Technik > Tech-Talk Amps
Standbyschalter mit ausreichend Belastbarkeit???
mischi_miyagi:
@Düsentrieb:
Ne Idee, wo ich die Änderungen finde???
Grüsse,
Michi
Duesentrieb:
Frag mal Mitchell Colby ausm Plexi Palace Forum, der sollte es wissen . . . ;)
petlus:
Wie ist es denn damit... (siehe Bild)
Indem man den Massepunkt (also Mittelanzapfung) wie im Bild schaltet (mit einem Pol)?
Da wird doch Masse geschaltet und keine HV...
VG petlus
Rockopa58:
Hallo Gemeinde! :laugh:
Die von petlus gezeigte Schaltung, von Mesa, ist für AC-Schalter kein Problem, da ja AC geschaltet wird. :)
Übler wirds bei Greatzbrücken!
Da wird Gleichspannung geschaltet, die keinen Nulldurchgang zur Abreißfunkenlöschung bietet!
Der von Olaf immer wieder gerne angebotene Schalter ist sicher super und tut das auch ne Weile.
Ohne Zusatzbeschaltung ist aber hoher Kontaktabbrand nicht zu vermeiden. :(
Diesen Kontaktabbrand kann man über eine RC-Funkenlöschung zwar nicht verhindern, aber stark reduzieren. :)
Eine RC-Reihenschaltung wird parallel zu dem Schaltkontakt gelötet.
Dadurch wird eine kurzeitige Spannungsabsenkung (Kein Nulldurchgang! )erzwungen.
Dabei ergeben sich die Funkenlöschglieder zu:
C in µF (Kein Elko!!!) = Laststrom in A
R in Ohm = Lastwiderstand der anhängenden Schaltung ( 2-5Watt)
So, nun habt Ihr was Sinnvolles auszuknobeln ;D
Gruß
Peter
Duesentrieb:
Hi Peter,
meinst Du mich?
Und wenn ja, welchen Schalter?
Gruß
Olaf
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln