Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Röhren A/B Schaltung
dimashek:
Also, überfahrene Röhren klingen schon deutlich anders. Video hin oder her, aber ich habe ja eigene Ohren und hab schon oft Röhren getauscht und aufgenommen zum AB-Vergleichen. Je weiter in der Signalkette im preamp die Röhre sitzt, desto größer ist der Klangunterschied.
Der Unterschied zw. JJ und z.B. sovtek LPS in der letzte Gainstufe+CF ist mehr als deutlich. Und damit kann man den Sound sehr gut fein-tunen.
chaccmgr:
google doch mal nach "Workshop Röhrenverstärker" von Manfred Zollner (falls der noch angeboten wird).
Der hat einen Aufbau, wo er genau das machen kann, was Du Dir vorstellst. Irgandwo habe ich sogar mal Schaltpläne gesehen.
Der Aufbau ermöglicht das on the fly umschalten aller relevanten Komponenten incl. Trafos und Speaker.
Praxistauglich für die Bühne ist das allerdings nicht, jede Sektion für sich ist schon recht voluminös. Die Motivation ist eher: Verifizierung von Behauptungen indem man selber den Test macht und nicht anderen glauben muss (damit haben ja viele ein Problem)
Fazit des Workshops: Röhren machen kaum einen Unterschied (Bestätigung des verlinkten Videos), selbst bei Trafos sind die Unterschiede gering und treten wenn dann nur in Grenzbereichen auf. Wer's nicht glaubt, besuche den Workshop und höre/teste selber.
Den mit riesigem Abstand größten Einfluss haben Speaker/Cabinet.
Nein, ich stehe in keiner Verbindung zu Manfred Zollner.
Wer mehr hört als ich, hat wahrscheinlich bessere, auf jeden Fall aber andere Ohren. Wer was hört hat Recht - no offense.
Ich will auch niemanden belehren oder seine Röhren madig machen. Ich selbst bin nur vorsichtig bei im Netz und unter Musikern geteilten pauschalen Aussagen und halte nichts von Voodo. Da ich auch für befreundete Musiker Amps mache und Geld meist ein Thema ist, versuche ich, ohne Geld zu verbrennen mit "normalen" Bauteilen zu einem guten Egebnis zu kommen und die Ergebnisse können sich hören lassen.
chaccmgr:
hab sogar auf die Schnelle einen Link gefunden: https://gitec-forum.de/gitec-knowledgebase/der-roehren-modulverstaerker/
Stubenrocker81:
Und jede EL34 klingt gleich! Haben ja die selben Daten.....trifft auch auf alle anderen Bauteile wie Cs, Rs, Trafos usw. zu......
nee, Spass beiseite.
Wenn die Röhren ordentlich überfahren werden hört man schon deutlicher die Unterschiede. Auch bei den Cs zwischen den Stufen.
Wenn nicht dann freuen und wenn doch dann lernst DU deine Gewürze, für zukünftige Projekte, besser kennen.
:topjob:
Die EHX 7025 werf ich, zu Dimas Vorschlag, noch mit ein. Die gefällt mir gut.
Ich würde noch nen CF mit einbauen und genial wäre noch nen LTPI.
Da hast du die wichtigsten "Klangmacher".
Cooles Projekt!
LG Stephan
Oli:
Hi zusammen,
bevor ich nun noch mehr Ideen bekomme, wollte ich wirklich konkret über die Umschaltung sprechen. Ein zweiter Kathodenzweig kommt wegen deutlichem Mehraufwand leider nicht in Frage; maximal ein zweiter Anodenzweig. Nach Manfred Zollner habe ich auch gegoogelt, aber keinen Schaltplan zu seinem Preamp gefunden, also muss ich mir selber etwas überlegen - mit Eurer Hilfe.
Ich habe unten meine Schaltung etwas abgewandelt, indem ich die Anode der nicht benutzen Röhre auf Masse lege, um ein kapazitives Übersprechen zu verhindern. Spricht etwas gegen diese Art der A/B Schaltung? (Schaltgeräusche werden anderweitig beseitigt!)
Gruß
Oli
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln