Technik > Tech-Talk Amps

Mini Amps thread - was es so im Netz gibt

<< < (12/21) > >>

Grooverock:

--- Zitat von: Bierschinken am 17.01.2009 14:30 ---Hallo Kim,

danke für den Link, deinen Thread kannte ich nicht, sehr interessant!  :)
Hast du das Projekt mittlerweile in die Tat umsetzen können?

Ich denke ich kann mit nur 3 Trioden genug Zerre rausholen, sodass ich die Dioden nicht benötige, aber, was mich grade zögern lässt sind die Kommentare zur Schwingneigung der ECL82. Ist das wirklich problematisch, oder kann man das leicht in den Griff bekommen?

Grüße,
Swen

--- Ende Zitat ---

Hi!
Nein, leider ist das liegengeblieben.
Ich werde die Schaltung auch noch wieder vereinfachen. Aber ich werde sicher noch dazu kommen. Im Moment arbeite ich noch an einem anderen Monster.
Das mit dem Schwingen sollte bei guter Verlegung und dimensionierung kein großes Problem sein.
Ein Kumpel hat mit der ECL82 und einer ECC83 einen Mini-Kombo gebaut. Geht alles sehr eng zu und ist PtP-Verdrahtet. Da Schwingt nichts. So lange das Gitter des Triodenteils nicht zu "empfindlich" gemacht wird sollte das gehen.
Viel Erfolg!

NOS:
Hallo Kim,

wie laut ist der Combo denn? Mit welchem Speaker?

Grüße NOS

Grooverock:
Ohaohaoha...

Ist schon eine Weile her...
Der Kombo hatte nur einen 6"-Lautsprecher... Irgendwas aus der Restekiste.
Aber mein Cousin hat den mal mit ´ner 2x12" Box in einer recht entspannt ruhig spielenden Blues-Kombo spielen können.
Also wenn die Pentode zerrt, sind die Nachbarn böse.  ;)
Sicher nicht viel leiser als ein Champ oder GA5 mit einer richtigen Box hinter.

Bierschinken:
Hallo,

eine Art Tonblende in Art einer Gegenkopplung hab ich schonmal ausprobiert; einfach parallel zur Primärseite des AÜ eine Kombi aus C-Poti-C, damit lässt sich prima regeln wie bissig der Amp wird.
Problem an der Sache ist, dass diese Klangregelung ganz am Ende sitzt und damit nicht immer das gewünschte Ergebnis bringt.
Ich hatte bei dem Amp wo ichs ausprobiert habe Probleme mit schrillen, zerrenden Höhen, das schrille konnte man wunderbar regeln, aber die Verzerrung leider nicht beseitigen da dies schon in der Vorstufe passierte.

Zu der Klangregelung aus dem Klampfomat; die finde ich sehr interessant, aber ich hbe noch nicht ganz verstanden wie sie wirkt.
Was lässt sich damit genau regeln? - Es ist ja deutlich komplexer als nur eine Höhenblende.

Grüße,
Swen

Kramusha:
Poti auf die eine Seite --> Du schließt Höhen über den 1n-6n8 (keine Ahnung welcher Wert da jetzt verbaut wird) kurz --> Amp wird dumpf
Poti auf die andere Seite --> Du hebst die Gegenkopplung des Anodenwiderstandes mit dem 680n (oder so) auf --> Amp wird heller, Höhenanhebung

Geile Sache wa?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln