Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Messung der Schirmgitterspannung
_peter:
Ist doch nicht schlimm,
der Pegel reicht vermutlich nicht, die Endröhre komplett auszusteuern. Dafür gibt es ja die Vorstufe ;)
Wie sind da jetzt die Gleichspannungen?
Gruß, Peter
Jürgen:
Ja, aber müsste eine Endstufe nicht eigentlich schon mit 3,8V voll ausgesteuert werden? Der Tongenerator spuckt 3,8V aus, obwohl 100mV...12V dran steht.
Was mir aufgefallen war ist, daß die Spannungen an der EF86 nicht stimmen. Statt 257V habe ich 182V und anstatt 120V sind's 192V.
Gruß, Jürgen
_peter:
--- Zitat von: Jürgen am 4.04.2018 20:34 ---Ja, aber müsste eine Endstufe nicht eigentlich schon mit 3,8V voll ausgesteuert werden?
--- Ende Zitat ---
Das kann ich nicht sagen, mal doch mal die load line in das Kennlinienfeld.
Ich weiß ja nicht mal, ob Vpp oder Vrms gemeint sind.
--- Zitat von: Jürgen am 4.04.2018 20:34 ---Was mir aufgefallen war ist, daß die Spannungen an der EF86 nicht stimmen. Statt 257V habe ich 182V und anstatt 120V sind's 192V.
--- Ende Zitat ---
Ist das Netzteil wirklich so aufgebaut, wie im Schaltplan? Ist die Endstufe nach den 4k7 abgegriffen? Das ist doch viel zu hoch!
Würde der Amp insgesamt 60mA ziehen, würden über 4k7 282V abfallen. Kann also nicht hinhauen.
Ich muss los und bin für heute vermutlich raus. Ich schaue morgen wieder rein.
Gruß, Peter
Jürgen:
Vielen Dank erstmal, Peter.
Beste Grüße, Jürgen.
Jürgen:
Entschuldige, Du hast natürlich Recht, ich hatte die Widerstandswerte falsch eingetragen. Jetzt stimmen sie.
Gruß, Jürgen
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln