Technik > Tech-Talk Amps
Harley Benton Mighty 5th
punica:
Ich hab mich heute mal bei gemacht den Ist-Stand zu sichten.
Es fällt zunächst auf, dass , aus Schlampigkeit oder Absicht?, die Kabeldurchführung bei AÜ nicht genutzt wurde.
Alles ist ein wenig unsauber verlötet , aber was will man bei der Preisklasse uns Chinaarbeit auch groß anders erwarten.
Ich mach mich jetzt mal bei mit dem Umbau und berichte anschließend.
Stubenrocker81:
Naja so schlecht sieht das doch gar nicht aus😉 wichtig ist die Kabel von den Trafos alle zu verdrillen! Fängt deiner denn auch ab Volumen 13-15Uhr an pupsig zu klingen und zu oszillieren?
Die größte Aufwertung ist eh der Hammond AÜ!
Berichte weiter 😉
Nachtrag: die orange Kabelhülse mit dem grünen Isoband kannst du gleich mit i.O. bringen! Die Kabel sind da blank zusammen gewirbelt.........
Gruß Stephan
Stubenrocker81:
Noch ein Nachtrag: Vielleicht haben die Chinesen selbst gemerkt das die AÜ Kabel über die Koppel Cs und Anoden Rs der Vorstufe zu führen Mist ist !? Generell ist das Layout nicht optimal. Aber wie gesagt hat das verdrillen der Kabel bei meinem das Oszillieren schon beseitigt.
Und bei deinem haben die ja wirklich mit Lötzinn gespart..... Junge Junge.....
Gruß Stephan
punica:
So, habe fertig für heute. ;D
AÜ und Röhren sind drin, R3 und C3 sind auch getauscht, den Rest hatte ich nicht mehr in der passenden Größe da, nen Teil auch falsch bestellt. :facepalm:
Wurscht der AÜ sitzt, und der 16Ohm Ausgang ist jetzt für 4Ohm umfunktioniert, läuft alles ---ellos.
Auf 0,1 Watt an 4Ohm mit der EL844 ist perfekt für abendliche Sessions.
Klanglich ein Unterschied wie Tag und Nacht!
Ich hatte zwar keine Probleme mit dem Oszillieren aber so einen Sprung nach vorne hätte ich auch nicht erwartet.
Bässe da, Höhen da, irgendwie auch nen ganz anderer Spirit, das Ding hat nun einen eigenen Charakter, Hut ab!
Ich werde auf jeden Fall dran bleiben und noch ein wenig experimentieren, würde mir so aber schon reichen.
:guitar: :guitar: :guitar:
Besten Dank für die Tipps!
Edit:
Ach ja , bevor einer fragt, den Ausgangstrafo hab ich mit stabilem doppelseitigem Tape angeklebt, das hält auch Kopf über (getestet), den werde ich aber bei Zeiten wahrscheinlich fest verschrauben.
Stubenrocker81:
:topjob:
Ich habe bei meinem den AÜ einfach angenietet. Einfach und stabil. Kostet 15€ so ne Blindnietzange und kann man als Amp Bastler immer mal gebrauchen.
Wenn du den Amp nur Clean nutzt dann kannst du auch auf weitere Änderungen verzichten. Bzw. bringen die nur den Overdrive nach vorn bzw. sind eher Geschmackssache.
Gruß Stephan :guitar:
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln