Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Müller Classic: Das Konzept

<< < (15/48) > >>

Kpt.Maritim:
Hallo

wieso redest du von Pseude Klasse A, das verstehe ich nicht. Es ist doch warmer AB Betrieb und zwar glas klar. "Klasse A" bedeutet, dass die mittlere Stromaufnahme konstant ist, ist sie bei dir aber nicht, sie ist aussteuerungsabhängig. "Pseudo" bedeutet sowas wie "genau wie". Mir ist irgendwie entgangen, was an deiner Endstufe genau wie in Klasse A sein soll.

Viele Grüße
Martin

Chryz:
Moin!

*klugscheißmodusan*
"pseudo" kommt aus dem Griechischen von "pseudomai" und heißt lügen, oder hintergehen. Pseudo heißt damit einfach "falsch".
 (@Dirk: wo sind die griech. Schriftzeichen??? ;D)
*klugscheißmodusaus*

Wahrscheinlich meinte Marc damit, dass seine Class A keine richtige ist, weil sie eigentlich eine heiße AB ist, wie du (Martin) schon geschrieben hast?!?

@Marc: Ich kann deinen Berechnungen zwar nicht allen folgen, lese aber interessiert mit! Freu mich auf alles weitere!

mfg und nix für ungut  ;)

Chryz

mac-alex_2003:
Wieso ich Pseudo-Class-A geschrieben habe?
Weil es kein Class A ist.  ;D

Weiter oben habe ich ja genauers erläutert, dass, und warum reine Class A PushPull mit diesem Ausgangsübertrager und der Spannung nicht funktionieren kann, und warum der Arbeitspunkt daher zur Schonung der Röhren verschoben werden muss. Aus diesem Grund hab ich auch nie von reinem Class-A sondern von Pseudo-Class-A geschrieben. Wenn man sich den Verstärker-Markt anschaut, stehen die meisten die eine PP Endstufe von Fixes Bias auf Kathode-Bias umschalten vor genau diesem Problem. Wie mach ich es dem Anwender vor dem Amp klar? Mit Bias kann er nichts anfangen. Mit Class A schon, das hat er/sie mal bei Vox gesehen. Also nennen wir das Kind einfach so, sagen noch Pseudo dazu, damit klar wird, dass es kein reines Class A ist. Der AC30 ist ja bekanntermaßen auch (k)ein Class-A-Amp.

Pseudo bedeutet, wie Chryz geschrieben hat, unecht, vorgetäuscht. Der Klang geht sehr in die ClassA-Richtung, ist aber warmes AB.

Viele Grüße,
Marc

Kpt.Maritim:
Hallo


--- Zitat ---Wieso ich Pseudo-Class-A geschrieben habe?
Weil es kein Class A ist.  Grin
--- Ende Zitat ---

Ja aber was hat es denn mit Klasse A Gemeinsam. ich schreibe an mein Fahrrad doch auch nicht Pseudoauto. Schreibe doch gleich "Gelogene Klasse A" das wirkt nicht so Pseudotechnisch.  >:D

Ne' mal im ernst. Schreibe "Hot" und "Cold" auf den entsprechenden Schalter und schreibe 5 Zeilen über die Bewandnis dieses Schalters in die Doku. Wenn da "Vox" auftaucht und "Betrieb in Richtung Klasse A" Verschoben, dann weiß der Kunde schon was los ist. Man muss Kunden nicht künstlich dumm halten.

Was ich mich noch frage ist, wieso ihr immer "Class", "Amp", "Single Ended", "Push an Pull" usw. schreibt. Sehr kurios, als wenn es kein Deutsch gäbe.

Viele Grüße
Martin


mac-alex_2003:

--- Zitat von: Kpt.Maritim am  1.03.2007 13:18 ---Was ich mich
 noch frage ist, wieso ihr immer "Class", "Amp", "Single Ended", "Push an Pull" usw. schreibt. Sehr kurios, als wenn es kein Deutsch gäbe.

--- Ende Zitat ---



--- Zitat ---Schreibe "Hot" und "Cold" auf den entsprechenden Schalter

--- Ende Zitat ---

 ;D ;D ;D

Abgesehen davon ist Hot und Cold eigentlich gar keine schlechte Idee und auch noch umsetzbar, da die Frontplatten noch nicht bestellt sind.
Ich möchte das hiermit also offiziell zur Diskussion stellen.

a) Class A / Class AB
b) Hot / Cold
c) Vintage / Modern

Heute sind mal die ersten Bestellungen bei TAD, RS, ---- raus. Banzai schon vor ein paar Tagen. Heute abend gehen TT und Conrad raus.
Die Frontplatten wollte ich heute fertig machen und dann spätestens morgen bestellen.

Viele Grüße,
Marc

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln