Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

CAA 3+ SE mit Midisteuerung

<< < (9/21) > >>

jacob:
Hi Lukas,

ich vermute mal, dass das Original einfach mit 12,6 Volt heizt- das wäre m.E. jedenfalls sehr naheliegend.

Was mir NF- mäßig aufgefallen ist: im Lead- Betrieb wird, wenn P6 voll aufgedreht ist, das Signal über den C14 (100nF) gegen GND ziemlich kurzgeschlossen. Ich glaube nicht, dass solch ein "Hi-Cut" beabsichtigt ist, oder?

Gruß

Jacob

Dr. Nöres:

--- Zitat von: jacob am 14.12.2009 08:56 ---

Was mir NF- mäßig aufgefallen ist: im Lead- Betrieb wird, wenn P6 voll aufgedreht ist, das Signal über den C14 (100nF) gegen GND ziemlich kurzgeschlossen. Ich glaube nicht, dass solch ein "Hi-Cut" beabsichtigt ist, oder?


--- Ende Zitat ---

Stimmt, das ist im Original auch nicht so, da AQY 5 und 8 fehlen. Die zusätzlichen Mute-Optos hatte Joachim mir damals empfohlen. Ich habe hier nie einen neg. Einfluss bemerkt, muss mal probieren, wie sich der Leadsound ändert, wenn P6 bewegt wird.

Gerade getestet:

Also die Stellung von P6 hat eigentlich keinen hörbaren Einfluss auf das Höhenspektrum des Leadkanals.

EBMM_Luke:
Wunderbar. Danke fürs Testen Sören!
Und danke für den Hinweis Jacob. Hab' jetzt grad gesehen, dass C14 dank copy-paste falsch ist  ::) sollten 220pF sein...

Piero the Guitarero:

--- Zitat von: Dr. Nöres am 14.12.2009 11:22 ---Stimmt, das ist im Original auch nicht so, da AQY 5 und 8 fehlen. Die zusätzlichen Mute-Optos hatte Joachim mir damals empfohlen. Ich habe hier nie einen neg. Einfluss bemerkt, muss mal probieren, wie sich der Leadsound ändert, wenn P6 bewegt wird.

--- Ende Zitat ---

... not to be a dick und nicht das es wirklich wichtig wäre,
aber du lobst den falschen Herrn Müller.

Es war Marc der dir das empfohlen hat  :police:


--- Zitat von: mac-alex_2003 am 11.07.2007 09:11 ---
Mute-Optokoppler hast Du nach dem Schaltplan ja bereits verbaut. Gerade bei ähnlichen Leadkanälen habe ich jedoch die Erfahrunge gemacht, dass das Muten
an dieser Stelle nicht ausreichend ist. Falls machbar wäre ein zusätzliches Muten am Gitter von V4A evtl. eine Abhilfe. Dito im Crunchkanal. Das wären dann 2 Optokoppler mehr, aber es sollte dann Ruhe herrschen.



--- Ende Zitat ---

Da das Muten am Kathodenfolger so uneffektiv war, hätte es nicht gereicht diese bereits
verbauten LDR's quasi "vorzuverlegen", also die Leitung von LDR8 (?) und LDR3 (?) zum
Gitter von V4a und V2b zu legen  ???. Hätte falls es funktioniert die zwei LDRs eingespart.

Dr. Nöres:
Peiero du bist echt ein wandelndes Foren-Gehirn! Mir Dir als Moderator braucht man quasi keinen Server mehr, weil du dir einfach alles merkst. Wirklich sehr bewundernswert!

Du hast recht, es war Marc, der die Idee mit den zusätzlichen VTLs hatte. Nichts desto Trotz habe ich auch von Joachim und vielen anderen TubeTown-Pro´s eine ganze Menge Hilfe beim Bau des Amps gehabt, und viele Tipps von vielen Leuten bekommen, da kann man schon mal durcheinander kommen...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln