Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Digitale Steuerung
Pharos:
Das ist nicht ganz richtig, Thyristoren sind Schaltelemente die entweder ganz oder gar nicht leiten. An einem Wiederstand wird ja Leistung verbraten und sie werden warm, das soll mit Thyristoren gerade vermieden werden. Ein MOSFET oder anderer Leistungstransistor liesse sich möglicherweise als variabler Widerstand missbrauchen, die gibt es ja auch fuer hohe Spannungen (bis 1200V) und haben im an/aus Zustand Widerstände von unter 1Ohm bzw. mehrere Gigaohm. Wie man das allerdings ansteuern könnte... im Bestfall ist es mit einer LUT und einem AD getan (nehme an du willst das ganze mit einem Microcontroller steuern), im Schlimmstfall, wenn z.B. Feedback notwendig wird, will ich gar nicht wissen wie kompliziert das wird.
MacCaldres:
jo das ganze soll via µC gesteuert werden, der ein "Midi-Programm-Änder"-Befehl bekommt und dann die, für das Programm entsprechend gespeicherten Poti und Schaltereinstellungen lädt
Bissi:
Hallo@all,
es ist doch immer wieder erstaunlich wie in regelmäßigen abständen dieses Thema wieder hoch kommt.
Wer sich mal in einen älteren Thread einlesen will.
http://www.tube-town.de/ttforum/index.php?topic=755.30
Meiner Meinung nach sind LDRs der beste Ansatz.
Das dass selektieren nicht einfach wird ist klar, vielleicht mal eine Schaltung entwerfen die die Kennlinien aufnimmt.
Hab meine Bemühungen in dieser Richtung mal eingestellt weil noch zu viele Projekte in der Pipeline stecken(geblieben sind).
Um die Auslastung des µC würde ich mir keine Sorgen machen, die kosten nicht mehr die Welt, da kann man die aufgaben auf mehrere verteilen.
Wenn man bedenkt was gute Potis kosten hat man ein beachtliches Budget für dass ganze.
Kurzer Gedanken Blitz ein.
Im älteren Thread hat Music Man einen Analogschalter ICs (74HCT4066)
erwähnt der wegen den hohen Pegel nicht so geeignet ist(runter Spannungsteilern halte ich nicht für dass wahre in einen Röhren amp).
Man könnte aber damit Photomos ansteuern die dann die Widerstände schalten.
Kurzer Gedanken Blitz aus.
MfG Bissi
MacCaldres:
naja aber eine einfache diylösung wurde ja noch nicht gefunden !?
PS ich habe nix gegen halbleiter im singalweg, wenn sie nur aufgaben wie poti ersatz oder so übernehmen
MacCaldres:
so hab da mal was neues
http://freespace.virgin.net/ljmayes.mal/comp/vcr.htm
was ist denn mit sowas? das sollte doch einfacher zu händeln sein als mit LDRs oder?
Ja, ich weiß der amp ist dann nicht mehr TrueTube, aber da die Fets ja keine verstärkende wirkung hätten, sollte das verkraftbar sein oder?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln