Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

TT-MA18W Problem

  • 46 Antworten
  • 1032 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline frizzy

  • Full Member
  • ***
  • 55
TT-MA18W Problem
« am: 3.09.2025 21:09 »
servus miteinander,

ich habe vor ca. 1,5 Jahren den Pink Taco Bausatz gebaut und in meiner Band und Studio im Einsatz.

Folgendes Problem habe ich aktuell:
Offenbar wurde vor ein paar Tagen vergessen, den Amp komplett auszuschalten, heute habe ich gesehen, dass der Amp im Standby-Modus war (Mains ON, Standby OFF). Beim Anschalten (Standby ON) flog die Sicherung F1 (in der Kaltgerätebuchse).
Der Amp war also 4 Tage im Standby-Modus, nur die Netzspannung war an und damit nur die Röhrenheizung in Betrieb. Schaltet man Standby auf ON, fliegt jedes Mal die Mains-Fuse. Amp war natürlich mit Box verbunden usw.

Ich habe folgendes gemessen: Nur Power on, Standby off. Netztrafo primär 234V AC Netzspannung. 6,25 V AC Heater an den Röhrensockeln. Passt also soweit.
Aber: Sekundär sollte es bei den lila Kabeln jeweils 300 V zum C.T. geben. Gemessen habe ich aber für die eine Seite 134 V lila/C.T. und für die andere 342 V lila/C.T. Gemessen habe ich das beim Standby Switch, wo die Kabeln vom Trafo angelötet sind.
Ich kann sonst keine Probleme erkennen, die Röhren glühen normal und weitere Messungen bringen nicht viel, da F1 sofort auslöst, wenn man Standby auf ON schaltet.

Wurde der Netztrafo durch den tagelangen Leerlaufbetrieb beschädigt bzw. kann es sein, dass ein u.U. bestehender Schaden verschlimmert wurde? Als ich den Amp gebaut habe, waren die beiden Sekundärspannungen ziemlich genau bei den 300 V laut Schaltplan.

Ich bedanke mich vielmals im Voraus für Tipps, wo der Fehler liegen könnte und hoffe, dass der Netztrafo nicht kaputt ist, gehe aber davon aus


Danke!

*

Offline Röhre69

  • YaBB God
  • *****
  • 375
  • volles Rohr
Re: TT-MA18W Problem
« Antwort #1 am: 4.09.2025 07:22 »
Hallo frizzy,

wenn Du nur 132 statt 342 V  misst, und das ohne Last, dann wird´s wahrscheinlich leider der Trafo sein.

Grüße

*

Offline Röhre69

  • YaBB God
  • *****
  • 375
  • volles Rohr
Re: TT-MA18W Problem
« Antwort #2 am: 4.09.2025 08:06 »
Kannst Du den Schaltplan einstellen?

*

Offline frizzy

  • Full Member
  • ***
  • 55
Re: TT-MA18W Problem
« Antwort #3 am: 4.09.2025 09:23 »
Servus und danke für deine Antwort…das habe ich eben auch befürchtet, dass der Netztrafo hin ist.

Kann so etwas einfach passieren wegen dem Leerlaufbetrieb oder hat sich da ein bestehender Schaden einfach verschlimmert?

*

Offline Röhre69

  • YaBB God
  • *****
  • 375
  • volles Rohr
Re: TT-MA18W Problem
« Antwort #4 am: 4.09.2025 09:39 »
Hallo frizzy,

wenn man nur die Betriebsstunden von 4 x 24 Stunden sieht, dann ist das gar nicht soooo viel. Habe irgendwo einmal gelesen, dass die Röhren zu langes Heizen ohne Hochspannung auch nicht mögen!!! Evtl. dadurch weitere Folgeschäden, die dann den Trafo gekillt haben ????!?!?! Erstmal Bestandsaufnahme machen.

Vor dem langen Standby war der Amp wohl ok?

Schaltplan und Fotos vom Inneren wären hilfreich.

Grüße

*

Offline Röhre69

  • YaBB God
  • *****
  • 375
  • volles Rohr
Re: TT-MA18W Problem
« Antwort #5 am: 4.09.2025 09:58 »
Glaube das Stichwort heißt "Zwischenschichtbildung"

Vielleicht findest Du da was:

https://www.biancahoegel.de/technik/bauelement/roehre.html

*

Offline frizzy

  • Full Member
  • ***
  • 55
Re: TT-MA18W Problem
« Antwort #6 am: 4.09.2025 10:22 »
Servus,

den ganzen Schaltplan kann ich glaube ich nicht reinstellen, weil der ja mit dem Bausatz verkauft wird. Allerdings hab ich die Bauteilwerte eh "zum Original" zurückverändert, da im Bausatz ein paar Änderungen zum Friedman Vorbild sind, die mir gar nicht gefallen (Änderung des 68k/68k Spannungsteilers zwischen den ersten beiden Gainstages, dieses unnötige Noise-Gate usw). Der Schaltplan wie er jetzt ist ist im Prinzip eine BE-Vorstufe mit Jake E. Lee Mod und einer EL84 Endstufe.

Vor der ganzen Misere war der Amp in Ordnung und hat super geklungen.

Im Inneren schaut es ganz normal aus und die Röhren glühen auch normal ohne sichtbare Veränderungen.

Bin grad nicht beim Amp, daher momentan keine Fotos.

Anbei hier der Schaltplan vom betreffenden Bereich:

Danke dir für deine Hilfe!
« Letzte Änderung: 4.09.2025 10:26 von frizzy »

*

Offline Röhre69

  • YaBB God
  • *****
  • 375
  • volles Rohr
Re: TT-MA18W Problem
« Antwort #7 am: 4.09.2025 10:33 »
Hallo frizzy,

im Amp verbaut F1 mit 1A und F2 mit 315mA? Beim Schalten fliegt dann F1 ?

*

Offline frizzy

  • Full Member
  • ***
  • 55
Re: TT-MA18W Problem
« Antwort #8 am: 4.09.2025 10:43 »
Exakt, genau!

Einschalten geht, solange Standby aus ist. Wenn man Standby schaltet, also den Amp komplett in Betrieb nehmen will, fliegt die F1 nach max. 1 Sekunde. F2 ist in Ordnung.

*

Offline Röhre69

  • YaBB God
  • *****
  • 375
  • volles Rohr
Re: TT-MA18W Problem
« Antwort #9 am: 4.09.2025 11:00 »
Hallo frizzy,

Amp abstecken und spannungsfrei machen. Welchen Widerstand (RDC) misst Du zwischen lila1/CT, lila2/CT und lila1/lila2?

Grüße

*

Offline frizzy

  • Full Member
  • ***
  • 55
Re: TT-MA18W Problem
« Antwort #10 am: 4.09.2025 11:07 »
Mach ich heute Abend, danke! Woran denkst du, worauf könnten welche Werte hindeuten?

*

Offline Röhre69

  • YaBB God
  • *****
  • 375
  • volles Rohr
Re: TT-MA18W Problem
« Antwort #11 am: 4.09.2025 11:25 »
Wie schon gesagt würde ich erstmal Bestandsaufnahme machen. Klar, höchstwahrscheinlich ist der Trafo hinüber. Stellt sich vor allem die Frage warum. Evtl. kann die Widerstandsmessung einen Hinweis geben.

Eigentlich halten die Trafos viiiel länger als 1,5 Jahre und korrekte Sicherungen scheinen auch verbaut zu sein.

Du kannst natürlich auch einen neuen Trafo kaufen und die Sache ist mit etwas Glück erledigt, oder eben auch nicht und Du stehst technisch wieder da, wo Du jetzt stehst, finanziell aber woanders.

Bei der Gelegenheit könntest Du auch Fotos vom Innenleben machen.

*

Offline Röhre69

  • YaBB God
  • *****
  • 375
  • volles Rohr
Re: TT-MA18W Problem
« Antwort #12 am: 4.09.2025 11:52 »
Denkbar wäre auch irgendein Übergangswiderstand von "lila1, 134V" zu Masse.

Der Defekt hängt halt zeitlich mit dem langen Standby zusammen, was aber nicht zwangsweise bedeuten muss, dass das die Ursache ist.

*

Offline frizzy

  • Full Member
  • ***
  • 55
Re: TT-MA18W Problem
« Antwort #13 am: 4.09.2025 11:55 »
Alles kalr, ich schaue ihn mir heute abend an und melde mich.

Dass der Trafo hin ist, wundert mich auch, aber ich hatte das Thema auch schon bei einem Mikrofonvorverstärker (CAPI 312), da war der Inputübertrager einfach drinnen defekt...dass die Isolierung der Windungen etwas hat, ist für mich jetzt nicht soooo abwegig

*

Offline Dirk

  • Dirk M.
  • Administrator
  • YaBB God
  • *****
  • 12.990
  • 2T or not 2T
Re: TT-MA18W Problem
« Antwort #14 am: 4.09.2025 14:50 »
Hallo, die Frage wurde doch bereits per eMail beantwortet, oder ?

Grüße, Dirk
Für Support und Produktanfragen bitte das offizielle Kontaktformular im Shop verwenden. PMs werden nicht beantwortet.