Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
19" 1He Endstufe und ca. 40W aus zwei 6l6
Sound ohne Sand:
--- Zitat von: Hofnar am 10.03.2015 20:20 ---
Daher sollte er das ohne Probleme packen. Ich würde gerne irgendwie sichergehen, daß die Spannung nicht über 500V kommen kann. Ich könnte auch nen Spannungsregler bauen, aber ich hoffe es geht noch einfacher.
Gruß
Chris
--- Ende Zitat ---
Hallo,
bau einfach einen Überspannungsschutz mit Zenerdioden parallel zum Ladeelko auf Masse, z.B. 3x160V in Serie und du bist auf der ganz ganz sicheren Seite.
lg Wolfgang
hofnar:
Hi,
danke danke. :danke:
mit Leerlauf meinte ich Standby AN. Da wäre ich mit 3x160V schon bei meinen 480V. Müsste man mal durchrechnen.
Gruß
Chris
cca88:
--- Zitat von: Hofnar am 11.03.2015 11:38 ---Hi,
danke danke. :danke:
mit Leerlauf meinte ich Standby AN. Da wäre ich mit 3x160V schon bei meinen 480V. Müsste man mal durchrechnen.
Gruß
Chris
--- Ende Zitat ---
Hallo Chris,
blöde Frage: was ist bei Dir "Standby an" ???
Anodenspannung an- oder abgeschaltet?
Sorry für die Korinthenkackerei.... aber es ist einfach immer doppeldeutig ;)
Grüße
Jochen
hofnar:
Hi,
Anodenspannung an.
Gruß
Chris
cca88:
--- Zitat von: Hofnar am 11.03.2015 21:58 ---Hi,
Anodenspannung an.
Gruß
Chris
--- Ende Zitat ---
Hallo Chris,
das heißt, im Leerlauf - mit einem gewissen Ruhestrom - liegt die Anodenspannung bei 480V - Netzspannung bei ca 234 V - oder?
Kurzmal interessant, um die Randparameter mal zu sehen - wie hoch ist die Anodenspannung komplett ohne Stromentnahme.... Dann wüßte man wie weit du an der Grenze bist...
Siehe Post von Jürgen -
Wenn das nicht allzuweit weg ist, würde ich mir keine "echten" Gedanken machen... Deine gemessene Netzspannung ist eher am oberen Limit. Wenn die Spannung an den Elkos bei 234V und Leerlauf die 500V nicht überschreitet... Ich persönlich würde mich dann eher im sicheren Bereich wähnen...
Gruß
Jochen
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln