Technik > Tech-Talk Amps

Jon Schaffer Signature Tube Preamp by Larry

<< < (19/23) > >>

Larry:

--- Zitat von: Duesentrieb am 18.02.2009 08:41 ---Spendier dem JVM ne Choke statt des brizzel-Rs, dann gefällt sie Dir auch wieder.
--- Ende Zitat ---

... was ich gewiss tun würde, wenn ich selbst einen JVM hätte.

Nur kann ich Jon Schaffer schlecht raten, seinen Guitartech anzuweisen, in die beiden vor Ort für jeweils ein Festival angemieteten (und nur als Endstufen genutzten) JVM's schnell Drosseln einzubauen, um damit seinen Livesound um geschätzte 3% zu verbessern.

Ferner wird diese "Übergangslösung" mit dem Preamp ohnehin schneller Vergangenheit sein als erwartet, denn er hat von meinem zusammen mit ihm konzipierten und sich in der Endphase der Planung befindlichen "Jon Schaffer Signature Amp Head" bereits vier Exemplare bestellt, wovon zwei für die USA gedacht sind - die anderen beiden jedoch werden dauerhaft hier in D verbleiben, um jederzeit rucki-zucki bei jedem erdenklichen Festival (z.B. Wacken) verfügbar zu sein  ;)

Das "Jon Schaffer Signature Amp Head" ist prinzipiell nix anderes, als dieser Preamp zusammen mit der 100W-Endstufe des DINO in einem 'ordentlichen' Chassis vereint. Also man denke sich die Preamp-Front mit etwas grosszügiger bemessenen Reglerabständen und dann rechts vom Output einfach durch zwei weitere Regler 'Presence' und 'Reactance' erweitert, anstatt des grünen Wippschalters zwei 'ordentliche' Arrows-Metallknebelschalter für Power & Standby mit daran anschliessendem klassischen Pilot-Bello in violett - that's it  8)

Ein paar weitere Details zum erwähnten Amp Head schon mal vorab:

- die parallele FX-Loop nur für den 'Pure Bliss' Sound mit Pegelumschalter Low/High wird übernommen
- eine weitere (Main-) FX-Loop mit regelbaren Send- und Return-Pegeln wird installiert
- zusätzlich ist die Main-FX-Loop über einen 3-pos Switchcraft Schiebeschalter vorwählbar für: Serial - Parallel - Off
- über einen zweiten 3-pos Switchcraft Schiebeschalter zusätzlich vorwählbar für: Pure Bliss only - Both - Pure Evil only
- die vom DINO bekannte "Pedal Output" Funktion wird implantiert, womit dann über ein gewöhnliches Volumepedal und nur einem Mono-Klinkenkabel die Amp-Endlautstärke stufenlos 'per Gaspedal' verändert werden kann
- die Endstufe bekommt einen Umschalter für wahlweisen EL34/KT88 Betrieb mit unabhängig voreinstellbaren Bias-Abteilungen
- auch eine "Dampfhammer-Variante" davon mit 6 * EL34 und 180 Watt Ausgangsleistung ist in Überlegung  :o  (Da warte ich grad noch auf die Trafos dafür)
- der "Pure Evil" Sound wird 2-stufig ausgelegt und lässt sich per Fussschalter zum Heavy-Crunch "zurückschalten", wobei dann Bite & Punch deaktiviert sind
- und... und... und...

Lasst euch überraschen, was ich da gegen Jahresmitte präsentieren werde (und hierfür natürlich einen neuen Thread eröffnen werde)  ;D

Larry

Larry

jacob:
Hi Larry,

vier neue Larry-Amps- Mann o Mann, ich möchte wirklich mal wissen, wo dieser Typ nur die ganze Kohle her hat...
Verkaufen sich denn die CDs seiner Band etwa so phänomenal gut?

Gruß

Jacob

Bierschinken:
Nuja, wenn man über Dekaden in seinem Genre einer der treibenden Kräfte war/ist, dann darf man sicher auch 4 Nicht-China-Amps kaufen.  ;D

Grüße,
Swen

jacob:

--- Zitat von: Bierschinken am 18.02.2009 20:06 ---Nuja, wenn man über Dekaden in seinem Genre einer der treibenden Kräfte war/ist, dann darf man sicher auch 4 Nicht-China-Amps kaufen.  ;D

Grüße,
Swen

--- Ende Zitat ---


 ??? :-X :headphone:

Gruß

Jacob

Bierschinken:
s´scho Recht!

 ;D ;D

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln