Technik > Tech-Talk Amps
2 Kanal Röhrenpreamp für Bass
das börnt:
So, weiter geht's. Der Endstufen-mod: Den Preamp baue ich zusammen mit ner Dynacord Gigant Endstufe aus meinem alten B1001 in einen neuen Kasten. Die Endstufe hat bisher noch kein Master-Volumen. Wie ich das einbaue, weiss ich. Ist auf der Zeichnung bereits markiert (je ein 0,1u/400V C und dann 1M Stereopoti). Einfluss auf die Gegenkopplung?
Ich möchte weiterhin noch einen Presenceregler hinzufügen, denke dabei auch einfach an einen Widerstand und auf dessen Mitte ein 0,1uC gegen Masse in der Feedbackschleife. Aber ich komm nicht alleine drauf, wo genau und welchen Widerstand einfügen bzw. austauschen. Aber ich denke, ihr werdet mir auch dabei wieder mit einem Tipp zur Hilfe gehen.
Grüße und danke schon mal
das börnt.
das börnt:
So,
viel Zeit vergangen, die meiste mit warten auf die Teile. die eine oder andere Abenschicht (mit kleinem Kind geht das nicht anders) und der Amp ist so eingermaßen fertig.
Einigermaßen? Momentan brummt die endstufe noch mächtig, das liegt an einem defekten Gleichrichter, habe aber schon neue bestellt. Mit meiner selbstgebauten Vorstufe stimmt jedoch irgendwas noch nicht und ich bin etwas ratlos, wo der Fehler liegen könnte: Ich bekomme ohne angeschlossenes Instrument beim Aufdrehen des Drive-Reglers im ertsen Kanal und des Vol1 im zweiten Kanal ein möderisches Fiepen bzw. Quietschen, was klingt wie eine deftig überfahrene Röhre. Dabei sind die beiden Kanalsummenvolumepotis jeweils voll auf null. Wenn ich die Vorstufe vom Endstufeneingang ablöte, passiert genau das Gleiche. Woher kommt also das Geräusch? Noch weiter verwirrend ist für mich, dass die Drive und Vol1 sich gegenseitig im Fiepen beeinflussen, dabei sind sie über Eingangs- und Ausgangsrelais getrennt (bzw. nur sehr hochohmig verbunden). Der erste Kanal rauscht ziemlich stark. Das liegt an den Widerstandwerten bzw. noch nicht richtigen Spannungsteilern vor und nach der dritten Gainstage, der zweite Kanal ist sonst völlig still. Ich habe aber bisher noch das Gefühl, als würden die Kanalsummenvolumepotis nicht richtig arbeiten. Aber am Eingang der Treiberstufe messe ich auch bei heftigstem Fiepen keine Spannung, bzw. im ersten Kanal nur eine minimale vom Rauschen.
Das Fiepen muss also auf einem anderen Wege entsehen. Ich denke, es ist irgendwas im Zusammenhang mit der Anodenspannung. Diese teilen sich Vor- und Endstufe vom Dynacord Trafo. Die Vorstufe hat aufgrund von spannungverringerung mehrere Siebelkos, da knickt auch spannungsmäßig nichts ein beim Fiepen.
Hat jemand eine Ahnung, woher das Fiepen kommen könnte? (Es befindet sich auch mit Sicherheit keine Maus in den weiten des Chassi ;D)
Photos gibt es erst, wenn alles funktioniert. Ist teilweise eingenwillig organisiert und einige Lötungen sind auch nicht ganz din-gerecht, aber stabil.
Ich würde auch den Schaltplan, auf dem ja nicht nur einige Fehler sind, sondern auch noch was fehlt, ja noch einmal neu machen, ich habe allerdings kein Programm, mit dem ich den als jpg machen kann. Und weiter mit paint habe ich keine Lust, weil die qulität da jedes mal schlechter wird.
Grüße und Danke
das börnt.
LöD:
sind da rückkopplungen drin die evtl. mitkopplen könnten?
das börnt:
Ja, es macht den eindruck von Rückkopplungen. Wenn ich ein Poti gerade so stelle, dass es nicht mehr fiept, baut sich dieses jedoch bereits nach kurzer Zeit auf.
LöD:
ich meinte gegenkopplung ich hirni!
tschuldigung...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln