Technik > Tech-Talk Amps
Royal Studio Master Combo
hako:
Hallo Jochen,
Ohne Röhren, Standby off (kein Betrieb): "gesund" "krank"
U_Bias an der Lötleiste am Koppel-C -30,4V -30,7V
U_Bias an der Fassung an Pin 6 -30,4V -30,7V
U_Bias an der Fassung an Pin5 -30,3V -30,7V
U_Bias Ruhestrom - -
Ohne Röhren, Standby on (Betrieb):
U_Bias an der Lötleiste am Koppel-C -24,4V -9,6V
U_Bias an der Fassung an Pin 6 -24,4V -9,6V
U_Bias an der Fassung an Pin5 -24,4V -9,6V
U_Bias Ruhestrom - -
Mit Röhren, Standby off (kein Betrieb)
U_Bias an der Lötleiste am Koppel-C -30,0V -30,4V
U_Bias an der Fassung an Pin 6 -30,1V -30,4V
U_Bias an der Fassung an Pin5 -30,0V -30,3V
U_Bias Ruhestrom - -
Mit Röhren, Standby on (Betrieb)
U_Bias an der Lötleiste am Koppel-C -24,0V -14,0V
U_Bias an der Fassung an Pin 6 -24,0V -14,0V
U_Bias an der Fassung an Pin5 -24,0V -14,0V
U_Bias Ruhestrom 34mA 170mA
An der Gridstoppern scheint keine Spannung abzufallen (gemessen 1,48K)...?
Die Ursache interessiert mich auch, aber der Hauptverdächtige ist wohl der
Koppel-C an der Lötleiste des kranken Sockels. Den werde ich mal als erstes tauschen
und hoffe, dass das Thema dann gegessen ist..... ;)
Viele Grüße
Heiko
Germy:
Na das nenne ich mal Messprotokoll! :topjob:
Damit kann man denken.
Gruß Germy
cca88:
--- Zitat von: hako am 22.02.2015 10:47 ---Hallo Jochen,
Ohne Röhren, Standby off (kein Betrieb): "gesund" "krank"
U_Bias an der Lötleiste am Koppel-C -30,4V -30,7V
U_Bias an der Fassung an Pin 6 -30,4V -30,7V
U_Bias an der Fassung an Pin5 -30,3V -30,7V
U_Bias Ruhestrom - -
Ohne Röhren, Standby on (Betrieb):
U_Bias an der Lötleiste am Koppel-C -24,4V -9,6V
U_Bias an der Fassung an Pin 6 -24,4V -9,6V
U_Bias an der Fassung an Pin5 -24,4V -9,6V
U_Bias Ruhestrom - -
Mit Röhren, Standby off (kein Betrieb)
U_Bias an der Lötleiste am Koppel-C -30,0V -30,4V
U_Bias an der Fassung an Pin 6 -30,1V -30,4V
U_Bias an der Fassung an Pin5 -30,0V -30,3V
U_Bias Ruhestrom - -
Mit Röhren, Standby on (Betrieb)
U_Bias an der Lötleiste am Koppel-C -24,0V -14,0V
U_Bias an der Fassung an Pin 6 -24,0V -14,0V
U_Bias an der Fassung an Pin5 -24,0V -14,0V
U_Bias Ruhestrom 34mA 170mA
An der Gridstoppern scheint keine Spannung abzufallen (gemessen 1,48K)...?
Die Ursache interessiert mich auch, aber der Hauptverdächtige ist wohl der
Koppel-C an der Lötleiste des kranken Sockels. Den werde ich mal als erstes tauschen
und hoffe, dass das Thema dann gegessen ist..... ;)
Viele Grüße
Heiko
--- Ende Zitat ---
Wow
:topjob:
ich verneige mich :danke:
Ich glaube ebenfalls, daß es der C ist :)
Grüße
Jochen
Germy:
Ich glaube ebenfalls, daß es der C ist
Grüße
Jochen
Ich denke auch..... riecht ganz danach. Bleibt nicht mehr viel übrig.
Gruß Germy
hako:
Hi Bea,
--- Zitat von: bea am 22.02.2015 10:38 ---Ja, genau. Noch ne Frage - wie wird denn überhaupt der Arbeitspunkt festgelegt? Durch Katodenwiderstände oder einen separaten Bias-Kreis? Wenn Bias-Kreis, dann solltest Du diesen ohne Röhren prüfen. Dann mit eingeschalteter Anodenspannung, aber ohne Röhren. Ein Leck im Koppelkondensator sollte bereits ohne Röhren sichtbar sein, weil der Stromkreis über die Biasschaltung bzw. über die Gitterableitwiderstände geschlossen wird.
--- Ende Zitat ---
separater Bias-Kreis, und meine Messergebnisse bestätigen ja wohl deine Aussage :)
In diesem Bias-Kreis war übrigens ein Elko schon fast geplatzt, den habe ich als erstes ersetzt.
Anbei ein Bild, das rote Kabel geht zum PT (-40V) und das grüne kommt von der Lötleiste (von der Verbindung der 2 220K an welchen die Koppel-Cs hängen).
LG
Heiko
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln