Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Müller Classic: Das Konzept
mac-alex_2003:
Anbei mal den aktuellen Stand des Layouts für den Preamp.
grr. Lötleisten sind wirklich ein Spaß bei mehreren Kanälen.
Die Maße sind für TAD-Cs gemacht, Mallorys sollten aber auch passen, da diese ja kleiner sind.
Die kleinen grauen Kästchen sind die Schalter für die drei Voicings, die Leitungen sind nach Farben sortiert.
Nachdem ich das Layout noch mindestens dreimal umgestellt habe sind jetzt bestimmt auch noch ein paar Macken drin.
Was noch fehlt sind die Endstufenleitungen, das Netzteil und die Schalterei. Die Masseleitungen sind nicht eingezeichnet, sondern bisher nur durch Pfeile gekennzeichnet. Die Massen werden je Stufe zusammengezogen und gehen dann auf die Sternmasse (fehlt auch noch).
Das Angebot von mm4u fürs Chassis ist inzwischen auch da.
So, viel Spaß beim Anschauen.
Viele Grüße, Marc
Joachim:
Servus Marc ;D
ja, das mit den Lötleisten ist so eine Sache. Aber nicht die Lötleisten sind das Problem, sondern das fehlende "Entflechtungs"-Programm dazu. Das ist halt noch wie früher, als wir (zumindest hab ich das noch so gemacht) Layouts mit Klebeband und -symbolen geklebt haben. Das hatte immer sowas endgültiges :-\
Das Layout sieht aber ganz gut aus, oder. Lediglich die Leitung vom Schleifer des Treble-Potis links, ist recht lang, aber dafür immerhin geschirmt. Obwohl, Schirmung ist ja eigentlich nicht sooo vintage :devil:.
Wegen des Gehäuses hab ich Dir ja schon meine Favoriten geschrieben (V6 oder ACYs Alternative). Gegen die Plexiglasfront spricht eigentlich nur, dass es als Larry-Amp-Kopie durchgehen könnte.
Hast Du Dich schon zwischen den TAD-Cs und den Mallorys entschieden?
Viele Grüße,
Joachim
mac-alex_2003:
--- Zitat von: Joachim am 23.02.2007 18:15 ---Gegen die Plexiglasfront spricht eigentlich nur, dass es als Larry-Amp-Kopie durchgehen könnte.
--- Ende Zitat ---
Genau deswegen wollte ich sie eigentlich auch nicht. Aber weiß gefällt mir immer besser (ACYs Variante) ;D
Das eine Kabel ist recht lang, aber ich denke, es ist besser die Leitung des eher cleanen Kanals länger zu machen als die des verzerrten.
Bin gerade am Testen der Endstufe. Pentode/Triode funktioniert, klingt imho auch gar net schlecht. Bischen mehr Presence rein und das tut ganz ordentlich ;D
Class A /fixed Bias tut im Prinzip auch. Nur fangen meine Anodenbleche (der alten Teströhren ... ) nach einer Weile an zu glühen, wenn ich auf Triode umbau.
Kathoden-R sind 250 Ohm.
Nach Datenblatt sinds bei 400V Ub 220Ohm. Jetzt hab ich halt 490V...
Muss noch ein bischen testen.
Viele Grüße, Marc
MichaelH:
Hi Marc,
willst du das Teil wirklich auf Lötleisten bauen ? Ich finde die Dinger ziemlich instabil. Ausserdem ist das alles ein Wenig gepresst. Ich hab mir mal meine 50 mm breiten Leisten im Keller grad mal angeschaut. Da wird es mit einigen Widerständen der 1 Watt Größe recht schnell eng. Irgendwo stand auch, dass du an einigen Stellen Kohlepress (noch größer) einsetzen möchtest. Daher meine Anregung nochmal überdenken ;D
Ach so, nehm die Mallorys. Die Sorte Kondensatoren kommen eh alle von Vishay - gell Joachim ;D ;D ;D
Zum Larry-Clone --> frag mal nach der Freigabe dafür ;)
Ansonsten hab ich auf die Schnelle am Layout nix auszusetzen - ausser die Länge der Leitung vom Schleifer des Treble-Potis links ... ok, das hatte der Jo ja schon geschrieben :o
BTW: Den ACY Termin müssen wir schieben - bin zu zwei Re-Zertifizierungsprüfungen verdonnert worden. Sieht zeitlich momentan nicht sehr prickelnd aus. Überlege gerade, wann das das letzte Mal gut ausgeschaut hat ^-^
Grüße
Michael
mac-alex_2003:
Hallo Michael,
Lötleisten? Hab ich irgendwo Lötleisten geschrieben?
Nene, das werden Eyelet-Boards aus 3mm dickem Epoxy ;D Da kannste Dich draufsetzen !!!
Diese Lötleisten sind ja wackelig wie Sau und sehe grauslich aus. Ich bin letztens an zwei große Platten Epoxy in der Dicke rangekommen, die muss ich doch glatt verarbeiten.
Bei den Kondensatoren wollte ich eigentlich auf die TAD gehen, wobei ich die Mallorys eigentlich auch sehr gut finde. Hat da jemand mal einen Vergleich angestellt?
Außerdem bauen die Mallorys kleiner und ich kauf lieber bei Dirk ein ...
Achso: Wenn Du möchtest kann ich auch mal die pp-Datei online stellen. Die Bauteile sind dort alles maßstäblich drin. Nur so rummalen tu ich net.
Naja, einen Larry-Clone möchte ich eigentlich nicht bauen, von daher wirds vermutlich entweder die geschlossene Front in diesem Korb-Geflecht oder ein Gitter. Schau mer mal, hat ja noch Zeit.
Der ACY-Termin ist natürlich schade, aber bei mir siehts bis auf dieses WE auch bischen mau aus.
Viele Grüße,
Marc
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln