Technik > Tech-Talk Amps

Mini Amps thread - was es so im Netz gibt

<< < (11/21) > >>

Bierschinken:
Nabend,

richtig, 3 Trioden müssen dicke reichen.
Damit wäre dann auch das grobe Konzept abgehandelt.  :)

Worüber ich mir noch Gedanken mache ist eine Klangregelung. Ich möchte mit sowenig Reglern wie möglich auskommen, am liebsten nur Gain, Tone und Volume, nichtsdestotrotz möchte ich ein wenig Anpassungsfähigkeit des Verstärkers an Gitarren und Boxen ermöglichen.

Es gibt doch hier einige "Spartnaner", die Fans solcher Ein-Knopf-Regelungen sind.
Welche Erfahrungen habt ihr mit welchen Konzepten gemacht?

Grüße,
Swen

Kpt.Maritim:
Hallo

ich bin ja ein Fan der Zweiknopfverstärker. Früher fand ich die Fenderklangregelung bis auf einen Umstand gut. Doch die Interaktion mit dem Volumenpoti gefiel mir noch nie. Klang und Volumen sollten sich nicht so stark beeinflussen. Da habe ich dann in einem alten Garnet die Klangregelung entdeckt, die auch in Klampfomat verbaut ist. Die ist einfach und bewirkt sehr viel. Bis jetzt habe ich noch nichts besseres gefunden.

Viele Grüße
Martin

KippeKiller:
Hallo,

da kann ich mich nur anschließen. Interessant wäre vielleicht noch eine Klangregelung mittels Gegenkopplung von der Sekundärseite des AÜ, wie beim Presence-Regler oft getan.
So hätte man bei einem Knopf für die Klangregelung den Lautsprecher auch gleich mit im Spiel, zum Beispiel könnte man die Klampfoklangregelung auf einen kleinen Widerstand arbeiten lassen über dem auch die Gegenkopplung eingekoppelt wird.
Ob das wirklich funktioniert müsste man testen.

Gruß Mathias

Kpt.Maritim:
Hallo

Funzt. Voraussetzung ist jedoch, dass die Klangregelung möglichst weit hinten im Verstärker sitzt, sonst kommt die Gegenkopplung wegen der vielen KoppelCs und Gitter Rs so phasenverschoben an, dass es schwingt. Zweitens darf der Volumenregler nicht innerhalb der Gegenkopplungsschleife liegen.

Viele Grüße
Martin

Kramusha:
Was würde denn passieren, wenn man den Lautstärkenregler in die NFB-Schleife hängt?

Meine Überlegung:
Man dreht auf, wenig Signal rein, wenig Rückkopplungssignal. Man dreht weiter auf, mehr Signal rein, mehr Rückkopplungssignal und man ist wieder gleich laut.. Oder so. Auf jeden Fall denk ich, dass die Lautstärkenkennlinie arg verbogen wird. Is this possible?

Moment.. Das PPIMV is ja auch in der NFB Loop drin, und da funktioniert es ja auch!

Lg Stefan :) 

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln