Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

PentodeBlaster - a tribute to TimeBomb III

<< < (3/20) > >>

Wuffenberg:
Moin Laurent!

Der Vermerk oben links auf deinem Plan ...  :danke: :danke:

Ja und ein paar comments:
- Nun nimmst du also doch die Kombination EF86->EF80->EF80, macht IMHO auch mehr Sinn als die sehr steile EF184.
- Den R6 mit 100k wirst du sicher problemlos auf 220k vergrössern können. Ebenso kommen mir R13 und R27 recht klein vor. Bin mal gespannt, wie das klanglich wird.
- C10 hängt in der Luft?
- Und R14 ist mit 1 Ohm dimensioniert, ist das für SPICE?
- VR5 ist etwas sehr klein und macht ziemliche Last für die V1, wäre da nicht ein Wert 470k .. 1M sinnvoller?
- Der 1:10 Teiler R24/R25 ist evtl etwas zu stark, um die V3 weiter zu übersteuern. Meiner Erfahrung nach ist 2:3 bis 1:5 besser. Aber kann sein dass die EFxx besser auf grosse Teilerverhältnisse reagieren. Du willst es ja sicher erst mal in SPICE simulieren? Bei TB III war immer das Problem, dass die grossen Teiler zuviel Zerre klauten und die kleinen Teiler im Matsch endeten...
- C8 hast du ja hammermässig gross gewählt, ob das nicht ordentlich matschen wird?

Halt uns auf dem Laufenden, trotz Zeit- und Platzmangel :)
Wuff

Laurent:
Moin Tom,

Nun ja, das Konzept lehnt sich doch zu 99% an Deinem ;)

Nun zu deinen Anmerkungen:
- EF184 werden aber auch bestellt... mal sehen, was klingt  8)
- R6 habe ich erst klein gewählt, um eine niedrigere Verstärkung zu erhalten, da sonst V2 überfordert wird. Laut Simulation reicht das aus. Der Testaufbau wird aber erst mit R6=220k, R10=1M und R7(Trimmer)=2k2 gestartet. Die Werte aufm Plan kann ich dann schnell beim parallel Löten erreichen.
- C10 und R14  sind nötig, wenn ich die größere Verstärkung aus V1 wähle. Wenn ich es kleiner halte (wie auf dem Plan), sollte es ohne gehen und VR5 soll ein 500K werden (habe ich vergessen umzuschreiben)...
- Guter Rat für den Teiler R24/R25. Da kommt ein 500k Linear Poti zum Testen drin.
- C8 ist groß aber laut Simulation, ist der Frequenzgang dein TBIII ähnlich. Mal sehen. Am WE habe ich angefangen eine kleine Testbox mit 3 Drehschalter aufzubauen. Damit werde ich die Werte der einzelnen Ck Stufe für Stufe festlegen.

Die Woche werde ich das Layout des Testboard zeichnen und dann gucken, wann ich es aufbauen kann. Letztendlich ist der Zeitmangel ja immer eine Frage der Prioritäten  ;D

Gruß,
Laurent

EDIT: Mit der größeren Verstärkung scheint die Schaltung mehr "Bauch" zu bekommen - vom Frequenzgang gesehen.

Wuffenberg:
Hi Laurent, wie wirst du den Aufbau verdrahten? Point to Point oder mit Lötleisten?

Laurent:
Moin Tom,

Fuer den Testaufbau werde ich wahrscheinlich wieder zur kleinen Loetleiste greifen. Wenn's zu klein ist,  dann Leist mit Loetaugen.

Gruss,
Laurent

Laurent:
Moin Zusammen,

Hier mal einen Zwischenstand der Entwicklung.
Layout der Platinen vom Prototypaufbau ist fertig. Ein Proto-Gehäuse wird noch bestellt.
Der Schaltplan habe ich auch leicht überarbeitet.

Gruß,
Laurent

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln