Technik > Tech-Talk Amps
Cornford MK50H II Nachbau
langhaardackel:
Da bin ich mal wieder,
mir blieb nichts anderes übrig, als die ganze Schaltsektion mit Ltspice zu simulieren. Der Schaltplan scheint doch richtig zu sein.
Was mir noch Kopfzerbrechen bereitet ist der "Effects Loop Auto Assign" http://www.cornfordamps.com/images/large/5011_fs_lg.jpg
Wie soll dieser funktionieren? Über Loop-Buchsenkontakte?
MfG
langhaardackel
langhaardackel:
Habe das Layout endlich fertiggestellt. Mag mal bitte einer drübergehen?
MfG langhaardackel
langhaardackel:
Paar Fehler ausradiert und die Leitungen neu verlegt.
MfG
langhaardackel
langhaardackel:
So, nach mehrmaligem durchgehen, sind doch noch ein paar Fehler aufgetaucht, nun bin ich mir zu 99,9% sicher, dass das Layout korrekt ist.
Heute schon die ersten Teile bestellt, der Bau kann beginnen. ;)
Zusätzlich habe ich noch ein Layout mit einem Master und einem Loop erstellt.
MfG langhaardackel
Wuffenberg:
--- Zitat von: Laurent am 5.07.2015 05:00 ---Aus meiner (sehr) begrenzten Erfahrung koennte ich sagen, dass der Klang offener, bzw. lebendiger ist, wenn Ra (oder Raa fuer PP) klein gehalten wird..
Gruss,
Laurent
--- Ende Zitat ---
Hi Laurent,
was meinst du damit? Eine Unteranpassung, also 4Ohm am 8Ohm Ausgang? Oder dass eine 4Ohm am 4Ohm Augang besser klingt als 16 an 16?
Wuff
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln