Technik > Tech-Talk Amps

Jon Schaffer Signature Tube Preamp by Larry

<< < (6/23) > >>

Ramarro:
Netz- und Standby-Schalter sind doch eigentlich ganz normal auf der Rückseite? ??? Kenne das noch so von meinem früheren Bandmaster und das war für mich völlig in Ordnung. Nein, ich liebe das geradezu! Wozu denn die Netzspannung nur zum Schalten unnötigerweise nach vorn ziehen? Wer das negativ bewertet, hat von Technik keine Ahnung. Und sowieso, Ebo Wagner ... ich kaufe mir diese Zeitschriften schon seit Jahren nicht mehr.

Grüße,
Rolf

jacob:
Hi Larry,

Ebo W. hat früher auch schon Geräte scharf kritisiert, bei denen die Sicherungen nicht von aussen zugänglich waren.
Dabei finde ich das äußerst positiv... viele Vintage-Schätzchen hätten so eine reelle Überlebenschance gehabt (Orange-Amps z.B.), wenn der Besitzer das Stanniolpapier/den Nagel bei durchgebrannter Amp-Sicherung im Proberaum nicht so einfach in den Sicherungshalter hätte stopfen können  :angel:
Zieh' Dein Ding einfach so durch, wie Du (und der VDE, natürlich) es für richtig hälst.
Ebo W. scheint, wie auch Udo P., halt so ein "Zwischending" von Musiker und Bastler zu sein, die elektrisch/technisch so ihre eigenen Vorstellungen haben.

Gruß

Jacob

Larry:

--- Zitat von: Larry am  4.02.2009 21:44 ---Netzschalter an die Rückseite war auch schon in Überlegung, nur hat mir Ebo Wagner von G&B angedroht, dass er dies im bevorstehenden Testbericht als Minuspunkt ankreiden müsste/würde - daher doch lieber vorne.
--- Ende Zitat ---


--- Zitat von: OneStone am  4.02.2009 23:44 ---Dann kann man den Triaxis da aber auch negativ bewerten und viele professionelle 19-Zoll-Geräte auch.
--- Ende Zitat ---


--- Zitat von: triaxtasy am  4.02.2009 23:52 ---Sowohl beim Triaxis als auch beim ADA MP1 wird der Netzschalter auf der Rückseite mit keinem Federstrich Negativ bewertet.
--- Ende Zitat ---

Nachdem ich nun (auch aufgrund eurer Posts) mein Erinnerungsvermögen etwas 'nachmassiert' habe, glaube ich Ebo rehabilitieren zu müssen. Das Gespräch mit ihm liegt inzwischen doch schon 'ne gute Weile zurück und es wurde viel gesprochen... aber ich glaube nun korrekt zu erinnern, dass er die Version gänzlich ohne Netzschalter kritisiert und hierfür einen Minuspunkt vorangekündigt hatte - und garnicht die Version mit Netzschalter auf der Rückseite  :-[

Ich hatte einige verschiedene Varianten erwogen, z.B.:

- kurzer, dicker Knebelschalter als Netzschalter vorne, als Betriebsanzeige an der Front lediglich die jeweilige Kanal-LED
- selbiger Knebelschalter als Netzschalter hinten, vorne dann das 'big bello' US-Pilot Light als Betriebsanzeige (in purple)
- völlig ohne Netzschalter (Schalten per Kabelzieh oder -einsteck bzw. per Furman o.ä.) mir 'big bello' vorne.
- und eben die Variante mit rechteckigem Wippschalter, die gleichzeitig Betriebsanzeige ist (und die ich gerne in purple gehabt hätte, abba gibbets nich  :()

Jon wollte aber unbedingt den Netzschalter vorne haben, denn der baut das Ding nicht in ein Rack ein, sondern nutzt es nur als "seinen Sound stets dabei haben", wenn er schnell mal zu einem Festival nach Europa fliegt und will künftig nicht mehr wegen eines einzelnen Festivals jedesmal die Hin & Her-Luftfrachtkosten für seine kpl. Amp-Armada aufbringen müssen. Da mietet er sich vor Ort einfach zwei 'neuzeitlichere' Marshall o.ä. Tops mit Eff. Loop nebst vier Boxen an, stellt seinen Preamp oben drauf und hat dann (so hofft er) zumindest zu 90% 'seinen DINO Sound'. Und bei einem Preamp, der oben auf zwei Fullstacks draufliegt wäre ein Netzschalter an der Rückseite doch eher unpraktisch  ;)

Auf Tour durch Europa lässt er natürlich seine kpl. Main-Amp-Armada einfliegen und hat während der aktuellen Tour vier seiner fünf DINOs dabei, von denen er jeweils zwei nutzt.
Unten noch 'n paar Fotos vom kürzlichen, 3-tägigen Iced Earth Rehearsing in Essen (die beiden anderen DINOs hab' ich grad in der Mache  ;D)

Larry

Alex78:
Larry: "Aber dann macht doch mal Vorschläge, wo man 'ästhetischere' Knöpfe mit D max. 16mm und H max. 14mm für glatte 1/4" Achse herbekommt!"

Die Knöpfe an deinem Preamp sehen doch aus wie die des Fender Jazz Bass.
Was die Größe angeht, scheinen sie dessen Volume Knöpfen zu entsprechen (24-25mm Durchmesser am Kragen).
Dann könntest du doch für die kleinen die Tone Knöpfe des Jazz Bass nehmen. Die haben 19mm Durchmesser am Kragen aber nur 15mm dort wo man greift. Der eigentlich zu große Kragen müsste mMn trotzdem passen - hab grad mit'm Lineal am Bildschirm mit deinem Foto probiert. Höhe: 10mm, Achse hab ich jetzt nicht nachgemessen, müsste aber 6,3mm sein weil amerikanischer Herkunft.

Die gibts bei Rockinger.

Gruß Alex

jacob:
Hi Larry,

Diesen Vorschlag würde ich favorisieren (kurzer Arrows- Schalter) und eine LED der Kanäle in Purple einbauen (das Auge hört ja schließlich mit):

"- kurzer, dicker Knebelschalter als Netzschalter vorne, als Betriebsanzeige an der Front lediglich die jeweilige Kanal-LED"

Und mit Alex' Vorschlag bzgl. den kleinen Jazz-Bass- Knöpfen hättest Du dann auch den "Reußenzehn-Vintage-Look" beseitigt

Gruß

Jacob

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln