Technik > Tech-Talk Amps
Harley Benton Mighty 5th
bea:
Zu letzterem gibts hier schon Threads, halt bezogen auf den Vorgänger (HB Ga5H bzw Epiphone Valve Junior - abgesehen von der Klangregelung gleiche Schaltung).
Was noch was bringt: C10 auf 250-1000µ vergrößern. Nagelt den Arbeitspunkt der EL84 fest.
Den katoden-C der 2. Stufe wegnehmen könnte mehr Headroom bringen.
The stooge:
Mojn,
Nach Deiner Beschreibung wäre das eigentlich ein Kandidat für Rücksendung - aber lies mal die Bewertungen bei Thomann und den Test in https://www.amazona.de/test-harley-benton-mighty-5th/ ;-)
ne schöne Jrooß, Mathias
Stubenrocker81:
Jupp und da schreiben die ja auch das im letzten viertel der Sound pupsig wird. Das ist der Punkt wo der Amp hochgfrequent das Oszillieren anfängt. Schau Dir mal das Video von äitschpi auf YouTube an. Sein Gesichtsausdruck sagt alles und ja ab Werk ist der maximal für Clean zu gebrauchen.
Auf Amazon gibt es keine schlechten Bewertungen.
bea:
Wegen der Schwingneigung würde ich ggf auch mal an R16/R17 drehen. Die dienen ja auch zur Entkopplung der Stufen. Ist auch im Valve Junior - mit identischer Siebkette - ein Thema.
Stubenrocker81:
Danke für den Tip. Ich geh da aber nicht mehr dran. Das Schwingen hat sich ja erledigt und ich bin momentan noch völlig geflasht wie gut der jetzt geht. Als einfach Lösung hät ich nen Keramik C mit 56p vom Gitter von V1b zur Anode gelötet. Direkt an den Röhrensockel. Dazu muss nicht mal das Board raus. 4 Schrauben lösen C dran und fertig. Ob es was gebracht hätte ......keine Ahnung....
Das Kabel vom Aü wird auch einmal ums Board geführt. Ich hab's verdrillt vielleicht hat das auch schon geholfen.
Beste Grüße Stephan
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln