Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Einschaltstromstöße bei größeren Trafos
bea:
Meine Multimeter können nur maximal 10 A, und ich habe momentan weder keine Messtrippen, mit denen ich diese Messung sicher ausführen könnte, noch einen als Shunt geeigneten Widerstand. In dieser Hinsicht muss ich allerdings ohnehin aufrüsten.
Nehmen wir doch mal an, das Netzteil hätte tatsächlich einen Fehler. Was käme in Frage?
Windungsschluß in der Primärwicklung?
Hardcorebastler:
10 A reicht doch,
aber Messtrippen mit Klemmhaken sind erforderlich, gibt es bei Reichxxx,
der Fehler kann auch nach dem RK liegen, im Netzteil , im Verbraucher,
mess erstmal mit Verbraucher, deinen Röhren, lass den amp warm laufen
und schau was mit dem Strom passiert .
bea:
Lasst uns alles, was die konkrete Mywatt-Reparatur betrifft, bitte hier besprechen: http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,19635.0.html
Mir geht es vollkommen unabhängig vom Mywatt um die grundsätzlicheren Fragen:
Hat es einen Sinn, in den Primär-Stromkreis eines größeren Trafos drei Sicherungen mit mehr oder weniger dem gleichen Wert einzubauen?
Wenn die vorschriftsmäßigen Sicherungen in den beiden Phasen nicht ausreichen sollten, sondern auf dem Verzögerungsmodul eine weitere Sicherung erforderlich ist, ergeben sich für mich folgende Fragen:
- wieso?
- wie wäre diese Sicherung zu dimensionieren?
Hardcorebastler:
Hallo Bea,
wenn ich mir den Schaltplan von dem Einschaltstrombegrenzer anschaue,
F2 schützt doch auch die Lastwiderstände R1-R5,
denn was passiert wenn F1 durchbrennt, das Relais schalten nicht, dann fangen R1 - R5 langsam an zu qualmen ?,
es sei denn deine F2 brennt rechtzeitig durch .
bea:
Mhmm, Du schreibst zu Recht, dass den Lastwiderständen schnell zu warm werden würde, falls sie dauerhaft an Strom liegen. Was uns unmittelbar zu folgendem führt:
> NTCs
> Auch F1 entfällt. Bei dem Original des Moduls gibt es auch diese Sicherung nicht:
http://electronics-diy.com/schematics/451/delay.jpg
hier in TT gibt es eine ältere Diskussion, die mir dank der Eigenschaften der Suchfunktion von SMF bisher entgangen war:
http://www.tube-town.de/ttforum/index.php?topic=9355.0
Wieder diese Schaltung und wieder nur die normale Netzabsicherung. Ohne Spezialsicherung fürs Relais.
Noch gar nicht geklärt hatten wir die Frage, wie weit ich die Primärsicherungen verkleinern könnte / sollte.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln