Technik > Tech-Talk Amps
Jon Schaffer Signature Tube Preamp by Larry
Dr. Nöres:
--- Zitat von: Larry am 5.02.2009 13:39 ---
Unten noch 'n paar Fotos vom kürzlichen, 3-tägigen Iced Earth Rehearsing in Essen (die beiden anderen DINOs hab' ich grad in der Mache ;D)
Larry
--- Ende Zitat ---
Hey, ist ja lustig, die haben in Essen geprobt? Wo denn da? Ich kommen nämlich aus Essen.
Larry:
--- Zitat von: Dr. Nöres am 6.02.2009 15:32 ---Hey, ist ja lustig, die haben in Essen geprobt? Wo denn da? Ich kommen nämlich aus Essen.
--- Ende Zitat ---
Dann hättste ja mal vorbeischau'n können... wennste vorher gewusst hättest, dass die bei "Captured Live" (ein gigantischer Backline-Verleiher und Tourservice) in der Max-Keith-Str. 11 geprobt haben. Beide - Iced Earth & Saxon.
Larry
Larry:
Hier mal kurz ein Zwischenstand zu meinem Fertigungsfortschritt.
Wie man sehen kann, steht der Preamp nun kurz vor seiner Vollendung.
Auch die drei Miniswitches auf der Frontplatte habe ich nun durch welche mit extrem kurzem Knebel (6mm) ersetzt, womit diese nun beim Betätigen der sehr eng zueinanderstehenden Regler nicht mehr stören.
Wie man auf dem hinteren Panel sehen kann, ist die parallele Loop nur im 'braven' Sound aktiv, nicht jedoch im 'bösen' J.S.-Killersound.
Die Empfindlichkeit der Loop ist umschaltbar, sodass man sowohl Bodentreter, als auch amtliches Studio-Equipment daran anpassen kann.
Und natürlich habe ich den (von aussen zugänglichen, aber versenkten) Umschalter für USA/Europa Netzspannung nicht vergessen.
Der IEC-Netzanschluss beinhaltet in der 'Schublade' darunter neben der Sicherung gleich noch eine Reservesicherung.
Wenn alles funzt, werden die 'nur vorläufig' gesteckten TungSol Röhren natürlich durch amtliche 70-er NOS Tungsram ECC83 ersetzt :D
Bin selber schon gespannt wie ein Flitzebogen - schätze mal, dass 'sie' am Sonntag ihre 'ersten Laute' von sich geben wird ;D
Larry
Piero the Guitarero:
--- Zitat von: Larry am 14.02.2009 00:14 ---
Bin selber schon gespannt wie ein Flitzebogen - schätze mal, dass 'sie' am Sonntag ihre 'ersten Laute' von sich geben wird ;D
--- Ende Zitat ---
Schick :o Bezüglich des Funktionstest: Sei doch so gut und berichte mal neutral wie sich
der Preamp im Return eines Tops zu dem "reinrassigen" Sound des Tops verhält. Ich Frage
wegen des nie enden wollenden Streits, das ein 19" Preamp nie die "Dichte" und Vollkommenheit
eines Vollverstärkers erreicht. Von wegen Interaktion der Vor - und Endstufe durch denselben
Netztrafo.
Ach und sei doch so gut und stelle den Preamp nicht nur hier und bei Historic Les Pauls vor,
sondern auch bei Rig-Talk. Ich bin sicher dort gibt es ebenfalls begeisterte Interessenten.
Die stürzen sich gerade auf das Reissue von Reinhold Bogners "Fish" Preamp - manche
gehen aber leer aus (von wegen Limited offer und so). Wer weiß, vielleicht ist da ein Markt
für Dich :)
Gruß P.
rednerweb:
Hallo Larry,
schönes Teil. Die zentrale Masseschiene, was ist das für Material, rund und voll, wie kannst du darauf löten?
Da sind ja ganz normale Metallschichtiderstände drin, nix mit Voodoo. :-[
Gruß
rednerweb
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln