Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Mein erstes (selber geplantes) Projekt...

<< < (15/27) > >>

svenbode:
Hallo Basement,

wenn du die negative Gittervorspannung messen weilst musst du mit der rechten Maustaste auf die Verbindung zwischen Kathode und 1250Ohm Widerstand klicken und "Mark as Reference" wählen. Jetzt das Gitter zum messen anklicken. Jetzt ist die Gitterspannung negativ. Die Angaben im Datenblatt beziehen sich immer auf Spannungen zwischen den Röhrenanschlüssen, nicht zu Schaltungsmasse. Wenn du in LTSpice misst ohne "Mark as Reference" misst du immer gegen Schaltungsmasse.

Tip: Schalte zwischen Gitter und Masse einen 1 MOhm Widerstand. Hält die Gitterspannung stabil.

Gruß
Sven

Nils H.:
Das Netzteil ist eine einstellbare Spannungsquelle, KEINE Stromquelle. Der Strom stellt sich entsprechend der Last ein, mit dem Strompoti kannst Du den Strom begrenzen. Im Leerlauf tut sich da gar nix.

SvR:
Salü,

--- Zitat von: basementmedia am 12.10.2014 22:07 ---was ich ned kapier:
Wenn ich das ganze nun am LTSpice simuliere mit Rk 1250 R (der Wert is ja mal wurscht) hab ich an der Kathode gegen Masse ca. 1.2 Volt, aber wenn ich Gitter gegen Kathode messe 0mV? Sollten hier nicht -1.2 Volt anliegen??

--- Ende Zitat ---
Du kannst zwischen Kathode und Gitter deshalb keine negative Spannung messen, weil das Gitter momentan in der Luft hängt. Dir fehlt der Gitterableitwiderstand! Wenn du vom Gitter nach Masse einen 1M-Widerstand einfügst, dann kannst du zwischen Gitter und Kathode auch deine  Gittervorspannung messen.

--- Zitat von: Rohrbruch am 12.10.2014 22:28 ---Nein, 0 Millivolt ist korrekt.

Die Kathode ist ja durch den Widerstand höher gelegt als das Gitter, eine negative Spannung kann man nur messen wenn es auch eine Quelle gibt die diese negative Spannung liefert, in Vorstufen ist das aber nicht üblich.

--- Ende Zitat ---
Natürlich kann man auch an einer Vorstufe die Gitterspannung messen, wenn diese über den Kathodenwiderstand erzeugt wird! Wie kommst du auf die Idee, dass es nicht geht? Das es hier nicht geht, ist dem fehlenden Gitterableitwiderstand geschuldet.
mfg Sven

basementmedia:
Stimmt, den GridLeak hab ich vergessen  :facepalm:
Aber was ich ned kapier: In meinem realen Versuchsaufbau hab ich den drin, kann aber trotzdem zwischen Gitter und Kathode keine -1V messen, auch wenn ich an der Kathode 1V Spannungsabfall messe.

Und auch das mit der Ampere-Anzeige leuchtet mir nicht ganz so ein: Es sollte doch auch im Leerlauf ein Strom fließen (Ia) oder steh ich jetzt voll aufm Schlauch??

Viele Grüße

Basement

Holzdruide:

--- Zitat von: SvR am 13.10.2014 10:40 --- Wie kommst du auf die Idee, dass es nicht geht? Das es hier nicht geht, ist dem fehlenden Gitterableitwiderstand geschuldet.
mfg Sven

--- Ende Zitat ---
Hallo Sven

Die Frage lautete - sollten hier nicht minus 1,2 Volt anliegen ?

Und von Masse aus gemessen gibt es hier sicher keine minus 1,2 Volt, auch nicht mit Gitterableitwiderstand.

Gruß Franz

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln