Technik > Tech-Talk Amps
Mini Amps thread - was es so im Netz gibt
Bierschinken:
Hallo,
klingt soweit ganz gut.
Wie verhält es sich denn mit dem Signalverlust durch diese Art "Klangregelung"?
Ich würde meinen, dass die Dämpfung deutlich kleiner ist, als bei einem Marshall/Fender-Tonestack, oder irre ich?
Hat mal jemand andere Sachen versucht? - wie z.b. Standard-Tonestacks mit fixem Mitten-R zu verbauen und dann Höhen/Bässe via Stereo-Poti zu regeln oder auch Mitten und Bässe mit fixen R´s einzustellen und dann den Slope-R per Poti regelbar zu machen?
Noch eine kleine Frage am Rande; Weiss jemand ob man den Alpha Drehschaltern zumuten kann, bei einem solch kleinen Amp als Impedanzwahlschalter zu agieren?
Grüße,
Swen
NOS:
Hallo Swen,
die Rückkopplung vom Ausgangstrafo soll die Endstufe ja normalerweise stabilisieren (Gegenkopplung). Wenn man die falsche Seite am Trafo erwischt bekommt man eine Mitkopplung und es schwingt/fiept.
Die Phasenlage ist also sehr wichtig. Mit jedem Kondensator in der Rückkopplung drehst Du an der Phasenlage (um bis zu 90°, soweit ich mich erinnere). Ein kompletter Tonestack ist da zu komplex, das geht mal und geht nicht, je nachdem, wo die Poties stehen.
Viel mehr als ein Depth-Regler ist nicht drinn.
Die gleichen Gedanken wie hier im Thread hatte ich mir auch schon gemacht. Deshalb auch meine Frage an Kim, was ich an Lautstärke erwarten darf... So dass ich nun einen ECC83 + ECL82-Amp baue (Teile sind bestellt), der 2 Kanäle hat:
Clean: V1a -> Treble/Bass/Gain -> V2a -> V2b. Über konstante Rückkopplung ggf. stabilisiert. Am liebsten nicht :)
Dirty: V1a -> Gain -> V1b -> V2a -> Volume -> V2b. Deutlich mehr Rückkopplung und Depth (o.ä.)
Für den Clean sollte auch meine Tele genug Futter für die Endstufe liefern. Und ich die typische Colorierung a la Leo bekommen.
Dirty wird's 'dicker' (da kein normaler Tonestack da ist), Matsch entnehme ich in der Rückkopplung. Hoffentlich ;D
Erkenntnisse werde ich posten...
Zum Drehschalter: Irgend was, wofür man erst mal ne Münze o.ä. braucht um dran zu drehen, fände ich besser. Sicherer.
Grüße NOS
Bierschinken:
Hi NOS,
eventuell ein kleines Missverständnis, ich möchte die Klangregelung nicht in die Gegenkopplung packen.
Ich wollte es ganz schlicht, "klassisch" halten. Da gibts dann auch keine Phasen-schweinereien :)
Ansonsten sieht das deinige Vorhaben, meinem ja an sich recht ähnlich, ausser das ich zu knickrich bin für soo viele Regler ;)
Zum Schalter; da geht es mir lediglich um die elektrische Belastbarkeit. So kritisch ist das mit dem Verstellen für mich nicht.
Grüße,
Swen
NOS:
Hey Swen,
kleiner Amp, viele Regler ;D
kleine Leistung, viele Optionen ???
kleines Geld, Maximum R&B 8)
NOS
Bierschinken:
O0
Hast du denn dein Projekt schonmal in Pläne gefasst, oder ist das noch ein Gedankenkonstrukt?
Das mit der Klangregelung lässt mich noch nicht ganz los, da werd ich mir nicht einig wie,wo,was, das Beste ist. :-\
Grüße,
Swen
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln