Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

PARIS #13

<< < (8/15) > >>

smid:
Hi,

wenns einfach gehen soll: Es gibt etwas, das heisst Lackbeize und ist, wie der Name sagt, ein Zwitter aus Beize und Lack. Ist wischbeständiger als Beize, aber nicht so belastbar wie richtig überlackiert.
Es ist dem Ergebnis sehr förderlich, vor dem Beizen einmal mit nem nassen Schwamm zu wässern, trocknen zu lassen dann zwischenzuschleifen. Dann stehen beim Beizen kaum noch Fasern auf und die Oberfläche bleibt viel glatter.

VG
Andreas

roseblood11:
Würde ich fürs Wohnzimmer nicht machen. Lieber möglichst hart und glatt, sonst wird es bei jedem Mal Staubwischen unansehnlicher.

Laurent:
Moin Zusammen,

Gestern habe ich am Amp Kleinigkeiten ausprobiert, wie die Spannungsversorgung für die Vorstufe leicht zu erhöhen (RP90 auf 2k2 reduziert). Seien wir ehrlich, es hat nicht viel gebracht und dadurch lande ich auf über 300V für die ECC93 an den KF, was die Lebensdauer beeiflussen kann. Bin also zurück zu den Werten aus dem Schaltplan. Dafür habe ich R11 von 1k5 auf 2k2 erhöht. Es hat den Klang ganz leicht aufgeräumt, dadurch, dass die 3. Stufe weniger überfahren wird.

Meine Röhrenbestückung (aus dem Shop) ist: V1=EF86 SED , V2-V4=ECC83 JJ, V5=6v6 EH. Für V2 hatte ich eine EH drin aber es klingt aufgeräumter mit der JJ. Die EH bringt mehr "Dreck" mit.
Ich werde an der Schaltung (erstmal) nichts mehr ändern und den Amp erstmal laut ausprobieren, damit sich die Nachbarschaft darauf freuen kann (sie beschweren sich schon, wenn ich Akustik spiele !).
Die einzige Änderung wäre vielleicht den Mica Bright-Cap am Send-Poti vom Loop rauszuwerfen. Wenn man weniger Pegel sendet, wird der Ton viel zu dünn. Aber ich lasse es wahrscheinlich so, da ich es voll auf habe. Muss ich mit dem Erwerb eines guten Reverb Pedals ausprobieren.

Gruß,
Laurent

smid:

--- Zitat ---sie beschweren sich schon, wenn ich Akustik spiele
--- Ende Zitat ---
Das ist ja furchtbar. Ich würde mich freuen, wenn jemand in meiner Nachbarschaft Akustikgitarre spielen würde! Aber ich kriege immer nur Motorsäge, Motorsense, Traktor und diverses anderes rechtschaffenes Arbeitsgerät als Soundtrack meiner Nachbarschaft.


--- Zitat ---Erwerb eines guten Reverb Pedals
--- Ende Zitat ---
Pedalreverbs gibt es ja etliche, auch welche, die durchaus gut klingen. Auf Surfguitar101 gabs mal eine "Blindverkostung" von drei Tanks und zwei Pedalen: https://surfguitar101.com/forums/topic/25376/
Wer den typischen Plätscher-Sound der Fender-Unit haben will, wird bei den Pedalen wohl nicht glücklich. Aber für unter 100€ gibt es durchaus gute Eigenbaulösungen mit echtem Tank. Leider hab ich den LND-Reverb von Dirk noch nicht getestet, steht noch auf meinem Wunschzettel. Erwähnenswert wäre z.B. noch der Surfy-Bear-Fet-Reverb, den habe ich mal gebaut und der ist super. Mit einer ECC81 und einer ECC83 lässt sich ebenfalls eine gut klingender Spring-Reverb-Unit realisieren. Ich bin gerade am rumhirnen, das mit einer Schaltung mit dem Print-Trafo von Dirk zu bauen. Könnte grad so klappen.

VG
Andreas

Laurent:
Hallo Andreas,

Danke für deine Inputs!
Ich suche nur ein einfaches Reverb aber wer weiß, vielleicht kommt irgendwann auch dieses LND Modul auf die Werkbank :)
Gestern ist mir wieder eingefallen, dass ich ein Hotrod Pedal aufbauen wollte (habe der coole PCB von Germy) und einige Bauteile schon bestellt. Nach dem Reverb Kit, werde ich mich also damit beschäftigen.

Gruss,
Laurent

Gruss,
Laurent

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln