Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Digitale Steuerung
MacCaldres:
naja das display (drei 7segment-anzeigen) bruachen wir eh, um den "speicherplatz" anzuzeigen zusätzlich könnte man dieses ja auch benutzen um bei ändern eines wertes, den wert kurzzeitig dort als zahl anzuzeigen, man muss sich also nicht durch ein menü durchhangeln sondern es ist einfach nur eine anzeige die ex zustzlich zu den LEDencodern gibt und dann bruacht man keine 31 LEDs (wie bei dem alps teil)
zu den ldrkopplern die VTL5 zum beispiel sind doch eine LED+LDR kombi wenn ich das richtig verstadnen hab:
http://www.datasheetarchive.com/datasheet.php?article=3511246
Sebastian:
--- Zitat ---naja das display (drei 7segment-anzeigen) bruachen wir eh, um den "speicherplatz" anzuzeigen zusätzlich könnte man dieses ja auch benutzen um bei ändern eines wertes, den wert kurzzeitig dort als zahl anzuzeigen, man muss sich also nicht durch ein menü durchhangeln sondern es ist einfach nur eine anzeige die ex zustzlich zu den LEDencodern gibt und dann bruacht man keine 31 LEDs (wie bei dem alps teil)
--- Ende Zitat ---
Jo, da sind wir uns einig :)
Der VTL5 ist ja schon ok wie ich das so auf die schnelle sehe, gibts ja auch bei TT :)
MacCaldres:
soll jetzt keine gegenwerbung sein, aber banzai hat (leider) bei den vtl5c mehr auswahl als TT
Stephan G.:
Hi, Folks!
Die 3 Siebensegmentanzeigen erinnern mich stark an ENGL - nur bei dem Gedanken daran wird mir übel...
Dass man beim Einstellen der Regler kurz den Wert anzeigt, ist natürlich kein Problem - aber wie erkenne ich, auf welchem Wert der Regler steht, ohne an dem Ding rumschrauben zu müssen? Ich bin es gewohnt, mit einem Blick auf die Regler die "Gesamtsituation" zu erfassen - mit Potis ist das eben schon immer so gewesen...
Dass es auch fertige LDR-Koppler gibt, ist kein Geheimnis - dass es ausser VACTEC noch andere Hersteller gibt, scheinbar schon... :o
Bevor fleissig geplant wird, wäre es sinnvoll, erst mal den Bauteilmarkt zu sondieren - es gibt so viele fertige Teile und praktische Lösungen, mit denen man plötzlich ganz andere Visionen kriegen kann als mit dem Blick in die Bastelkiste oder in den -----Katalog... 8)
Denn: Nur wer es schafft, günstig an hochwertige Bauteile zu kommen (oder diese überhaupt zu kennen), hat eine Chance, ein vernünftiges Gerät zu bauen - andernfalls sollte man lieber was Fertiges kaufen...
Verdammt - ich fang schon wieder an zu meckern... >:D
Mal was Konstruktives:
Wie wärs mit einem grafischen Display und einer Balkenanzeige für jeden Encoder?
Mit verschiedenen Menüs kann man das Ding extrem flexibel einsetzen!
Hat den weiteren Vorteil, dass man relativ hardwareunabhängig die Bedienung kundenfreundlich anpassen kann ...
PLAY LOUD!! :guitar:
MacCaldres:
zu der Anzeige des Wertes für den "Überblick", würde ein kleiner LEDkranz proPoti mit 10-15 LEDs reichen, die genaue Anzeige würde man halt beim Ändern haben, was ja eigentlich reicht. naja drei stellen war ja auch nur eine idee da es ja 128 programme im midi sind und das sind halt 3 stellen
also im prinzip hatte ich die idee mit dem display ja schon auf seite 2:
-Ein großes LCD Display auf dem die Potis wie bei einem "normalen" amp dargestellt werden auch in richtiger stellung, die sich dann mit drehen bei änderung, (hat den vorteil das der amp dann recht intuitiv zu bedienen wäre).
-zusätzlich zu den "potis" gibt es dann beim ändern, eine anzeige die dann den wert anzeigt (ist halt genauer als ein display poti)
-dann bräuchte man eigentlich nur 8 tasten: Patch up/down, load, save und für die Potis next/last up/down
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln