Technik > Tech-Talk Amps

Harley Benton Mighty 5th

<< < (8/10) > >>

punica:
Gute Idee mit der Nietzange! Hab eine da, werde ich zur Sicherheit mal noch machen.

Ja, ich glaube der Amp taugt doch eher zum Clean spielen, bzw. mit Effekten, die man ja eh nur vor dem Preamp einschleifen kann.
Ich werde die anderen Änderungen auf jeden Fall noch testen und evtl. wieder ne normale EL84 mit mehr Headroom nutzen.
Wie du schon sagtest, der AÜ bringt die eigentliche Änderung, ist natürlich auch der Hauptkostenträger bei so einem Produkt.
Sollte aber für Thomann möglich sein für unter 200€ (Endkaufpreis) eine Premium Variante bauen zu lassen, die wäre ja trotzdem faktisch Konkurrenzlos.

punica:
Sodele
Weitere Testläufe haben meinen Ersteindruck bestätigt, in der Variante wie ich sie jetzt habe ist der Amp nur zum clean Spielen wirklich zu gebrauchen. Der Overdrive ist viel zu düster und irgendwie brummig, so gefällts mir nicht, wenn auch um Welten besser als im Originalzustand.
Ich werde jetzt noch die anderen Teile tauschen (C8/R10/C10) und mal eine JJEL84 probieren.
Ziel war es auch bei niedrigeren Lautstärken mit dem Attenuator nur leicht in die Verzerrung zu fahren, was aktuell kaum möglich ist. Bei 5Watt Betrieb und 12 Uhr Stellung wirds übern Humbucker schon grenzwertig, die Lautstärke ist dabei noch im Rahmen des erträglichen.

Ich werde weiter berichten

Stubenrocker81:
Jupp durch C8 auf 10n wird der Overdrive besser. Wenn du C3 auf 470pf vergrößerst wird es dann marshallig aber der Clean Ton glitzert dann nicht mehr so schön. Musst halt sehen was dir wichtiger ist.
Gruß Stephan

punica:
Alles klar, Teile sind bestellt, aber erstmal geht's in Urlaub. ;)

Kurze Frage noch:
Gestern hats beim längerem Spielen mit Overdrive einmal plötzlich angefangen stark zu Rauschen.
Nichts hochfrequentes, eher wie White-noise. Ausgemacht, kurz gewartet und alles wieder i.O.
Ne Idee was das sein kann?

Stubenrocker81:
Na dann nen schönen Urlaub!
An dem Geräusch könnten die Keramik Sockel schuld sein. Musst du beim nächsten mal an den Röhren wackeln.
Bisschen Kontaktspray löst das Problem meist schon.
Sind halt keine Belton.

Gruß Stephan

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln