Technik > Tech-Talk Amps

Royal Studio Master Combo

<< < (16/30) > >>

carlitz:
Sehr hübsch !!

Nigel:

--- Zitat von: bea am 12.03.2015 12:36 ---Das ist keine Pinie, sondern Kiefer.

Problembereiche mit den Baumarktplatten:

- auch Leimholz kann arbeiten
- die Leimfugen gehen gerne mal auf.
- die etwas besseren Qualitäten (stabverleimt mit Stäben, die über die ganze Länge gehen) gibt es nicht mehr.


--- Ende Zitat ---

Äähh Kiefer meinte ich, sorry.

Stabverleimt gibt es nicht mehr? Erstaunlich. Werde dem mal nachgehen.

Der Alex sieht superklasse aus. Deiner?

Gruß,

Nigel

bea:
Nein. Das hat ein ehemaliger Ikea-Designer gemacht, der im Ruhestand Gitarren baut (mit anderen Worten - kann man käuflich erwerben): http://www.artist-site.dk/

Ist auch im GBB-Forum - daher kenne ich die Teile.

bea:

--- Zitat von: Nigel am 12.03.2015 14:03 ---Stabverleimt gibt es nicht mehr? Erstaunlich. Werde dem mal nachgehen.

--- Ende Zitat ---

Und wenn ich mich irren sollte, um so besser. Wirst wohl eher beim Holzhandel fündig.

hako:
@ Nigel: nein, die sind nicht original. Auch das baffleboard sieht nachträglich zusammen gezimmert aus.
Deswegen hatte ich ja auch keine Skrupel, die Säge anzusetzen ;). Ursprünglich sah der Amp wohl aus
wie ein Fender Silverface.

Und wegen des Gehäuses werde ich mal einen Schreiner aufsuchen......

LG
Heiko

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln