Technik > Tech-Talk Amps

JTM45 Klon mit zu viel Bass

<< < (3/5) > >>

Martino:

--- Zitat von: BuggyAndy am 18.07.2016 14:34 ---der JTM klingt dann hervorragend, wenn man ...

--- Ende Zitat ---
:topjob:
Muss aber nicht so extrem (imF hilft Bass leicht absenken, Mitten leicht anheben und einen straffen Speaker in open back (imF EV 15") verwenden).

haebbe58:

--- Zitat von: Martino am 18.07.2016 15:21 --- :topjob:
Muss aber nicht so extrem (imF hilft Bass leicht absenken, Mitten leicht anheben und einen straffen Speaker in open back (imF EV 15") verwenden).

--- Ende Zitat ---

Genau!

Bass (fast) ganz rausdrehen (und vor allem keine 4x12" oder 2x12" Box mit Celestion V30 benutzen, was manche als "amtlich" bezeichnen..  :facepalm: igittigitt) .

Wenn schon V30, dann hinten offen und alleine in einem Cab.

Also spielt ihn doch mal über eine hinten halb offene 1x12 oder 2x12, meinetwegen auch mit Greenbacks oder ähnlichen Konsorten. Ich persönlich habe eine 112" Bluesbreaker Style mit geöffnetem FlexBack mit Jensen Electric Lightning als Lieblingsbox für den JTM 45 auserkoren. Als Alternative steht eine hinten halboffene 112 mit Emi Comnmonwealth 12 zur Verfügung (was auch in etwa dem Vorschlag von BuggyAndy entspricht)

Da matscht oder dröhnt gar nix und der Crunch dieses Amps ist einfach genial, wenn man den schönen Hotspot der Endstufenzerre erwischt.  Davon abgesehen ist die Kiste dann mörderlaut.

Ach ja, mit EL 34 gefällt mir der JTM übrigens auch gar nicht. Ich habe ihm 6550 spendiert, damit ging dann die Sonne auf.

Gruß
Häbbe

haselnusse:
Wow, ersteinmal vielen Dank für die vielen Antworten!

Komme gerade aus dem Proberaum und habe ein par Dinge geändert - im Tonestack ist nun 33k/500pF und Bright-cap ist ein 500pF. Es hat wirklich einiges geholfen. Der Sound ist weniger baselastig, allgemein straff-mittiger und lässt sich um Welten besser mit den Lautstärkereglern einstellen. Werde mir nun 2k7/0.68uF und einen 10uF Elko besorgen um mit den Kathoden rumzuprobieren!

Grüße und nochmals Danke!

Olaf:
Hi Markus, wie gesagt 2,7k nur wenn Du die beiden Kathoden auftrennst. Aus meiner Sicht müsstest Du dann den 820 Ohm durch einen 1,5k Ohm ersetzen,um auf dem einen Kanal den alten Zustand wieder herzustellen.
Viele Grüße Olaf E.

Olaf:
Hi Markus,

anbei Dein Schaltplan mit den Modifikationen.

Viele Grüße

Olaf E.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln