Technik > Tech-Talk Amps
Retro Combo
rolilohse:
Hallo zusammen,
langsam geht es weiter: Das Brummen habe ich erst einmal als weniger kritisch eingeschätzt, beim Spielen fällt es eigentlich gar nicht auf. Jetzt ist erst einmal das Gehäuse 'dran, da habe ich mich mal mit den Fingerzinken versucht, und ich muss sagen, dass ich doch ein wenig stolz auf mich bin. Für komplette Handdarbeit (mir Säge, Stechbeitel und Schmirgelpapier) ist mir das denke ich ganz gut gelungen.
Das Gehäuse ist in etwa so groß wie ein Tweed Vibrolux oder Carr Mercury, Material ist 18mm Kiefer für den Torso und 10 mm Birke Mutiplex für die Schallwand. Kiefer habe ich genommen, um einerseits einen etwas volleren Ton für den einsamen 10'' zu erhalten, andererseits ist es einfacher zu bearbeiten als Multiplex.
Dem Gartenzwerg auf dem zweiten Bild gefiel es auch ;D.
Ach ja, eine Sache noch: Welchen Griff hier aus dem Shop würde auf den Verstärker optisch passen? Ich habe da noch gar keine Vorstellung (nur der Griff "modern" sollte es nicht werden). Bei der Farbe bin ich mir auch noch nicht sicher, ob es Tolex "Black Basket" oder "Levant Red" werden soll.
Gruß Roland
franzoz:
Hi
Was ich mal irgendwo im Internet gesehen hab und mir sehr gut gefallen hat war, den Griff (am besten einen ganz einfachen) mit Tolex der Gehäusefarbe oder irgend einer anderen Farbe zu bekleben. Dann ist der auf jeden fall optisch abgestimmt auf dein Gehäuse ;).
Gruß Cédric
rolilohse:
Hallo zusammen & schöne Weihnachten,
keine 3 Monate nach der ersten Planung ist der Amp rechtzeitig zu Weihnachten fertig ;D; ich muss sagen: der Kleine rockt wirklich! Und die 7 Watt Leistung sind wirklich laut!
Anbei einige Bilder!
Gruß & :gutenacht: Roland
rolilohse:
... und noch einige Bilder:
Chryz:
Servus,
Glückwunsch zum fertigen Amp! Die Optik gefällt mir ganz gut. Vor allem das Gucklock für die Röhre am Heck ist der Hammer!
Hast du dein Brummproblem mittlerweile in den Griff bekommen?
mfg
Chryz
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln