Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Röhren A/B Schaltung

<< < (4/7) > >>

dimashek:
Also, gegen "heißes" Umschalten an der Anode habe ich nichts, das kann man machen.  Bei der Kathode habe ich leichte Bauchschmerz-Ansätze ;)
Angenommen, anode ist "heiss", grid ist auf GND, wo fliegt dann die Kathode rum? Und was ist mit der Heater-Kathode Spannung?

Wahrscheinlich ist sie dann nicht weit von Null, wegen kapazitiver Kopplung zur Heizung, aber sicher bin ich nicht...

ich würde noch die Kathoden mit 47k permanent auf GND ziehen. Und dann den Rest parallel zu/abschalten.

earnst:
Hallo,

mal pragmatisch zu der Schalterei "toter" Röhren und deren kapazitiver Einkopplung: Wir haben ja bisher von dir kein praktisches Aufbaubeispiel (Fassungen - Relais - etc.) gesehen, aber nach etlichen Jahren Meßtechnikentwicklung wage ich zu behaupten, daß die ungewollten kapazitiven Koppelmöglichkeiten dieser (Meß-)Aufbauverdrahtung die eigentliche Herausforderung ist...

mfg ernst

Oli:
Hallo zusammen,

so, nun die überarbeitete Version mit einem 47k nach Masse. So sollte es optimal sein. Oberstes Ziel ist, dass die abgehängte Triode der V2 Röhre KEINEN Einfluss auf den Sound der aktiven Triode von V1 hat.

Wo das überall koppeln kann ist wirklich schwer zu durchschauen. Es fängt schon bei den Relais an. Im Datenblatt findet man nicht von Kapazitäten zwischen den einzelnen Kontakten. Deswegen ist meine Devise immer alles nicht benötigte auf Masse zu legen. Geschirmte Relaissockel, so wie im Datenblatt genannt, habe ich noch nicht gefunden. Es sind ja nicht die mit dem Alubecher über die ganze Röhre gemeint, oder?

Gruß
Oli

mceldi:

--- Zitat von: Oli am  9.03.2021 17:59 ---Geschirmte Relaissockel, so wie im Datenblatt genannt, habe ich noch nicht gefunden. Es sind ja nicht die mit dem Alubecher über die ganze Röhre gemeint, oder?

--- Ende Zitat ---
Falls Du Röhrenfassungen meinst:
https://www.tube-town.net/ttstore/sockel-noval-keramik-chassis-mit-befestigungsring-gold.html
https://www.tube-town.net/ttstore/sockel-noval-keramik-chassis-mit-ring.html

Soll jetzt aber keine Kaufempfehlung sein ...

Cheers
 John

Oli:
Hi John,

ja, meinte natürlich Röhrensockel. Ich ausschließlich welche aus Keramik. Alle haben ein Loch in der Mitte. Allerdings haben manche in dem Loch eine "Metallhülse", die unten am Sockel zu einer Lötfahne ausläuft. Ist das die Schirmung, von der im Datenblatt die Rede ist?

Gruß
Oli

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln