Technik > Tech-Talk Amps
Jon Schaffer Signature Tube Preamp by Larry
Piero the Guitarero:
--- Zitat von: Larry am 4.02.2009 21:28 ---
Aber dann macht doch mal Vorschläge, wo man 'ästhetischere' Knöpfe mit D max. 16mm und H max. 14mm für glatte 1/4" Achse herbekommt!
Ich hatte mir da vor 'ner Weile schon mal relativ erfolglos fast die Augen rausgegoogelt ::)
--- Ende Zitat ---
Das mit der max. Höhe kapier ich nicht ??? zumindest nicht die 14mm
0,25 Zoll sind nach Adam Riese 6,3mm richtig? Wie wärs denn damit:
Außendurchmesser 14mm
Höhe: 16mm
Für 6,3mm Achsen.
http://www.musikding.de/product_info.php/info/p1158_Aluminum-Riffelknopf-schwarz-14mm.html
Immerhin kein Plastik, wenn ich nen Bentley kaufe möchte ich nur Holz und Metall verbaut haben :)
Gruß Trix ähmm Piero
Grooverock:
Ein Kumpel von mir dreht sich die Knöpfe auf seiner Drehbank selber!
Der hat schon echt klasse Sachen gemacht. Es gibt doch sicherlich einige Metallbauer, Feinmechaniker oder wie er Uhrenmacher (!) die Sonderanfertigungen machen könnten?
Der Vorteil ist, dass du Knöpfe bekommst, die wie eine Art Markenzeichnen sein können, weil sie nicht nur Stilvoll sind, sondern sie auch sonst niemand hat!
Wäre doch mal eine Überlegung...
Viele Grüße! :)
Kim
OneStone:
--- Zitat von: Larry am 4.02.2009 21:44 ---Fast jeder User wird vermutlich den Power stets auf 'on' belassen, weil zumeist das gesamte Rack über Furman o.ä. gepowert wird.
Nur... was sagt die VDE dazu? Ein Elektrogerät ohne Netzschalter :-\
--- Ende Zitat ---
Ganz weglassen sollst du ihn ja auch nicht, ich hasse das, wenn man ein Gerät nicht ausschalten kann und statt dessen immer den Stecker ziehen muss. Daher eben an die Rückseite damit.
--- Zitat von: Larry am 4.02.2009 21:44 ---Netzschalter an die Rückseite war auch schon in Überlegung, nur hat mir Ebo Wagner von G&B angedroht, dass er dies im bevorstehenden Testbericht als Minuspunkt ankreiden müsste/würde - daher doch lieber vorne.
--- Ende Zitat ---
Dann kann man den Triaxis da aber auch negativ bewerten und viele professionelle 19-Zoll-Geräte auch. Ich würde mir deswegen keinen Kopf machen. Wenn das Ding geil klingt...das heißt, moment, warum schreibe ich "wenn..."...also das Ding wird geil klingen und qualitativ verdammt hochwertig sein, was die Innereien angeht. Wenn man sich die Punkte anschaut, dann denke ich nicht, dass ein Musiker hergeht und sagt "ich kaufe das Gerät nicht, weil mir der Netzschalter an der Front wichtig ist".
Außerdem könntest du den Netzschalter ja vorne lassen. Es gibt kleine Schalter, so von der Bauform der Kippschalter, die du verbaut hast, die für Netzbetrieb zugelassen sind. Neben den ganz popligen Billigdingern gibts da auch solche, die eine Zulassung für 250V/3A gemäß VDE haben. Und das sollte doch für das Gerät doppelt und dreifach reichen. Dann noch eine schöne LED in einem Metallkragen daneben/drüber/drunter und fertig. Ich weiß nicht, inwiefern das in dein Designkonzept passt (wahrscheinlich garnicht ^^), aber ich würde das mal in Erwägung ziehen. Dann bist du den "unangebrachten" Schalter los und hast dennoch einen Netzschalter und eine Betriebsanzeige.
MfG Stephan
Piero the Guitarero:
--- Zitat von: OneStone am 4.02.2009 23:44 ---
Dann kann man den Triaxis da aber auch negativ bewerten und viele professionelle 19-Zoll-Geräte auch. Ich würde mir deswegen keinen Kopf machen.
--- Ende Zitat ---
Schön das Du es schreibst. :) Hab eben mal die Gitarre&Bass Zeitschriften aus meinem Bettkasten geholt, Sowohl
beim Triaxis als auch beim ADA MP1 wird der Netzschalter auf der Rückseite mit keinem Federstrich Negativ bewertet.
Schlimmer noch: Beim Soldano X99 ist die Eingangsbuchse auf der Rückseite und es heißt: Gut so, den bei einem
edlem Rack ist sicher sowieso ein Racktuner o.ä. vorgeschaltet!
Gehts noch G&B ???
EDIT: Damit mans auch glaubt
OneStone:
Willkür ist doch was tolles...sonst müsste man in den Zeitschriften doch glatt mal voodoofreie Fakten abdrucken ;)
Nein, aber zum Thema würde ich nur eines sagen: Larry, mach das, was du für am sinnvollsten hältst. Ich für meinen Teil würde sagen, eine AC-Leitung die nicht vorne liegen muss, weil die da auch viele garnicht brauchen würden, die macht auch keine Brummeinstreuungen (ja man kann das abschirmen, aber keine Leitung ist noch besser als eine geschirmte) und verschandelt nicht die Frontplatte. Deine Amps kauft man wegen der Qualität und wegen des Sounds und nicht wegen dem Netzschalter vorne...den hat Behringer usw auch :D
MfG Stephan
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln