Technik > Tech-Talk Amps
Royal Studio Master Combo
hako:
--- Zitat von: hako am 30.06.2015 23:36 ---Ich kuck mal, ob genug Platz in der Bohrung ist, um etwas Schrumpfschlauch übers Gewinde zu ziehen....
--- Ende Zitat ---
Passt! Unterlegscheibe aus Plastik hinten drunter, etwas Schrumpfschlauch übers Gewinde, Mutter drauf und fertig
ist die isolierte Speakerbuchse ;). Ground kriegt die Buchse vom PI....
LG
Heiko
hako:
Hi,
hier mal wieder ein Update ;):
Aufgrund der Tatsache dass mein Holzwurm mir mitteilte, dass das Gehäuse wohl aus Presspappe besteht und mir in der Zwischenzeit eine zweite 2x12" Box zugelaufen ist, wird das Combogehäuse nun doch geschlachtet. Keine Diskussion >:D!
* die Inputbuchsen sind wie die o.g. Speakerbuchse inzwischen isoliert
* Umbau des Normal-Kanals auf "Tweed-Preamp" (siehe Anhang by Gerald Weber)
* regelbare NFB in der 2. Speakerbuchse mit 2K-Poti
* Tremolo etwas langsamer durch einen 22n anstatt eines 10n
@Nigel: ich habe etwas mit dem PI und der von Dir vorgestellten Schaltung experimentiert, bin aber am Ende wieder fast bei der "good old" Fenderschaltung gelandet. Mit der 12AY7 war mir das zu langweilig. Der recht "große" PI Input-Cap (10n) machte den Amp für mein Empfinden etwas undefiniert im Bass, jetzt ist ein 2n2 drin und ich bin zufrieden :)!
Der Tweed-Mod ist echt eine gute Sache, auch da habe ich etwas experimentiert:
Koppel-C runter auf 47/22n und den Tone-C auf 220/100p ist Spitze, je nach Geschmack. In Kombination mit der regelbaren NFB ergibt das eine perfekte Basis für Treter jeder Art. Mit dem klassischen Sound eines 5E3 hat das natürlich nichts zu tun, hat aber deutlich mehr Mitten als die Fender Badewanne :P. Der kleinere Koppel-C räumt untenrum etwas auf und der "kleinere" Tone-C macht den Regelweg des Tonepotis viel besser nutzbar, weil schon grundsätzlich etwas mehr Höhen da sind..... Mitten und Basspoti sind der Optik wegen weiterhin drin, aber ohne Funktion.
Das wars erst mal, more to come... ;)
LG
Heiko
Nigel:
Moin Heiko!
--- Zitat von: hako am 18.08.2015 15:19 ---
Aufgrund der Tatsache dass mein Holzwurm mir mitteilte, dass das Gehäuse wohl aus Presspappe besteht und mir in der Zwischenzeit eine zweite 2x12" Box zugelaufen ist, wird das Combogehäuse nun doch geschlachtet. Keine Diskussion >:D!
--- Ende Zitat ---
Na gut. Genehmigt. Hauptssache es wendet sich alles zum Guten. Es wären eigentlich neue/andere Speaker fällig oder?
Weisst du schon welchen Bezug du nimmst?
#12AY7: Danke fürs probieren. Hatte es bissher nur in einem Fender 75 getestet und dort klingt der PI toll, wahrscheinlich weil dort tiefer durchgesteuert wird als in einem Blackface.
Ansonsten Danke für den Erkenntnisgewinn.
Lieben Gruß,
Nigel
hako:
Hi Nigel,
--- Zitat von: Nigel am 19.08.2015 17:30 ---Na gut. Genehmigt.
--- Ende Zitat ---
:angel:
--- Zitat von: Nigel am 19.08.2015 17:30 ---Hauptssache es wendet sich alles zum Guten. Es wären eigentlich neue/andere Speaker fällig oder?
--- Ende Zitat ---
Neue Speaker sind schon da: ein WGS Retro 30 und ein Cream Alnico im offenen 2x12" Gehäuse.
Eine sehr schöne Kombination, die sehr ausgewogen klingt und von clean bis Rockbrett alles kann.
Die original Speaker klingen schon auch gut, haben aber offensichtlich eine viel zu geringe Belastbarkeit.
Für die hole ich vielleicht mal noch ein Gehäuse und teste sie an meinem GTA-15.....
--- Zitat von: Nigel am 19.08.2015 17:30 ---Weisst du schon welchen Bezug du nimmst?
--- Ende Zitat ---
Ich werde versuchen den originalen Bezug zu retten, also ja, schwarz ;)
--- Zitat von: Nigel am 19.08.2015 17:30 ---[...] wahrscheinlich weil dort tiefer durchgesteuert wird als in einem Blackface.
--- Ende Zitat ---
Wäre nett, wenn Du das bei Gelegenheit mal etwas näher erläutern könntest :-*.....
LG
Heiko
Nigel:
Moin Heiko!
Ich meinte eigentlich nur, dass in meinem 75 viel mehr Röhren vor dem PI sind als bei Deinem Amp. Daher kann man den PI heißer anfahren, wenn man das möchte. Und wenn man das möchte, sollte der PI darauf vorbereitet sein, sonst kanns recht ekelig zerren. Dein Versuch bestätigt mein Eindruck. Daher danke nochmal!
Lieben Gruß,
Nigel
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln