Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Mesa Boogie Studio Preamp Voltage Chart

  • 19 Antworten
  • 498 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline Showitevent

  • Geronimo Stade
  • YaBB God
  • *****
  • 1.153
  • Röhrengraf
Re: Mesa Boogie Studio Preamp Voltage Chart
« Antwort #15 am: Heute um 11:32 Vormittag »
Moin,

hast Du mal versucht den Kanal Volume höher zu drehen und dafür den Output Level runter?

LG

EDIT: Ja der Preamp hat eine recht hohe B+. Ich hab wie gesagt leider kein Voltage Chart erstellt. Aber die Spannungen sehen ja erstmal plausibel aus.

V5A - Ich habe jetzt den Schaltplan nicht vor Augen.   Aber wie gesagt, verlass Dich nicht auf die Anodenwiderstände - die haben mich schon so oft getrollt...


« Letzte Änderung: Heute um 12:02 Nachmittag von Showitevent »

*

Offline Röhre69

  • YaBB God
  • *****
  • 419
  • volles Rohr
Re: Mesa Boogie Studio Preamp Voltage Chart
« Antwort #16 am: Heute um 04:17 Nachmittag »

hast Du mal versucht den Kanal Volume höher zu drehen und dafür den Output Level runter?

Werde ich dann noch ausprobieren und berichten - danke für den Tipp. :topjob:

Habe inzwischen via Georg Simon Ohm aus UK und RK I bestimmt und daraus den Spannungsabfall an den Anoden-Rs berechnet und auf die B+ hochgerechnet. Scheint auch plausibel zu sein (Aufbau Spannungsversorgung noch nicht genau bekannt). Würde deshalb einen Defekt der Rs vorerst ausschließen wollen. Mein momentaner Hauptverdächtiger ist das Reverb-Level-Poti.

Exkurs: Bei meinem Fender Hot Rod Deluxe (1. Version, USA 1996) war der Reverb immer volle Kanne aufgedreht, egal bei welcher Potistellung! Weil auch andere Potis gekratzt haben etc. habe ich letztes Wochenende fast alle Potis durch neue in einem Aufwasch ersetzt. Seitdem passt wieder alles. Seltsam war nur, dass das ausgebaute Reverb-Poti beim Durchmessen im ausgebauten Zustand keinerlei Defekt gezeigt hat.

Ergo: Werde das Poti elektrisch vom Rest isolieren und durch einen Fest-Widerstand und Drähte ersetzen. Simulierter Zustand soll dann Reverb-Poti voll aufgerissen sein. Nach einem passenden Poti muss ich erst noch suchen bzw. bestellen. Blöd nur wenn sich dann herausstellt: Das Poti ist in Ordnung, ich brauche "nur" einen neuen Amp um das Vintage-Mojo-Poti herum :)

Grüße


*

Offline carlitz

  • YaBB God
  • *****
  • 1.768
  • never give up
Re: Mesa Boogie Studio Preamp Voltage Chart
« Antwort #17 am: Heute um 04:46 Nachmittag »
.....
V5 ist eine ECC81/12AT7 und für den Federhall zuständig - sind die Werte plausibel (insbesondere V5A)?

Der Reverb funktioniert prinzipiell, aber voll aufgedreht erscheint mir der Hall doch deutlich zu gering auszufallen. Hat jemand eine Fehlervermutung?

schönes Wochenende

V5A kommt mir zu niedrig vor. Evtl. hat der Halltrafo eine Macke.

Welchen Widerstand hat der Halltrafo auf der Primärseite?

In manchen Boogie's ist in Reihe zur Primärseite noch ein 22k Widerstand.

Ist das bei dem Amp auch so?
If you don't know how to fix it, stop breaking it!

*

Offline Röhre69

  • YaBB God
  • *****
  • 419
  • volles Rohr
Re: Mesa Boogie Studio Preamp Voltage Chart
« Antwort #18 am: Heute um 05:03 Nachmittag »
Zitat
V5A kommt mir zu niedrig vor.
Mir ist (noch) nicht klar, was Du damit meinst.

Zitat
Evtl. hat der Halltrafo eine Macke.
Natürlich auch nicht auszuschließen. Welchen RDC soll der Trafo haben? Ablöten und einfach mit Ohm-Meter draufhalten? Weiß nicht, wie empfindlich die Dinger sind!

Zitat
In manchen Boogie's ist in Reihe zur Primärseite noch ein 22k Widerstand.

Ist das bei dem Amp auch so?

Laut dem im Netz kursierenden Schaltplan schon. Muss ich erst noch nachschauen, ob´s auf der Platine auch so ist.

Danke für die Anregungen und Tipps :topjob:

Grüße



*

Offline stephan61

  • YaBB God
  • *****
  • 937
Re: Mesa Boogie Studio Preamp Voltage Chart
« Antwort #19 am: Heute um 06:55 Nachmittag »
Hallo,
der Kathoden-R von V5a ist viel zu niedrig. Der sollte 3,3k sein. Schreibfehler?
Die Anodenspannung an V5a ist zu niedrig, der sollte in der Größenordnung der anderen Röhren liegen.
Andererseits könnte das auch auf einen defekten Widerstand hinweisen.

Grüße Stephan
"It must schwing!"