Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Pläne für JTM145 Klon mit MV & Präsenz hinzugefügt und neuem Output Transformer

  • 53 Antworten
  • 2364 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline TrinidadMoruga

  • Jr. Member
  • **
  • 28
Ich bin mir nicht sicher, ob ich bei den 330 Volt und 48 Volt vielleicht einen Messfehler gemacht habe. Ich habe die Spannung gegen Chassis Erde gemessen. Ist das richtig?

Der Hauptfehler den ich gemacht habe ist die 6,3 Volt Heater Spannung so wie im Plan die 12,6 Volt Spannung anzuschließen. Ich habe die 6,3 Volt Spannung wie üblich angeschlossen und jetzt funktioniert der Verstärker, wenn auch der Sound noch nicht optimal ist.

*

Offline TrinidadMoruga

  • Jr. Member
  • **
  • 28
Und trotz solcher Messwerte werkelst du da weiter dran rum, ohne dass die Ursache dafür bekannt ist?  :o

Was kann denn die Ursache dafür sein?

https://www.tube-town.net/ttstore/de/ringkern-netztrafo-30va-8808.html
In der Beschreibung des Netztrafo steht:
Pri: 0-120-230-240 V (schwarz-gelb-lila-rot)
Sec 1: 200 V @ 0,085 A (rot)
Sec 2: 6,3 V @ 2 A (grün)
freie Enden ca 200 mm
h = 35 mm d = 70 mm
50/60 Hz EN 61558

Ich habe schwarz und lila angeschlossen. Kann es sein, dass diese Farben nicht stimmen?

*

Offline roseblood11

  • YaBB God
  • *****
  • 1.167
Die sollten stimmen, und sehr wahrscheinlich hast du falsch gemessen, denn sonst wäre Schaden entstanden.

Aber ganz grundsätzlich solltest du mal überlegen, ob Malen nach Zahlen beim Bau von Verstärkern der richtige Ansatz ist. Es kann einiges passieren...

Zum sicheren Arbeiten und zur Fehlersuche sind zB die „Tech Papers“ bei Aiken Amps sehr hilfreich.

*

Offline TrinidadMoruga

  • Jr. Member
  • **
  • 28
Die sollten stimmen, und sehr wahrscheinlich hast du falsch gemessen, denn sonst wäre Schaden entstanden.

Aber ganz grundsätzlich solltest du mal überlegen, ob Malen nach Zahlen beim Bau von Verstärkern der richtige Ansatz ist. Es kann einiges passieren...

Zum sicheren Arbeiten und zur Fehlersuche sind zB die „Tech Papers“ bei Aiken Amps sehr hilfreich.

Ich bin definitiv Laie, aber habe mir viele Videos dazu angeschaut und Artikel gelesen und weiß natürlich, dass man nur mit einer Hand die Spannung messen sollte, vorm löten die Kondensatoren entladen muss, und alles ordentlich geerdet sein muss. Ich habe jetzt mit zwei Messgeräten die Spannung gemessen DC von Chassis auf Spannung nach den Dioden und messe 280 Volt. Ich kann mir das nicht erklären. Hat jemand eine Erklärung dafür?

*

Offline stephan61

  • YaBB God
  • *****
  • 815
Ich habe jetzt mit zwei Messgeräten die Spannung gemessen DC von Chassis auf Spannung nach den Dioden und messe 280 Volt. Ich kann mir das nicht erklären. Hat jemand eine Erklärung dafür?

200V AC x 1,4 = 280V DC bei Brückengleichrichter

Du weißt schon, was du tust?

Gruß Stephan
"It must schwing!"

*

Offline TrinidadMoruga

  • Jr. Member
  • **
  • 28
Nein, das wusste ich nicht. Danke für den Hinweis!

*

Offline roseblood11

  • YaBB God
  • *****
  • 1.167
Richtig, ganz offensichtlich weißt du nicht, was du da tust. Bisschen gefährlich...

*

Offline TrinidadMoruga

  • Jr. Member
  • **
  • 28
Richtig, ganz offensichtlich weißt du nicht, was du da tust. Bisschen gefährlich...

Das Problem ist relativ überschaubar. Im Original Schaltplan stand 180v ac vor dem Gleichrichter. Ich habe einen Transformator mit 200v ac vor dem Gleichrichter, und einen zusätzlichen Voltage Drop hatte ich auch schon eingebaut. Von daher ist die Abweichung nach Gleichrichter und voltage drop ca. 10Volt

*

Offline TrinidadMoruga

  • Jr. Member
  • **
  • 28
Der Verstärker klingt wunderbar. Das Einzige das mich ein bisschen stört, ist dass der Amp selbst mit minimaler Lautstärke schon leicht verzerrt. Ist es möglich, dass man die Verzerrung erst bei mehr eingestelltem Gain/Pre Amp Volume verzerrt und so einen Clearnton ohne Verzerrung ermöglicht, wie beim JTM45 üblich?