Technik > Tech-Talk Amps
Knisterartiges Rauschen
cca88:
--- Zitat von: Spuler am 30.11.2018 22:44 ---Da ich meinen Amp grad nicht da habe, muss ich auf diese Seite verlinken:
https://www.disssa.de/reviews/amps/ampeg-portaflex-pf-50t/
Büschen runterscrollen. Da wär ein Foto vom Inneren. Sieht alles recht wertig aus.
--- Ende Zitat ---
Platinenamps sehen leider sehr oft "wertig" aus. alles so ordentlich
Stephan G.:
Hi, Folks!
Mich spricht das Layout nicht sehr an, die Bauteile sind zudem nicht hochwertig.
Vermutlich sind die beiden 5W / 470 Ohm - Zementbrocken die Schirmgitterwiderstände
(G2 zwischen Anode und G1). Hier verwende ich z. B. KEINE billigen gewickelten Drahtwiderstände,
sondern impulsfähige Schichtwiderstände, Fender z. B. hat in den alten Amps dicke CC's verbaut.
Wäre durchaus möglich, dass hier Probleme entstehen.
Bei bestehender Garantie sollte der Hersteller sich eigentlich drum kümmern, bei einer
Fehlersuche mit Multimeter wird der Servicetechniker aber nicht viel finden können ...
Wenn Du selber rangehst, erlischt die Garantie...
Wie man's macht, ist es verkehrt ...
PLAY LOUD!!
:guitar:
GeorgeB:
MbMn sind die "billigen" Draht-Zementis absolut ausreichend, extrem elektrisch stabil und unkaputtbar (fast, mechanische Belastung mögen sie nicht), und kurzzeit-überlastfähig sind sie genauso wie, oder gar noch mehr als diese Presskohle-Dinger (die um Größenordnungen instabiler sind auf lange Sicht). Ich habe noch nie einen solchen Widerstand defekt gesehen oder selber je einen kaputt bekommen, ausser man haut mit dem Hammer drauf oder glüht ihn komplett durch. Ich habe seit vielen Jahren einfache Dummy-Loads mit 5-Wattern denen ich gern auch mal 100W Verlustleistung für kurze Zeit zumute, ohne jedes Problem.
Das Rating muss halt stimmen, 470Ohm/5Watt passt doch für die Screens.
Wuffenberg:
Ich vermisse hier das systematische Einkreisen des Fehlers...
ZB Vorstufenröhren gezogen und nur Enstufe aktiv: knisterts/rauschts noch? Dann zB Endröhren untersuchen.
Wenn nicht, Vorstufenröhren der Reihe ziehen bzw einstecken, ab wo knisterts dann?
Sollte sich so simpel eingrenzen lassen....
Spuler:
Moin,
Vorstufenröhren habe ich einige verschiedene getestet. Das Rauschen würde meiner Meinung nach weniger nachdem ich die Phasensplitterröhre JJ 12AU7 gegen eine JJ 12AU7 Gold getauscht habe.
Daher denke ich nicht, dass es an der Vorstufe liegt. Ein zweites paar Endsrufenröhren zum testen habe ich grad nicht zur Hand.
Der Amp wurde übrigens vom Händler so wie er eingeschickt wurde- ohne jegliche Absprache mit mir- wieder zurückgeschickt.
Bemerkung: 6 Stunden Test unter Volllast und kein Fehler gefunden.
Ich soll ein Video vom Problem machen und angeschlossenes Equipment auf Ursache testen...
Dass das Rauschen unabhängig von der Vorstufe ist und nicht in der Lautstärke regelbar ist, wurde irgendwie ignoriert.
Jetzt werde ich mal schauen, dass ich noch mal ein anderes Paar Endstufenröhren auftreibe, um Gewissheit zu bekommen, ob es an diesen liegt oder nicht.
Viele Grüße
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln