Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

CAA 3+ SE mit Midisteuerung

<< < (15/21) > >>

EBMM_Luke:
Ne, ist über die 250VAC vom Trafo gelötet. Aber X2, weil ja noch der Netzschalter davor ist. X1 wäre, so wie ich das verstanden habe, für eine Installation bei welcher der C dauernd unter Spannung steht.

LG, Lukas

EBMM_Luke:
Man glaubt es kaum, da bin ich wieder ;)

Hatte dieses Jahr jobbedingt (Rennsport) immer viel zu tun und bin deshalb praktisch gar nicht zum Basteln gekommen. Aus verschiedenen Gründen, u.a. eben auch wegen fehlendem Privatleben, habe ich per Dezember den Job gewechselt und habe jetzt hoffentlich mehr Zeit für Hobbies.
An dieser Stelle möchte ich es auch kurz Nachholen, mich ordentlich vorzustellen.
Mein Name ist Lukas, bin 29 und arbeite als Entwicklungsingenieur in der schönen Schwiiiiz, Nähe Zürich  O0 Ich bin vor Kurzem in eine grössere Wohnung umgezogen, da ist jetzt sogar ein Ampbastelraum drin :D
Wie gesagt habe ich bis Ende Nov noch bei einem (bekannten, denke ich) Schweizer Motorsportteam gearbeitet, im Bereich Composite. Deshalb auch meine Affinität zu dem schwarzen Material  8) Jetzt bin ich im Bereich Medizinaltechnik tätig, in der Entwicklung von Beatmungsgeräten in Notfallwagen, für Schlafapnoepatienten etc. Also mal was Sinnvolles ;)

An meiner Leidenschaft für die schwingende Saite und den glühenden Kolben hat sich aber nichts geändert. In den letzten Tage habe ich meine CAE-Sachen wieder hervorgeholt und weiter daran geplant und gebaut. Jetzt steht das Bohren des Gehäuses, Montage der Boards und die Verkabelung an.
Dazu habe ich gleich eine Frage. Die nicht aktiven Kanäle werden ja gemutet, um ein Übersprechen zu verhindern, und dies jeweils an mehreren Stellen im Kanalzug. Die Gitter werden dafür auf Masse gezogen. Um Platz (und Bauteile, Strom) zu sparen habe ich mich gefragt, ob ich dies über ein einziges AQY machen darf. Oder gibts hier Probleme mit Masseschlaufen etc.? In diesem Fall ist doch GND einfach nur GND und der Kanal ist still, da sollte nix schiefgehen, oder?
Empfiehlt es sich ebenfalls, den Trafokern zu erden? Ich habe darüber einiges gelesen, und finde immer wieder Pros und Kontras (VDE etc.).

Noch schöne Nach-Feiertage ;)

LG, Lukas

mac-alex_2003:
Hallo Lukas,

wie möchtest Du das denn mit einem einzigen aqy machen? Du würdest doch die verschiedenen Gitter miteinander verbinden. Oder habe ich das falsch verstanden?

Im Regelfall brauchst Du je Kanal ein AQY zum muten, je nach Aufbau bei Highgain auch mal zwei.

Medicinaltechnik? Wir bauen bei uns Ventile für die Sauerstoffunterstützung beim Atmen...

Viele Grüße,
Marc

EBMM_Luke:
Hi Marc

Da habe ich mich wohl etwas unpräzise ausgedrückt.
Wie im Schema das ich diesem


--- Zitat von: EBMM_Luke am 30.10.2009 20:26 ---
--- Ende Zitat ---

Post angehängt habe zu sehen ist, mute ich den Cleankanal einfach, Crunch und Lead je 3-fach. Die Frage ist nun, kann ich das Muting für Crunch und Lead (je 3x), pro Kanal mit nur einem AQY übernehmen, anstatt mit je dreien.
Das wären dann unter dem Strich 3 Mute-AQYs, im anderen Fall 7 AQYs.

Ja das könnte gut sein, dass die Ventile für diese Anwendungen eingesetzt werden. Eure dann aber wohl für unsere Konkurrenz aus D ;)

LG, Lukas

EDITH sagt: Ich bin doof  ;D klar muss ich für jede Position ein einzelnes AQY hernehmen. Sonst geht das Signal ja an fast allen Tuben vorbei zum Ausgang...
ok, hat sich erledigt  ::) danke Marc für den Hinweis!

mac-alex_2003:
Kein Problem...

Baut Ihr denn Eure Ventile selber?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln