Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Combo für Bigband
stephan61:
Hi Jörg,
der ist ja sehr schön geworden!
Aber ist er wirklich zu laut? Erstaunlich. Habt ihr das mal in der Praxis getestet, d.h. in einer Probe mit dem ganzen Gebläse und Drummer zusammen?
Bisserl Reserven schadet ja nicht. Gibt mehr Eier grad bei den tiefen Tönen als wenn Du ihn einbremst.
Mit Umschaltung auf Triode hat er nur noch wenige Watt, irgendwo bei 3-5 Watt, das kannst Du den Datenblättern entnehmen. Beim Spielen fehlt mir persönlich dann die Dynamik im Ton.
Schöne Grüße
Stephan
mredge:
Hi,
danke! Nein, der Test steht noch aus. Wir sind am Wochenende so oder so im Studio, ich werde ihn nach Möglichkeit mitnehmen und auch gleich mal ein paar Takte aufnehmen lassen. Triodenschaltung sind laut Datenblatt 5,8W, bei Pentode sind es 7,3W.
Ich werde mit dem Amp so oder so noch eine Testrunde drehen, da ich die Tage ein paar Posts zu Widerständen und Kondensatoren gelesen habe. Da ich die Kiste sowieso gerade auf der Werkbank habe, werde ich mal ein paar andere Typen ausprobieren (Sozos und Metalloxid statt Mallorys und Metallfilm) und sehen, ob sich was am Sound tut, bzw ob ich Unterschiede höre. So ganz begeistert vom Sound bin ich noch nicht...
Viele Grüße, Jörg
Athlord:
--- Zitat von: mredge am 13.11.2014 08:33 --- Da ich die Kiste sowieso gerade auf der Werkbank habe, werde ich mal ein paar andere Typen ausprobieren (Sozos und Metalloxid statt Mallorys und Metallfilm) und sehen, ob sich was am Sound tut, bzw ob ich Unterschiede höre.
--- Ende Zitat ---
Hi Jörg,
so einfach funktioniert das leider nicht.
Ich habe die Erfahrung gemacht, das Sozo´s einige Stunden Betrieb brauchen um sich klanglich zu entfalten.
Mundorf sind vom Start weg da und verändern sich nicht, die haben mMn. ein ausgewogenes Klangbild.
Cheers
Jürgen
mredge:
Hi,
wieso nicht? Ich habe folgendes Prozedere auch beim jetzigen Amp: Amp aufbauen, antesten. Wenn er tut, einige Stunden mit iPad einspielen lassen, dann richtig probespielen. Der Amp hat jetzt so ca. 20h auf dem Buckel, was war ja auch nötig, da Speaker neu und für die KT66 von Tube-Town ja der Hinweis gegeben wird, dass die Röhre sich am Anfang auch noch ändert. Oder mache ich da einen Denkfehler?
Athlord:
--- Zitat von: mredge am 13.11.2014 08:51 ---Hi,
wieso nicht? Ich habe folgendes Prozedere auch beim jetzigen Amp: Amp aufbauen, antesten. Wenn er tut, einige Stunden mit iPad einspielen lassen, dann richtig probespielen. Der Amp hat jetzt so ca. 20h auf dem Buckel, was war ja auch nötig, da Speaker neu und für die KT66 von Tube-Town ja der Hinweis gegeben wird, dass die Röhre sich am Anfang auch noch ändert. Oder mache ich da einen Denkfehler?
--- Ende Zitat ---
Nein,
kein Denkfehler - genau richtig!
Das machen leider die wenigsten so.
Cheers
Jürgen
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln