Hallo zusammen,
ich hatte in einem anderen Tread berichtet, dass ich einen Vox AC30 mit Reverb aus italienischer Fertigung von Anfang der 1970er restaurieren möchte.
Die Schaltung des Reverbs lehnt sich anscheinend an eine der Halbleiter-Vöxe an, aber ich möchte sie ersetzen durch eine röhrenbasierte Schaltung.
Und hier beginnt mein Problem - ich kann mich nicht so recht entscheiden, welche Schaltung angebracht ist. Im Internet habe ich einige Berichte gefunden, dass die Vox-Reverbschaltung nicht so dolle klingen soll.
Neben den üblichen Schaltungen mit zwei Röhren gibt es auch einige Varianten mit nur einer Röhre, meist eine Kombination aus Pentode und Triode.
Momentan schwanke ich zwischen folgenden Ansätzen:
- Vox AC30HW mit Reverb (2x ECC83/12AX7)
- Fender Twin Reverb (ECC81/12AT7, ½ ECC83/12AX7)
- Fender Super Twin Reverb (½ 6CX8, 6C10 (ECC83/12AX7)
Für die Fenderschaltung mit zwei Röhren spräche, dass ich sie kenne und die Heizung leicht über ein weiteres 12,6V-Netzteil betreiben kann. Für die Schaltung mit nur einer Röhre spricht, dass ich nur ein Loch bohren muss bzw. eventuell sogar den Becherelko durch eine andere Bauform ersetzen kann und hier dann die Röhrenfassung einbaue.
Vielleicht mag mir jemand Tipps oder Empfehlungen geben, bin etwas ratlos...

Viele Grüße
Hannes