Technik > Tech-Talk Amps

Royal Studio Master Combo

<< < (7/30) > >>

Nigel:
Moin Heiko!

#Sicherung:
Ein bisschen Luft nach oben wär gut, denke ich: 250mA
Ich stehe momentan total auf Schrimgittersicherungen, hier sollten 50mA (eine für beide EL34) ihren Dienst tun. Das ist die einzig vernünftige Sicherung gegen Kurzschluss im Lautsprecher. Richtig klasse finde ich auch die Idee einer Sicherung in
der Katodenleitung als Schutz bei einen Ausfall der Gittervorspannungserzeugung.

Das sind alles Sachen, die man als Hobbyist viel besser machen kann als ein Hersteller. Rock On!
 :topjob:

Gruß,

Nigel

hako:
Hallo,

so, Erfolgsmeldung  :topjob: !

Die Kiste läuft wieder, ich habe sämtliche Caps auf und unter dem Board ausgetauscht (s. Foto).
Der Brumm und das Rauschen ist fast vollständig verschwunden und das Tremolo funktioniert
wieder bestens. Die Endkolben laufen bei 420V Anodenspannung und mit 25 und 45mA  ;D, die
habens wohl hinter sich....

@ Nigel: Danke für den Tipp!

LG
Heiko

Germy:
.... so in gelb ist doch hübsch, oder?

Freut mich, dass er wieder läuft.  :topjob:

Gruß Germy

hako:
Danke Dir, ja gelb hat schon was. Ich habe jetzt vor allem auch alle Caps oben auf dem Board und nicht die Hälfte unten.....
Nachdem ich die restlichen Kondensatoren in der Klangregelung auch noch getauscht hatte, funktionieren die Potis auch
wieder völlig Nebengeräuschfrei :). Da waren wohl noch ein paar faulige dabei....
Bias-Poti ist inzwischen auch drin und ich habe beschlossen, die Filtercaps erst mal zu lassen. Der Amp ist so ruhig, unglaublich :laugh:!

LG
Heiko

hako:
Hallo,

der Amp klingt fantastisch und nach dem Einsetzen neuer Endröhren ist auch der letzte Brumm verschwunden  :)!
Dabei ist mir aufgefallen, dass eine der JJ EL34 die ich schon vor längerem hier bestellt hatte einfach tot ist  :-[.

However: Thema Heizspannung, die ist leider nur bei 5,7V, wenn ich den Amp in der 220V Einstellung betreibe
sind es 6,2V, also bestens. Ich habe hier nur 226V Netzspannung, also passt das *hier*, nur habe ich keinen Bock
bei jedem Gig die Wandspannung zu kontrollieren. Hat jemand eine Idee  :-* ?

LG
Heiko

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln