Technik > Tech-Talk Boxenbau
Möglich Box für Celestion Celestion F12-X200
Stubenrocker81:
Moin,
du hast ja selbst geschrieben "wie eine Monitor Box" und Dir die Antwort schon selbst gegeben.
Gruß Stephan
Skogtroll:
--- Zitat von: Stubenrocker81 am 23.01.2020 10:31 ---Moin, du hast ja selbst geschrieben "wie eine Monitor Box" und Dir die Antwort schon selbst gegeben. Gruß Stephan
--- Ende Zitat ---
Verstehe DIESE Antwort nicht wirklich ???
roseblood11:
Modeler sind dazu gemacht, einen "fertigen" Sound abzuliefern und bilden dazu Lautsprecher und sogar Mikrofone nach. Entsprechend braucht es dafür keine speziellen Boxen. Neutral klingende, ausreichend große Aktivmonitore, quasi die "ehrliche" Version von Hi Fi-Boxen sind genau das, wofür diese Kisten optimiert sind.
Es klingt dann halt wie eine perfekte Aufnahme.
Mir würde dabei der Raumeindruck einer echten Gitarrenbox fehlen. Deshalb würde ich auch mit Modeler live immer auf Flexibilität verzichten, die Speakersimulation abschalten und eine Endstufe mit typischen Gitarrenlautsprechern verwenden.
Wer auf großen Bühnen spielt, kann dem Mischer ja trotzdem ein Signal mit Lautsprechersimulation geben.
Zudem kauft der typische Modeler-Besitzer nicht unbedingt eine Box bei TT. Da ist einfach kein Markt
Dirk:
--- Zitat von: roseblood11 am 23.01.2020 11:13 ---Zudem kauft der typische Modeler-Besitzer nicht unbedingt eine Box bei TT. Da ist einfach kein Markt
--- Ende Zitat ---
Wie haben schon einige Boxen für Modeller gefertigt, aber in der Tat kommen unsere Kunden primär aus einer anderen Anwendergruppe.
Ich wage zu behaupte, dass wenn man Boxen speziell für Modeller aus Kunststoffschalen anfertigen würde, die Zielgruppe am Ende doch wieder nach Holzkonstruktionen fragen.
Gewicht ist aber schon seit Jahren ein großes Thema, weshalb wir auch verschiedene Boxen aus leichtem Pappelholz fertigen. Die gleiche Stabilität mit Kunststoff zu erreichen dürfte am Ende vom Gewicht ähnlich sein.
Gruß, Dirk
Gutmann:
Hallo Dirk, hallo Häbbe, hallo speakerfachleute ;D
Ich möchte mich hier mal mit einklinken mit einer Frage.
Ich habe hier recht günstig einen Celestion k12h100 Tc Speaker erstanden (ähnlich wie das Kemper-Ding) und ich versuch grade mir eine Art Gitarrenbox mit diesem Speaker zu bestücken.
https://celestion.com/product/139/k12h100tc/
Kurz vorneweg - die gängigen FRFR Lautsprecher wie sie grade für modeller beworben werden gefallen mir nicht wirklich. Einigermaßen gut fand ich die Laney LFR112 und auch mit der headrush 108 komm ich klar - nur spätestens bei der Bandprobe kommen die einfach nicht mit.
Wenn ich bei meinem Strymon Iridium die IR deaktiviere und nur mit dem Ampmodel (vom Iridium) in ein Orange Pedalbaby 100 und eine normale 1x12 gehe klingt das absolut mächtig und druckvoll - eben wie ein klassischer Amp mit 100w..
Meine Idee ist jetzt folgende - ich würde gerne das Iridium mitsamt IR über die Orange-Endstufe in ein Cab mit dem Twincone speaker spielen. Quasi eine Kombination aus der konventioneller Verstärkung und IR mit (relativ) FRFR.
Die eigentliche Frage ist welche Form Box sich für einen twinconespeaker am besten eignet, offen/geschlossen, Bogner-Style mit reflexrohren, Mesa thiele oder sogar die Raptor?
Mir geht es nicht um den Amp-im-Raum Sound - mir geht es darum dass ich die power der Orange Endstufe in Kombination mit dem Speaker nutzen kann - die ganzen digitalen Endstufen wir in der headrush sehen da einfach alt aus..
Absurde Idee oder habt ihr nen Tipp?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln