Technik > Tech-Talk Amps
Custom 68 Vibrolux mehr Headroom
cca88:
--- Zitat von: RoehrenJeans am 27.12.2015 20:52 ---Hallo beisammen,
da der alte Thread gerade wieder aus der Versenkung geholt wurde, erlaube ich mir jetzt einfach, dass ich mich hier mal mit dranhänge.
Ich hatte letzte Woche Besuch und Gelegenheit an einer ollen Strat eine kleine Reparatur durchführen zu dürfen, - anschließend haben wir dann noch ein Tässchen Kaffee und den einen oder anderen Sud geschlürft, ein bisschen Strats befingert und Amps verglichen.
Hier ein kleines Keller-Video https://youtu.be/CIbp3kP6_Z8
Hat jemand von Euch eine Idee, wie ich meinen Vibrolux (ohne Lötkolben) z.B. durch Röhrentausch etwas "weicher" und "geschmeidiger" bekomme. Im Moment ist er mir ne Spur zu "kantig" und zu "hart".
Derzeit sind Jensen Tornados drin, die alten Oxfords liegen sauber verpackt im Regal. Weber hatte ich testweise auch schon drin, - da klang er klasse wenn laut - allerdings hat mir die Kombination insbesondere auf Wohnzimmerpegel nicht so zugesagt.
Any ideas ?
Gruß
Stoffel
--- Ende Zitat ---
Hallo Stoffel,
was hast den für unterschiedliche Vorstufenröhren dahiem rumgammeln?
wie ist der Bias der Endstufenröhren eingestellt?
Grüße
Jochen
RoehrenJeans:
Hi Jochen,
>> was hast den für unterschiedliche Vorstufenröhren dahiem rumgammeln?
Hm, da muss ich mal etwas in meinen Schubladen wühlen, in Emma und irgendwelchen Dynacords und sonstigen Ams kucken ...
Mit hoher Sicherheit JJ 12AY7 und EH 12AY7
Diverse alte Telefunken oder Siemens ECC81, 82? oder ECC83 und so JJ ECC81 und JJ ECC83 ...
Im Moment sind im Vibrolux (wenn ich mich recht erinnere) ausnahmslos JJ in der Vorstufe und PI.
Bias kann ich morgen* gerne mal messen ...
Gruß
Stoffel
*Nachtrag:
Hoch priorisierter Interrupt meiner Frau: Ich muss morgen erstmal nach der Waschmaschine kucken - das Drecksding schleudert nicht mehr ;-(
cca88:
--- Zitat von: RoehrenJeans am 27.12.2015 21:48 ---Hi Jochen,
>> was hast den für unterschiedliche Vorstufenröhren dahiem rumgammeln?
Hm, da muss ich mal etwas in meinen Schubladen wühlen, in Emma und irgendwelchen Dynacords und sonstigen Ams kucken ...
Mit hoher Sicherheit JJ 12AY7 und EH 12AY7
Diverse alte Telefunken oder Siemens ECC81, 82? oder ECC83 und so JJ ECC81 und JJ ECC83 ...
Im Moment sind im Vibrolux (wenn ich mich recht erinnere) ausnahmslos JJ in der Vorstufe und PI.
Bias kann ich morgen* gerne mal messen ...
Gruß
Stoffel
*Nachtrag:
Hoch priorisierter Interrupt meiner Frau: Ich muss morgen erstmal nach der Waschmaschine kucken - das Drecksding schleudert nicht mehr ;-(
--- Ende Zitat ---
das Video klingt ja schon mal richtig lecker...
wie wär's einfach mit mehr Bässen und weniger Höhen >:D
Spaß beiseite - hast Du ja sicher schon ausprobiert... Trotzdem wie ist die Einstellung am Amp?
Für weniger von allem, wären die "alten" Sovtek-Vorstufentypen nicht schlecht, denk ich... 12AX7Wa/WB/WC...
Grüße
Jochen
RoehrenJeans:
Hi Jochen,
>> wie wär's einfach mit mehr Bässen und weniger Höhen >:D
ne, das ist nicht so der Bringer.
Ich mag diese schimmernden Höhen, mir gehts eher um eine Reduzierung des oberen "Mittenplops", das ist so eine "Aua in den Ohren" Frequenz die mir nicht behagt...
Im Keller war ich übrigens heute Vormittag auch schon, kuck mal hier:
Hier die Settinge, - sofern ich da zwischenzeitlich nicht dran geschraubt habe...
Ach ja, und hier das BIAS Alternativprogramm.
Meine Frau wollte heute schon eine neue Waschmaschine kaufen ...
Wenn es wirklich nur die Kohlen waren, ziehe ich mir nachher von der gesparten Kohle einen 18W Bausatz und ein paar Teströhren ;-)
Gruß
Stoffel
cca88:
Hallo Stoffel,
bei den Settings kommen aus meinem (~76') mit P10R RI deutlich wärmere und bassigere Tönchen raus....
Hab ihn aber gerade nicht hier...
Wie "heiß" - oder "nicht-heiß" sind die Toanbnehmerchen?
Grüße
Jochen
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln