Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Die ewige Frage der Kondensatoren

<< < (4/14) > >>

Bierschinken:
Praxis-Ansatz:
Nimm den Amp den du hast. Setz ne andere Marke Kondensatoren rein mit gleicher Nennkapazität. Hörst du jetzt nen Unterschied oder ists soundlich von der Tendenz immernoch so? - Dann hast du die nachhaltigste Antwort auf die Frage.
Kostet nur ein paar Kondensatoren und etwa 30 Minuten Zeit.

Zweite Sache; persönliche Meinung:
Die Marke der Kondensatoren sollte maximal absolutes i-tüpfelchen Feintuning sein.
Der Grundsound muss stimmen und alle Regelelemente sollten so sein, wie man sich das vorstellt. Ist das nicht gegeben ist eine Schaltungsänderung einer Fabrikatsänderung der verbauten Elemente immer vor zu ziehen, da der Effekt größer sein wird.

Grüße,
Swen

Laurent:
So sehe das mit Roehrentausch auch. Schaltung is Nr.  1

sev:
Dito.
Ein einzelner Widerstandswert oder Kondensatorwert kann oft drastischere Änderungen haben als den kompletten Röhrensatz zu tauschen. Von mal eben NFB abzuklemmen ganz zu schweigen...
Grüße,
Stefan

Stone:
Hallo

Na ja, wie geschrieben: die Schaltung tut ja nun z.B. in meiner CB-1M Vorstufe, sowie in einem Dreikanaler eines Freundes ihre Dienste und kann sich sehen und hören lassen.

Da die Spannungen als identisch anzusehen sind und auch die jeweils verwendeten Endstufen inkl. Röhren habe ich eigentlich bzgl. der jetzigen Schaltung bzw. dem jetzigen Aufbau nur zwei Möglichkeiten: entweder liegt es am Turretboard(-Aufbau) generell oder aber wirklich mal an den Kondensatoren.

Die Widerstände sind im Prinzip die gleichen und haben aus meiner Sicht lediglich einen Einfluss auf das Rauschverhalten. In der Vorstufe kommen aber z.B. WIMA Kondensatoren zum Einsatz, da ich grundsätzlich auf der Anvil-Platte aufsetze und somit Rastermaß habe, im Dreikanaler kommt ein Mix aus WIMA und Mallory (allerdings nur zwei Koppelkondensatoren) zum Einsatz.

Wie schon erwähnt bin ich ja auch eher der Meinung, dass der Kondensator das i-Tüpfelchen darstellt, aber auf der anderen Seite habe ich im Sound jetzt bei zwei Aufbauten mit Mallory exakt dasselbe Problem - leider auch bei beiden fast das identische Turretlayout :\ Den negativen Effekt höre ich - zugegeben - über Kopfhörer mit IR ab ... das mache ich auch mit dem Brummen meiner Amps so, wofür mich ein Bekannter immer für verrückt erklärt.

Gruß, Stone

Bierschinken:
Dann tausch doch mal die Kondensatoren und hör nochmal; dann weisst du´s :)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln