Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Digitale Steuerung
Stephan G.:
Hi, Folks!
FETs sind garantiert nicht einfacher handlebar als LDR-Koppler. Beim LDR-Koppler muss man lediglich einen bestimmten LED-Strom einstellen, um einen entsprechenden Widerstand am LDR zu bekommen. FETs können vielleicht als Schalter dienen - allerdings muss der FET immer in der Nähe eines definierten Potenzials sein, meist GND. Beim Schalten kann man das relativ einfach bewerkstelligen, als Poti (z. B. als Treble-Poti im Tone Stack) ist das definitiv nicht möglich.
Was meint ihr, warum fast alle mit LDR-Kopplern arbeiten ... ;)
PLAY LOUD!! :guitar:
MacCaldres:
hat denn schon jeamnd eine DIY freundliche alternative gefunden?
Joachim:
--- Zitat ---eine DIY freundliche alternative gefunden?
--- Ende Zitat ---
Wie Stefan das schon sagt: VTLs. Lange Anschlussbeinchen, gelichermaßen für alle Verdrahtungtechniken geeignet (Turrets, Eyelets, PCB). Zur Ansteuerung braucht es nicht mal eine geregelte Gleichspannung. Einfacher geht's nicht.
Joachim
MacCaldres:
ich meinte hat schon jemand eine lösung gefunden mit der man das zu anfang angesproche machen könnte?
oder stehen wir immer noch bei null?
Joachim:
--- Zitat von: MacCaldres am 27.11.2006 19:58 ---ich meinte hat schon jemand eine lösung gefunden mit der man das zu anfang angesproche machen könnte?
--- Ende Zitat ---
Ah so :-[. Da muss ich dann leider passen ...
Joachim
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln