Technik > Tech-Talk Amps
Royal Studio Master Combo
BuggyAndy:
Hi,
hab die Trem-Schaltung vom Vibroverb 6G16 genommen. Keine Ahnung warum Leo das nicht beibehalten hat, klingt für mich deutlich besser.
Könnte aber auch ganz auf Tremolo versichten :guitar:
Gruß,
Andy
hako:
Hi Andy,
--- Zitat von: BuggyAndy am 12.08.2016 10:49 ---Könnte aber auch ganz auf Tremolo versichten :guitar:
--- Ende Zitat ---
das ist genau der Punkt.... :-\. Ich denke ich entsorge das Trem und verpasse dem zweiten Kanal noch eine Gainstufe....
Fender Clean und Marshall Crunch oder so :laugh:
Vielen Dank und Grüße,
Heiko
Nigel:
Moin Heiko!
Nun hast du einen eigenen Verstärker daraus gemacht. Sieht gut aus, Glückwunsch.
:topjob:
Ich finde das Tremolo, das zum Beispiel im Fender Brown Concert 6G12 steckt ausgezeichnet. Dafür bräuchtest du noch eine
weitere Röhre.
Eine weitere Idee wäre ein Chrouseffekt statt Tremolo einzubauen.
Nur mal so am Rande bemerkt.
Viel Spaß!
Gruß,
Nigel
hako:
Hey Nigel!
--- Zitat von: Nigel am 17.08.2016 11:54 ---Nun hast du einen eigenen Verstärker daraus gemacht. Sieht gut aus, Glückwunsch.
:topjob:
--- Ende Zitat ---
Danke Dir, der Gedanke brodelte schon immer in mir und nachdem der andere Amp bei mir eingezogen war, wars dann soweit ;).
--- Zitat von: Nigel am 17.08.2016 11:54 ---Ich finde das Tremolo, das zum Beispiel im Fender Brown Concert 6G12 steckt ausgezeichnet. Dafür bräuchtest du noch eine
weitere Röhre. Eine weitere Idee wäre ein Chrouseffekt statt Tremolo einzubauen.
--- Ende Zitat ---
Wie oben schon angedeutet, finde ich dieses ganze Gewabbel eigentlich ganz nett. Nur setzte ich es dann in der Band nie ein.
Somit war klar, dass das Tremolo rausfliegt.
Dies führte dazu, dass ich eine komplette Röhre "übrig" hatte. Somit war der Weg frei für den Einbau eines JCM800 preamps (s. Anhang)!
Den Low-Eingang habe ich weggelassen, ansonsten ist genau diese Schaltung 1:1 implementiert.
Die beiden Kanäle treffen sich (wie im Originalamp) an den Mischwiderständen vor dem PI, was natürlich leider dazu führt, dass das Mastervolume des Marshallkanals auch die Lautstärke der Cleankanals beeinflusst :(. Das Mastervolume sollte drinbleiben, um die Lautstärke der beiden Kanäle aneinander anpassen zu können. Ich habe dann auf der "Groundseite" des Masterpotis einen 470K-R zwischen Poti und Ground eingesetzt und jetzt beeinflusst dieses den Cleankanal nur noch über Potistellung "8". Kann mir jemand auf die Sprünge helfen, wie ich das mache, dass das Master des Marshallkanals den Cleankanal überhaupt nicht beeinflusst? Geht das überhaupt (ohne weitere aktive Bauteile), ich denke nicht, oder?
Vielen Dank und Grüße,
Heiko
hako:
Uuups, sorry, falls sich schon jemand Gedanken zu obigen Ergüssen gemacht hat :-\. War ein kapitaler Verdrahtungsfehler..... ;)!
LG,
Heiko
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln