Technik > Tech-Talk Amps

Neuaufbau / Nachbau Endstufe aus Dynachord Bassking T

<< < (3/6) > >>

The stooge:
Mojn,

Ich habe mal einem Bassking T eine Röhrenvorstufe implantiert und with a little help from my friends in the Forum auch zum Laufen bekommen; vielleicht kannst Du ja mit dem Thread was anfangen: http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,14234.0.html
Die Kiste klngt ganz ansprechend, ist aber so brülllaut, dass ich sie so gut wie nie benutze. 

ne schöne Jrooß, Mathias

Rubbl:

--- Zitat von: GeorgeT am 20.01.2018 13:15 ---Mit dieser Gegenkopplung braucht der ungefähr 26Vpp.
--- Ende Zitat ---
Wenn ich das richtig verstehe, entspricht das ca. 21,5 dBu?

Ich hab halt Preamps und Wandler, von denen ich die max. dBu an Ein oder Ausgängen kenne und könnte so mal rausfinden, wo ich mich da eigentlich bewege.

Ich muss die Endstufe nicht zum zerren bringen, es reicht mir, wenn es clean bleibt, sollte aber natürlich nicht unbrauchbar rauschen.
Sagen wir mal ich komme auf eine Signalquelle für die Enstufe mit nem Pegel von 19dBu maximal. Das wären dann ca. 19 Vpp.
Für ich hat das so den Eindruck, als ob das nicht so verkehrt wäre. Aber vielleicht liege ich da völlig falsch.

Rubbl:
So, hab mir jetzt mal den Thread von The stooge genauer angeschaut. Danke für den Link!
Du schreibst: "Einschleifen der Preamps in die  zweite Stufe der ECC 83 funzt absolut problemlos. "
Das gefällt mir.
Ich versuche mal aus dem leichten Durcheinander des gesamten Threads die passende Schaltung / Werte rauszuziehen.

PS: ich sehe aber auch, dass die von Dir verwendeten Preamps ev. nicht die größten Pegelmonster sind, werde parallel auch da noch nachforschen.

bea:

--- Zitat von: chaccmgr am 20.01.2018 13:00 ---@BEA!!!!
Du bist doch die Bass-King-Spezialistin? Was braucht der für einen Eingangspegel um voll auszusteuern?

--- Ende Zitat ---

7V eff. Also +-10V. Steht im Schaltplan drin. Die Werte sind bei allen Endstufen gleich, auch bei den großen.


So aus dem Bauch heraus würde ich der Endstufe einen direkt gekoppelten Katodyn mit einer ECC82 spendieren, vielleicht mit Bootstrap für mehr Gain, und Spannungsaufteilung am Katodyn jeweils 33% für maximale Aussteuerbarkeit, und vielleicht sogar mit ner Konstantstromquelle als Arbeitswiderstand der Gainstufe. Gespiced habe ich das bisher nur für den Fall einer EL84-Endstufe.

Mit der ECC81 ginge das auch, aber nur mit hochgelegter Heizung. Die ECC81 verträgt leider nur maximal 90V zwischen Katode und Heizung.

Die Eingangsempfindlichkeit ist bei einer Eigenkonstruktion nicht so kritisch - ein Preamp aus nur 2 Stufen ECC83 bringt locker genug, um auch einen Katodyn mit ECC82 durchzusteuern.

bea:

--- Zitat von: chaccmgr am 20.01.2018 10:51 ---
Der Bass-King ist eine sehr alte Schaltung, die so von vielen nicht mehr gebaut würde. Es gibt aber auch Fans hier im Forum, die auf Bass-King schwören. Ich habe noch keinen gespielt und kann daher zum Klang nichts sagen.
--- Ende Zitat ---

Vor allem auf die größeren Versionen dieser Endstufe ;-)

Aber Röhrenendstufen sind doch grundsätzlich sehr alte Verstärker?

Man muss hier übrigens unbedingt zwischen den modularen Dynacords (Bassking T als kleinster, Gigant als größter Vertreter) unterscheiden und dem Vorgänger im kleinen Blechkisterl.

Wenn das ein Slave werden soll, müsstest Du aber auf jeden Fall einen minimalen Preamp vorsehen. An Deiner Stelle würde ich dazu keinen ECC83 nehmen. Deren Verstärkung ist viel zu groß - das macht in dieser Anwendung nur Streß.
Da würde ich tatsächlich wieder eine ECC82 verwenden, je nach benötigter Empfindlichkeit sogar beide Systeme parallel geschaltet.


Zum Klang nur ein Wort: "HiFi". Ok, nicht ganz oder eben gerade so. Aber die Verstärker wurden ursprünglich als PA- und Keyboard-Verstärker entwickelt, und mit modernen Boxen klingen sie als Gesangsanlage richtig gut.

Wenn Gitarren- oder Bassamp: unbedingt die Schirmgitterwiderstände vergrößern, um ca. 50%. Die sind für brave Tanzmucker ausgelegt, die den Übersteurungsschutz (Trimmer + Diodenclipping)  der Endstufe nicht aushebeln...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln