Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Neueste Beiträge

Seiten: 1 2 [3] 4 5 ... 10
21
Tech-Talk Mesa Boogie / Re: Mesa Boogie Studio Preamp Voltage Chart
« Letzter Beitrag von Helmholtz am 17.10.2025 16:45 »
Nach den Videos zu urteilen ist der Hall bei dem Preamp generell recht dezent.
Einen Fender-Surf-Sound bekommt man damit nicht hin.
Ist das dem Kunden bewusst?
22
Tech-Talk Mesa Boogie / Re: Mesa Boogie Studio Preamp Voltage Chart
« Letzter Beitrag von Röhre69 am 17.10.2025 07:27 »
Hallo Helmholtz,

Zitat
Wie ist denn die Heizspannung?
Kann man den Netzeingang auf 240V schalten?

Wie wär's mit einem Soundclip vom Hall?

Z.B. wird der Hallpegel nach V5A noch heruntergeteilt. Da dürfte auch etwas zu holen sein.

Heizspannung direkt an der 12AT7 gemessen: 6,4 VAC (vgl. Voltage-Chart unten links).

Der Studio Preamp verfügt nicht über eine Versorgungsnetzeingangsspannungsanpassungswahlschalteinrichtung.

Soundclip: Muss erst noch an meinem Di(c)ktiergerät die Settings ändern. Mit der 332-Ohm-Version wäre da wohl kein Unterschied zu hören sein.

Die Umgebung der 12AT7 wird noch auf defekte Widerlinge und sonstige Auffälligkeiten untersucht. Da sich der Umbau als schwierig bzw. sehr aufwändig gestaltet, habe ich im Falle eines Mods primär das Reverb-Poti (gemessen 90k, Schaltplan wahrscheinlich 100k) im Fokus (1M statt 90k). Den Spannungsteiler (glaube 3,3 und 33 k ?) finde ich zum einen etwas niederohmig in diesem Kontext, zum anderen könnte man wahrscheinlich den 33k durch einen höheren Wert ersetzen, um das Teilerverhältnis zu ändern.

beste Grüße
23
Tech-Talk Amps / Re: Mini Kippschalter mit kurzem Hebel
« Letzter Beitrag von vp-zero am 16.10.2025 16:53 »
Die E-Switch hatte ich auch auf dem Schirm und ich glaub die sind auch super, aber Mouser war mir irgendwie immer zu kompliziert mit Versand, Mindestbestellwert usw.. Leider.
24
Tech-Talk Design & Konzepte / Re: "Schutzdioden" an Enröhren-Anode
« Letzter Beitrag von carlitz am 16.10.2025 15:33 »
Der Schutz mit den Dioden wird ja hauptsächlich in Verbindung mit Ausgangsübertrager diskutiert.

Was bei einem Röhrenverstärker mit Ausgangsübertrager ohne Sekundärlast auch passieren kann ist, dass das G2 Gitter anfängt zu glühen,
da es die Last quasi "übernimmt". Dann schmelzen die dünnen Bleche der Röhre weg.

Schon passiert.

Esa gibt Hersteller, welche daher Schutzsicherung im G2 Gitterkreis einbauen.
25
Tech-Talk Mesa Boogie / Re: Mesa Boogie Studio Preamp Voltage Chart
« Letzter Beitrag von Röhre69 am 16.10.2025 15:20 »
Hallo zusammen,

inzwischen habe ich die grüne Leitung der Empfänger-Spule abgelötet und den Gitterableitwiderstand der Recovery-Stufe mit 274 kOhm (rt vi ge or br) gemessen. Sollte also korrekt sein, im Schaltplan 3-stelliger k-Wert. Spule wieder angelötet.

Den 332 Ohm-Widerstand "provisorisch" (siehe Foto) durch 3,3 kOhm (1 Watt, weil vorhanden) ersetzt. Ziemliche Fummelei von oben da ranzukommen, die Bauteile sind von unten gelötet, da bekommt man nicht genug Hitze ran. Also 332er abgezwickt und den 3,3 kOhm angepunktet - hält. Kathodenkondensator konnte bei dem Vorgang auch gemessen werden: 15 µF, also ok. Anodenspannung ist damit von 61 V auf 165 V gestiegen, Kathodenspannung von 0,6 V auf 4,2 V.

Etwas mehr Reverb kommt jetzt schon heraus, immer noch dürftig, wahrscheinlich gehört das so(?). Werde dann noch die Umgebung der 12AT7 unter die Lupe nehmen und evtl. den Anodenwiderstand der Treiberstufe reduzieren.

Grüße
26
Tech-Talk Lautsprecher / GHP bei Gitarrenboxen
« Letzter Beitrag von Stubenrocker81 am 16.10.2025 12:59 »
Mahlzeit, ich mal wieder mit meinen blöden Ideen ;D

Gibt es hier Leute mit GHP Erfahrungen beiGitarrenlautsprechern?
Vom Prinzip her wird da ein relativ großer Kondensator mit 220uf bis über 1000uf vor den Lautsprecher gelötet um das  benötigte Volumen nach Thile Smal stark zu veringern.
Qes des Lautsprechers sinkt dadurch.  Meist wird die Trennfrequenz auf  die Resonanzfrequenz des Lautsprechers gelegt.
Ich habe mir mittlerweile mehrere kleine Boxen mit 4" bis 8" Speakern gebaut ,die ich daheim ,mit kleinen Class D Endstufen betreibe gebaut. Da sind Erfahrungen mit GHP durchaus sehr positiv!  Mit dem Vorkondensator klingen die kleinen Boxen knackiger und es gibt keinerlei Neigung zum Dröhnen.
Lauter gehen sie auch noch.
Mit Röhrenamps habe ich die Boxen nicht betrieben.......keine Ahnung ob dass gut ist!
Die Boxen haben die Endstufen eingebaut und laufen über normale 9V Netzteil für Bodeneffekte.
Vielleicht funktioniert dieses Prinzip ja auch um Gitarrenspeaker in relativ kleine Bassreflex Gehäuse wie die TL806 zu betreiben nur bin ich mir nicht sicher wie sich eine Röhrenendstufe damit verträgt....

LG Stephan



27
Tech-Talk Mesa Boogie / Re: Mesa Boogie Studio Preamp Voltage Chart
« Letzter Beitrag von Showitevent am 16.10.2025 09:53 »
Bei Mesa wundert mich wirklich garnichts.

- Dort wurde schon immer auf kleinste Fläche mit fliegenden Käbelchen gebaut, oben drauf die fetten Orange Drops, weils sonst ja nicht klingt, auch wenn da eig. garkein Platz ist.
- (Wahrscheinlich) unbewusst positives Feedback in Preampschaltungen (Mark 2C zum Beispiel)
- Ungewöhnlich viele Gegenmaßnahmen gegen Oszillation - die kommen auch nicht von ungefähr, formen aber am Ende auch den "Klang" der Mesa Amps

Andere Hypothese:
- Dein Kathoden Kondensator ist defekt / niederohmig bei 330 Ohm
- Wir sind Farbenblind und der Ring ist nicht schwarz sondern braun, dann kommen wir genau auf die 3.32K, die im Schaltplan stehen
Dagegen spricht allerdings, dass diese Schaltung mit dem 330 Ohm Widerstand eben nicht zum ersten Mal bei Mesa auftaucht, sogar mit notierten Spannungen.

Vielleicht ist die Saturierung der 12AT7 Röhre das, was am Ende den "Mesa typischen" Reverb ausmacht und war eine Gegenmaßnahme für irgendwas.


Lass Dir Zeit! Berichte mal.

LG
28
Quasselecke / Test
« Letzter Beitrag von Röhre69 am 16.10.2025 09:24 »
nur zu Testzwecken, kann später gelöscht werden
29
Tech-Talk Mesa Boogie / Re: Mesa Boogie Studio Preamp Voltage Chart
« Letzter Beitrag von Röhre69 am 16.10.2025 06:45 »
Fotos vom Studio Preamp sind versehentlich im Thread "Mesa Boogie Studio Preamp Schaltplan" gelandet.
30
Tech-Talk Mesa Boogie / Re: Mesa Boogie Studio Preamp Voltage Chart
« Letzter Beitrag von Röhre69 am 16.10.2025 06:43 »
Hallo zusammen,

besten Dank für die zahlreichen wert- und gehaltvollen Inputs :danke:. Muss das ganze erst noch Schritt für Schritt in die Praxis umsetzen!!!

@Dirk: Mir fehlt ein Emoji in der Art "alter Mann mit Krückstock" oder "Schnecke/Schildkröte"

Bitte um (etwas) Geduld - selbstverständlich halte ich euch mit den Ergebnissen auf dem Laufenden.

Primär geht´s darum, dass der Hall einigermaßen funktioniert. Wie Showitevent schon (mehrmals) erwähnt/angedeutet hat kann es sein, dass der Reverb prinzipiell i.O. ist, mir aber bauartbedingt als zu schwach und deswegen als defekt erscheint, zusätzlich angeregt durch die Begutachtung des potentiellen Käufers. Als erstes ist jetzt der 332 Ohm-Widerling dran. Auslöten und den dazugehörigen Ck checken. Wahrscheinlich kommt dann vorerst ein 3,3k statt des 332 rein, dann würde es dem einzig verfügbarem Schaltplan entsprechen. Schau´mer mal.

beste Grüße
Seiten: 1 2 [3] 4 5 ... 10