Technik > Tech-Talk Amps

Wann brauche ich gematchte Röhren und wann nicht?

<< < (3/5) > >>

Tybalt:

--- Zitat von: Dirk am  4.07.2015 12:38 ---Alle Aussagen sind richtig und auch richtig begründet.

--- Ende Zitat ---

Also wenn die Aussage von Sev: "grundsätzlich solltest du gematchte Paare nehmen,..."
und deine: "Wäre jede Röhre einzeln einstellbar, dann könnte man auch ungematchte Röhren verwenden"
beide richtig sind muß ich nochmals den Grundkurs Logik besuchen :)

Vor allem dachte ich zunächst aufgrund der Antworten: Naja, man könnte vielleicht ungematchte nehmen, aber besser wären ja schon gematchte (insbesondere da Tube-Town ja offensichtlich bei Bestellung von 2 Röhren sowieso matched), aber nach dienem letzten Post hört es sich ja jetzt an wie wenn es besser wäre ungematchte zu nehmen da es sich sonst zu tot anhört.

Also was ich jetzt rausgehört habe ist folgendes:

- wenn der Verstärker nur ein Poti hat müssen zwingend gematchte genommen werden
- wenn der Verstärker für jede Röhre ein separates Poti hat dann ist sich die Fachwelt uneinig was besser klingt, gematched oder unsymmetrisch

Grüße
Tybalt

cca88:

--- Zitat von: Tybalt am  4.07.2015 13:02 ---Also wenn die Aussage von Sev: "grundsätzlich solltest du gematchte Paare nehmen,..."
und deine: "Wäre jede Röhre einzeln einstellbar, dann könnte man auch ungematchte Röhren verwenden"
beide richtig sind muß ich nochmals den Grundkurs Logik besuchen :)

Vor allem dachte ich zunächst aufgrund der Antworten: Naja, man könnte vielleicht ungematchte nehmen, aber besser wären ja schon gematchte (insbesondere da Tube-Town ja offensichtlich bei Bestellung von 2 Röhren sowieso matched), aber nach dienem letzten Post hört es sich ja jetzt an wie wenn es besser wäre ungematchte zu nehmen da es sich sonst zu tot anhört.

Also was ich jetzt rausgehört habe ist folgendes:

- wenn der Verstärker nur ein Poti hat müssen zwingend gematchte genommen werden
- wenn der Verstärker für jede Röhre ein separates Poti hat dann ist sich die Fachwelt uneinig was besser klingt, gematched oder unsymmetrisch

Grüße
Tybalt

--- Ende Zitat ---

Hallo Tybalt,

die Fachwelt kann sich gar nicht "einig" werden, ob das Eine oder Andere besser klingt...

Den een sin Uhl, den and sin Nachtigall

Die Fachwelt kann Dir zwar geradzahlige und ungeradzahlige Klirranteile um die Ohren hauen, mehr aber auch nicht.

Was ist besser? Ein Tubescreamer oder ein Boss Super Overdrive?


Technisch - also korrekt - ist eine Endstufe mit minimalem Brumm und perfekter Symmetrie. Damit brauchst Du Röhren mit identischer Steilheit und einen symmetrischen Ruhestrom.... Siehe meine Antwort oben.

Voraussetzung ist aber: eine perfekt symmetrisch arbeitende Phasenumkehr und ein perfekt symmetrisch arbeitender Übertrager....

Bei Brumm sieht es anders aus. Daher Ruhestromeinstellung mit minimalem Brummanteil. Siehe oben

Wir sind hier doch im Bereich der Gitarrenverstärker. DA ist die technische Perfektion eher untergeordnet. Mein Tweed Deluxe läuft bzgl. der technischen Perfektion bei Endstufenzerre AMOK. Da stimmt gar nix mehr

Trotzdem liebe ich diesen Sound. 

Ob ein perfekt symmetrischer Sound wünschenswert ist oder nicht? Ich teile da eher Dirks Meinung.

Grüße

Jochen

sjhusting:

--- Zitat von: Tybalt am  4.07.2015 13:02 ---Also wenn die Aussage von Sev: "grundsätzlich solltest du gematchte Paare nehmen,..."
und deine: "Wäre jede Röhre einzeln einstellbar, dann könnte man auch ungematchte Röhren verwenden"
beide richtig sind muß ich nochmals den Grundkurs Logik besuchen :)

Vor allem dachte ich zunächst aufgrund der Antworten: Naja, man könnte vielleicht ungematchte nehmen, aber besser wären ja schon gematchte (insbesondere da Tube-Town ja offensichtlich bei Bestellung von 2 Röhren sowieso matched), aber nach dienem letzten Post hört es sich ja jetzt an wie wenn es besser wäre ungematchte zu nehmen da es sich sonst zu tot anhört.

Also was ich jetzt rausgehört habe ist folgendes:

- wenn der Verstärker nur ein Poti hat müssen zwingend gematchte genommen werden
- wenn der Verstärker für jede Röhre ein separates Poti hat dann ist sich die Fachwelt uneinig was besser klingt, gematched oder unsymmetrisch

Grüße
Tybalt

--- Ende Zitat ---

Hi.

1) Wenn du Roehren von Dirk kaufst, sind sie matched, und alles ist heil in deine Welt.
2) Wenn du ein pro-Tube Einstellpoti hast, kannst du unmatched benutzen. Wenn du matched benutzt, wirst du entdecken, das sie nie absolute perfekt gematched sind. Aber gut genug. Weiterhin wirst du entdecken, das als sie langsam eingebrannt sind, driften sie sowieso auseinander.
3) Es gibt boutique builders die bewusst ungematched Paaren einsetzen.
4) Wenn du ein unmatched Paar einsetzt, es wird nicht unbedings so, das es schlecht klingt oder dein Amp shadet. Zu weit auseinander waere fragwurdig. Anderseits habe ich ueber mehrere Jahren ein paar unmatched Sylvania blackplate 6V6s in ein 5e3 verwendet, und es klang absolute iO. Try it and see. Maybe it sounds good, maybe not.
5) Perfect symmetry is boring - in architecture, in human faces, and in tube amps. We want the distortion asymmetry brings - up to a point.

So - neukauf, kauf matched. Hab kein Angst, aber, unmatched einzusetzen. Don't obsess over details.

 :guitar:

edit: Jochen beat me to it

steven

_peter:
Hallo,

die Aussagen widersprechen sich nur, weil du von den Details abstrahierst.

Um den Brumm im Ruhepunkt zu vermeiden, reicht es, nicht gematchte Röhren
mit separaten Potis einzuregeln. Dann fließt bei Push-Pull auf beiden Seiten der
gleiche Strom, wenn die Röhren nicht ausgesteuert werden.

Das sagt aber noch nichts darüber aus, wie sich die Röhren bei Aussteuerung
verhalten. Die eine kann bspw. früher begrenzen als die andere, aber auch schon
vor maximaler Aussteuerung kommt es bei unterschiedlichen Kennlinien zu
Verzerrungen. Um das zu vermdeiden, braucht man möglichst identische - also
gematchte - Röhren.

Ob diese Verzerrungen hörbar sind und ob sie bei einem Gitarrenverstärker
problematisch oder sogar gewünscht ist, steht auf einem anderen Blatt.

Gruß, Peter

EDIT: Steven und Jochen waren schneller

Tybalt:

--- Zitat von: _peter am  4.07.2015 13:40 ---die Aussagen widersprechen sich nur, weil du von den Details abstrahierst.

--- Ende Zitat ---

Komisch, normalerweise entdeckt man Widersprüche dadurch dass man genauer hinschaut und nicht umgekehrt :)

Also ist quasi gematched in meinem Fall die konservative Lösung, die auf jeden Fall vernünftig funktioniert, aber wahrscheinlich den Super-Duper-Hyper-Klang nicht hervorbringen wird.

Und die unmatched Lösung wäre dann zwar technisch kein Problem, aber obs gut klingt weiß man im Vorfeld nicht und bleibt mehr oder weniger den Experten überlassen die dann auch damit experimentieren können.

Danke nochmal an alle für die Antworten.

Grüße
Tybalt

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln