Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Mesa Boogie Studio Preamp Voltage Chart

  • 13 Antworten
  • 400 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline Röhre69

  • YaBB God
  • *****
  • 416
  • volles Rohr
Mesa Boogie Studio Preamp Voltage Chart
« am: 4.10.2025 08:00 »
 :gutenmorgen:

habe das Teil ca. 1995 als "Scheunenfund" für 300 DM erstanden, seit 1996 liegt´s ungenutzt in der Ecke. Wollte den Preamp vor ca. 1/2 Jahr verkaufen.  Der potentielle Käufer meinte, die Verzerrung wäre unsauber und der Hall ist nicht ganz in Ordnung, weswegen der angebotene Preis mir zu niedrig ausfiel. Deshalb wartet der Studio Preamp bei mir auf eine Generalüberholung.

Hat jemand vielleicht ein Voltage Chart für den Mesa Boogie Studio Preamp bzw. einen Tipp, was beim Reverb gerne kaputt geht? Habe auch die Optokoppler in Verdacht, weil die LEDs unterschiedlich hell leuchten - hat da jemand noch welche herumliegen und will die gegen Bezahlung loswerden?

Jeder Input ist erwünscht, da ich bei dem Teil gaaaanz am Anfang stehe :)

Grüße

*

Offline Showitevent

  • Geronimo Stade
  • YaBB God
  • *****
  • 1.152
  • Röhrengraf
Re: Mesa Boogie Studio Preamp Voltage Chart
« Antwort #1 am: 4.10.2025 11:30 »
Moin,

kein Voltage Chart verfügbar bei mir.
Was Du bei den Mesa Kisten auf jeden Fall anschauen solltest sind:
- Anodenwiderstände
- Koppelkondensatoren
- Und ggf irgendwelche Mods wieder zurückbauen
Das sind so die meisten Problemzonen, die ich da kenne.

Die Preamps sind nicht einfach zu handlen, da der 3 Band EQ im Distortion liegt. Ich glaube bei den ersten Revisionen direkt nach V1. Die Distortion wird relativ schnell unbrauchbar, wenn man den EQ falsch benutzt.
Hat der schon einen 5 Band EQ mit slidern?


LG

*

Offline Röhre69

  • YaBB God
  • *****
  • 416
  • volles Rohr
Re: Mesa Boogie Studio Preamp Voltage Chart
« Antwort #2 am: 5.10.2025 07:22 »
Hallo Showitevent,

der Boogie hat den 5-Band-EQ mit slidern - dachte bisher, dass es  vom "Mesa Boogie Studio Preamp" nur eine Version gibt ???

Oberflächliches Drüberschauen und Vergleich mit Fotos aus´m Netz lässt eher Originalzustand vermuten :)

Gut, dass die Revision nicht unter Zeitdruck steht.

Welchen Hintergrund hat es, die Anodenwiderstände bei den Mesas kritischer als bei anderen Herstellern unter die Lupe zu nehmen?

Grüße

*

Offline Showitevent

  • Geronimo Stade
  • YaBB God
  • *****
  • 1.152
  • Röhrengraf
Re: Mesa Boogie Studio Preamp Voltage Chart
« Antwort #3 am: 5.10.2025 10:25 »
Moin,

von den Dingern gibt es ein paar Iterationen.

Denk nicht so sehr über das Warum nach, da kann ich Dir keine Antwort drauf geben.
Die Hälfte der Fehler, die ich in Mesa Amps (gerade frühere Generationen) aufgetan habe gingen auf defekte Widerstände zurück.
Nicht nur Anodenwiderstände aber häufiger als defekte LDRs (die sind natürlich auch ein Thema).
- Koppelkondensatoren
- Defekte Elkos
kommen auch nicht so selten vor

Besonders bei Preamps, die Gain Probleme haben solltest Du die Anodenwiderstände checken.
- Mitschwingen
- Unkontrollierbarer Gain
- Bröckeliges Knistern / Rauschen
Manche Anodenwiderstände waren einfach 3 mal so groß, manche auch komplett offen.

lg



*

Offline carlitz

  • YaBB God
  • *****
  • 1.766
  • never give up
Re: Mesa Boogie Studio Preamp Voltage Chart
« Antwort #4 am: 5.10.2025 15:05 »
Ich kenne auch nur die PreAmp Version mit dem EQ hinter dem Gain Kanal.

Ist doch ein 19" preamp basierend auf dem Mark III Design.
If you don't know how to fix it, stop breaking it!

*

Offline Showitevent

  • Geronimo Stade
  • YaBB God
  • *****
  • 1.152
  • Röhrengraf
Re: Mesa Boogie Studio Preamp Voltage Chart
« Antwort #5 am: 5.10.2025 20:32 »
Ja das habe ich auch immer gedacht, bis ich einen in der Hand hatte, bei dem der fehlte bzw. nie vorhanden war.
Der Preamp war mit Studio cal .22 beschriftet, obwohl der garkeine Endstufe hatte. Ich dachte auch, dass es den sogar mit Endstufe gegeben hätte, gesehen habe ich das aber nie.
Auf der Platine waren Bohrungen für zusätzliche Schaltung - unbestückt. Platine war etwas größer als die der anderen Studio Preamps und der hatte einen normalen kleinen Reverb Tank, keinen Open Frame Tank.
 
Ich habe noch Kontakt zu dem, für den ich den jahrelang gewartet hatte. Vielleicht kann er noch Fotos auftun oder hat den sogar noch.

Die Aussage zu Anodenwiderständen galt aber generell für Boogies bis in die 2000er. Das habe ich sogar in 90:90 Endstufen noch gehabt.
lg

*

Offline Showitevent

  • Geronimo Stade
  • YaBB God
  • *****
  • 1.152
  • Röhrengraf
Re: Mesa Boogie Studio Preamp Voltage Chart
« Antwort #6 am: Gestern um 10:05 Vormittag »
Moin,

Ich habe eben mit dem ehemaligen Besitzer des ominösen Preamps gesprochen.

Also erstmal - ja, der hatte auch einen 5 Band EQ. Mein Gehirn hat den mit seinem Studio .22 verwechselt. Er hatte parallel so einen in einem Rack Umbau Kit von Mesa als Zweit Amp.

Und sorry, ich habe eben erfahren, dass er beides schon seit 22 Jahren nicht mehr hat, er hat 2003 sein Rack Kram abgestoßen... Alter wie die Zeit rennt.

Allerdings hat mein Gehirn nicht alles durcheinander gepuzzelt. Sein Preamp hatte tatsächlich einen normalen Reverb Tank und ein "L Board" wo eine unbestückte Region für Endstufe gewesen ist.
Er hatte wohl auch nachdem wir da damals drüber gesprochen haben zu Mesa Kontakt aufgenommen und aber keine wirklich verlässliche Aussage bekommen, ob es seitens Mesa mal die Idee gab dort eine Endstufe mit einzubauen. Genug Platz wäre ja.
Die sagten ihm wohl nur sowas wie, wenn solche Boards existiert haben, waren die Geräte selbst elektronisch identisch zu den normalen Studio Preamps.
Es wäre nicht verwunderlich, wenn da vielleicht Material-Re-Use betrieben wurde. Kenne ich selbst aus diversesten Projekten.

Ich habe das ganze Internet durchgescannt aber kann keinen finden, wo das auch so wäre. Ich hatte ein Foto gesehen wo auch ein normaler Reverb Tank verbaut war aber das kann auch nachträglich passiert sein - der hatte auch die normale Platine.

Wollte ich nur richtig stellen.

PS: Ich suche übrigens ggf. einen dieser Preamps. Irgendwie geht meine alternativ Amp Suche weiter richtung Boogie, weil ich alles andere irgendwie schon habe. Falls jemand einen übrig hat, bitte gern Info an mich.
« Letzte Änderung: Gestern um 10:14 Vormittag von Showitevent »

*

Offline Röhre69

  • YaBB God
  • *****
  • 416
  • volles Rohr
Re: Mesa Boogie Studio Preamp Voltage Chart
« Antwort #7 am: Gestern um 10:40 Vormittag »
Hallo Showitevent,

besten Dank für deine Recherchen. Bin gerade am überlegen, ob ich das Teil durchchecken bzw. reparieren soll oder verkaufen. Werde den Preamp voraussichtlich am Wochenende mit unterschiedlichen Endstufen selber testen. Gerne PM unter Angabe der Preisvorstellung :)

Grüße

*

Offline carlitz

  • YaBB God
  • *****
  • 1.766
  • never give up
Re: Mesa Boogie Studio Preamp Voltage Chart
« Antwort #8 am: Gestern um 11:08 Vormittag »
Moin,

Ich habe eben mit dem ehemaligen Besitzer des ominösen Preamps gesprochen.

Also erstmal - ja, der hatte auch einen 5 Band EQ. Mein Gehirn hat den mit seinem Studio .22 verwechselt. Er hatte parallel so einen in einem Rack Umbau Kit von Mesa als Zweit Amp.

Und sorry, ich habe eben erfahren, dass er beides schon seit 22 Jahren nicht mehr hat, er hat 2003 sein Rack Kram abgestoßen... Alter wie die Zeit rennt.

Allerdings hat mein Gehirn nicht alles durcheinander gepuzzelt. Sein Preamp hatte tatsächlich einen normalen Reverb Tank und ein "L Board" wo eine unbestückte Region für Endstufe gewesen ist.
Er hatte wohl auch nachdem wir da damals drüber gesprochen haben zu Mesa Kontakt aufgenommen und aber keine wirklich verlässliche Aussage bekommen, ob es seitens Mesa mal die Idee gab dort eine Endstufe mit einzubauen. Genug Platz wäre ja.
Die sagten ihm wohl nur sowas wie, wenn solche Boards existiert haben, waren die Geräte selbst elektronisch identisch zu den normalen Studio Preamps.
Es wäre nicht verwunderlich, wenn da vielleicht Material-Re-Use betrieben wurde. Kenne ich selbst aus diversesten Projekten.

Ich habe das ganze Internet durchgescannt aber kann keinen finden, wo das auch so wäre. Ich hatte ein Foto gesehen wo auch ein normaler Reverb Tank verbaut war aber das kann auch nachträglich passiert sein - der hatte auch die normale Platine.

Wollte ich nur richtig stellen.

PS: Ich suche übrigens ggf. einen dieser Preamps. Irgendwie geht meine alternativ Amp Suche weiter richtung Boogie, weil ich alles andere irgendwie schon habe. Falls jemand einen übrig hat, bitte gern Info an mich.
Denk nochmal über meinen Mark I Clone von Mitchell nach. Der hat auch den EQ
If you don't know how to fix it, stop breaking it!

*

Offline Röhre69

  • YaBB God
  • *****
  • 416
  • volles Rohr
Re: Mesa Boogie Studio Preamp Voltage Chart
« Antwort #9 am: Gestern um 06:23 Nachmittag »
Fotos sind jetzt versehentlich in "Studio Preamp Schaltplan" gelandet - sorry

*

Offline Röhre69

  • YaBB God
  • *****
  • 416
  • volles Rohr

*

Offline Showitevent

  • Geronimo Stade
  • YaBB God
  • *****
  • 1.152
  • Röhrengraf
Re: Mesa Boogie Studio Preamp Voltage Chart
« Antwort #11 am: Gestern um 11:19 Nachmittag »
Na der sieht ja noch sehr jungfräulich aus.

*

Offline Röhre69

  • YaBB God
  • *****
  • 416
  • volles Rohr
Re: Mesa Boogie Studio Preamp Voltage Chart
« Antwort #12 am: Heute um 07:57 Vormittag »
:gutenmorgen:

habe das Teil ca. 1995 als "Scheunenfund" für 300 DM erstanden, seit 1996 liegt´s ungenutzt in der Ecke. 



Habe damals den Preamp direkt an meinem TASCAM-4-Spur-Casettenrecorder mit integriertem Mischpult angeschlossen gehabt und das ganze nur mit Billigkopfhörer abgehört (Silent-Recording, um die Nachbarn zu verschonen). Fand den XLR-Ausgang vom Marshall JTM30 allerdings besser, weshalb der Mesa Boogie seinen Dornröschenschlaf angetreten hat. Schau mer mal, was die Kiste mit Endstufe und Box von sich gibt.

Grüße

*

Offline Showitevent

  • Geronimo Stade
  • YaBB God
  • *****
  • 1.152
  • Röhrengraf
Re: Mesa Boogie Studio Preamp Voltage Chart
« Antwort #13 am: Heute um 09:39 Vormittag »
Moin,

Die Recording Outs habe ich nicht mehr so auf dem Schirm aber es würde mich nicht wundern, wenn die unbrauchbar sind, das war noch nicht so die Zeit wo man viel Wert auf silent Recording gelegt hat :D
Der Preamp selbst ist eigentlich ganz geil, ich fand bloß immer, dass der wirklich erst richtig boogie klingt, wenn er auch eine 50/50 oder vergleichbar als Endstufe sieht.
Das hat wohl weniger mit Simulclass als mit NFB zu tun.

lg