Technik > Tech-Talk Amps
Ausgangstrafo kaputt?
Mr. Lime:
--- Zitat von: cca88 am 4.04.2019 20:22 ---Ich würde für den Start - anbetracht der relativ hoch wirkenden Leerlauf-Anodenspannung mit einem negativeren Biaswert einsteigen wollen und mich dann rantasten
Grüße
Jochen
--- Ende Zitat ---
Ich merk gerade, dass der Amp (siehe Schaltplan) gar keinen richtigen BIAS Trimmer hat. Der sollte doch zwischen dem 33k und dem 10k nach dem Balance Trimmer hängen, da ist aber nichts..
cca88:
--- Zitat von: Mr. Lime am 4.04.2019 20:57 ---Ich merk gerade, dass der Amp (siehe Schaltplan) gar keinen richtigen BIAS Trimmer hat. Der sollte doch zwischen dem 33k und dem 10k nach dem Balance Trimmer hängen, da ist aber nichts..
--- Ende Zitat ---
Wie frisch ist die Batterie in deinem Multimeter?
Die 550V kommen mir recht hoch vor - hab gerade erst wieder gelesen, daß es ein Kittyhawk ist...
Grüße
Jochen
iefes:
--- Zitat von: Mr. Lime am 4.04.2019 20:06 ---...
5: 37V
6: 37V
...
--- Ende Zitat ---
Nur zur Sicherheit: Sind es tatsächlich 37V oder -37V ? Letzteres wäre wünschenswert. Wenn es +37V sind, dann stimmt wohl mit der Bias Versorgung etwas nicht. Du hast weiter vorn auch ein Foto vom Innenleben gepostet wo zwei Trimmer zu sehen sind. Haben die Nichts mit dem Bias zu tun? Laut Schaltplan jedenfalls gibt es keinen Bias-Trimmer.
darkbluemurder:
In der Tat - 37 V positiv an Pin 5 überlebt keine Röhre lange. Für eine EL34 wäre -37V das, was ich erwartet hätte.
Die Spannungen an Pin 3 dürften bei eingesetzten Röhren runter gehen, aber zuallererst muss die Biasversorgung stimmen.
Viele Grüße
Stephan
Mr. Lime:
--- Zitat von: iefes am 5.04.2019 08:47 ---Nur zur Sicherheit: Sind es tatsächlich 37V oder -37V ? Letzteres wäre wünschenswert. Wenn es +37V sind, dann stimmt wohl mit der Bias Versorgung etwas nicht. Du hast weiter vorn auch ein Foto vom Innenleben gepostet wo zwei Trimmer zu sehen sind. Haben die Nichts mit dem Bias zu tun? Laut Schaltplan jedenfalls gibt es keinen Bias-Trimmer.
--- Ende Zitat ---
Hab nun 2 verschiedene DMM probiert, beide spucken kein [-] Vorzeichen aus.
Kommt sowas öfter vor? Es wäre also denkbar, dass die bisher ausgetauschten Teile gar nicht die Übeltäter waren?
Jemand eine Idee wie das passieren kann? ???
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln