Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

19" 1He Endstufe und ca. 40W aus zwei 6l6

<< < (19/24) > >>

bea:
Hallo Chris!

Ideen wozu?
Dass der Spannungsrückgang normal sein dürfte? Ganz besonders, weil der Verstärker ja doch einen Ticken "dicker" ist als das, wozu die Trafos ursprünglich gedacht waren, also mehr Strom ziehen möchte?

In der guten alten Zeit wurde die Spannungsfestigkeit der Elkos ebenfalls knapp bemessen - wohl der Not gehorchend. Inzwischen gibt es Schraubelkos mit 550 V. Vermutlich auch andere Bauformen.

hofnar:
Hi,

der Trafo hat folgende Daten:
Pri:
230V

Sek:
330V / 350mA
6,3V / 4,5A
50V / 0,1A

Daher sollte er das ohne Probleme packen. Ich würde gerne irgendwie sichergehen, daß die Spannung nicht über 500V kommen kann. Ich könnte auch nen Spannungsregler bauen, aber ich hoffe es geht noch einfacher.

Gruß
Chris




Bierschinken:
Hi Chris,

mach dich nicht verrückt, das passt.
Kannst du so lassen. Da gibt es etliche Geräte, die deutlich heftiger auf Kante genäht sind.

Ansonsten; es gibt F+T-Typen mit 550V Nennspannung.
Bekommst du meines Wissens bei Jan Wuesten.

Grüße,
Swen

cca88:

--- Zitat von: Hofnar am 10.03.2015 20:20 ---Hi,

der Trafo hat folgende Daten:
Pri:
230V

Sek:
330V / 350mA
6,3V / 4,5A
50V / 0,1A

Daher sollte er das ohne Probleme packen. Ich würde gerne irgendwie sichergehen, daß die Spannung nicht über 500V kommen kann. Ich könnte auch nen Spannungsregler bauen, aber ich hoffe es geht noch einfacher.

Gruß
Chris

--- Ende Zitat ---


Hallo Chris,

als Erstes mal: Reschpeckt  :topjob:

Bezüglich der Reserven der Elkos - da würd ich mir eigentlich keine echten Gedanken machen...

Die Netzspannung ist mit 234V ja eher weiter oben...

Wieviel Volt hast Du Spitze ohne Röhren? Auf dem Oszi

Grüße

Jochen

Athlord:

--- Zitat von: Hofnar am 10.03.2015 19:55 --- Die Elkos sind für 500V ausgelegt. 20V Reserve halte ich für ein bisschen wenig. Unter Vollast sind es dann 450V. Ideen?

--- Ende Zitat ---

Moin,
die 500V sind Nennspannung, da ist sicherlich noch Reserve in Form von Überspannungsfestigkeit - welche in den Datenblättern von F&T oder JJ leider nicht angegeben wird.
Wenn die Betriebsspannung bei 450V liegt, dann hast Du im normalen Betrieb 10% Reserve, das ist bei vielen Serienprodukten deutlich enger bemessen.
Generell setzen hohe Umgebungstemperaturen Elko mehr zu als hohe Spannungen und reduzieren die Lebensdauer.
Gruss
Jürgen

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln