Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Neueste Beiträge

Seiten: 1 2 [3] 4 5 ... 10
21
Schaltpläne / Bogner Helios 50
« Letzter Beitrag von mark2411 am 26.08.2025 23:51 »
Hallo, hat jemand einen Schaltplan vom Bogner Helios?
22
Tech-Talk Design & Konzepte / Re: transformerless reverb driver standalone unit
« Letzter Beitrag von smid am 26.08.2025 17:04 »
Da ist schon noch ein C dazwischen, aber ja, verkaufen sollte man so ein Ding eher nicht  :devil:

Viele Grüße
Andreas
23
Interessante Variante der Lamington Reverb, ABER dort liegt Hochspannung auf dem Reverb Kabel zum Reverbtank.

Wenn der User den Reverbtank mal austauscht, ist das nicht ungefährlich.....
24
Tech-Talk Marshall / Re: JCM900 MK3 in Richtung 2203 voicen
« Letzter Beitrag von vp-zero am 26.08.2025 16:00 »
Warum?! Warum pfuscht man sowas hin. Hätte in gut wahrscheinlich nicht mal mehr gekostet.
---
Der Kollege ist übrigen ne 5881 Version. Jetzt wollt ich mal n EL34 Mopped und dann das unterm Rock :D
Im Endeffekt wird sich das eh net so viel geben, vermute ich mal.
25
Tech-Talk VOX / Re: Reverbschaltung für Vox AC30
« Letzter Beitrag von smid am 26.08.2025 15:50 »
Hallo Hannes,

wenn Du nur eine Fassung frei hast und genug Pegel zur Verfügung steht, z.B. nach einer Aufholstufe, wäre die Schaltung aus dem Lamington-Reverb möglich. Die braucht nichtmal einen Übertrager:
https://valveheaven.com/2016/10/the-lamington-reverb-an-easy-to-build-valve-reverb-unit/
Ich hab die mal standalone ausprobiert, hat funktioniert. Es gibt einen ganzen Thread dazu mit nem Video:
https://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,23614.0.html?PHPSESSID=he3qrrfcaqtdt2qbgorehobdo0

Viele Grüße
Andreas
26
Tech-Talk VOX / Re: Reverbschaltung für Vox AC30
« Letzter Beitrag von Röhre69 am 26.08.2025 07:13 »
https://robrobinette.com/Compact_Reverb.htm

Der lässt als eingefleischter Röhrenliebhaber sogar ein Strymon zu...
27
Tech-Talk VOX / Re: Reverbschaltung für Vox AC30
« Letzter Beitrag von Hannes am 25.08.2025 23:13 »
Hallo Andreas,

bei den Fender Amps habe ich den Reverb eigentlich nie über die Mittelstellung aufgedreht - sicherlich ist Surf ab und an schön, aber eigentlich nicht das Ziel.

Ich möchte den Halbleiter-Reverb aus dem Vox AC30R gegen eine Röhrenschaltung ersetzen. Den aktuellen Klang beim 1972er Vox kenne ich nicht, ein Versuch ist mir auch etwas zu riskant, da dringend restaurationsbedürftig. Die Schaltung sieht man im eme_ac30, da ist auch ganz dünn mit Bleistift der Reverbanschluss eingezeichnet.

Nach den Schaltplänen sieht's so aus, dass der Reverb bei Vox entweder aus dem Fußpunkt des Tonestacks ausgekoppelt wird oder mit der Fenderschaltung 3M3/10p aus dem Summensignal aller Kanäle vor der Phasenwendestufe ausgekoppelt und gemischt wird.

Ich muss aber gestehen, dass mir die Signalgrößen noch nicht so ganz klar sind, die am Eingang der Endstufe herrschen.

Ein gut klingender Reverb war auch im Hohner Orgaphon 60MH mit einer ECL86, das Ding rauschte allerdings ziemlich stark.

Da ich eigentlich nicht so viel bohren möchte, wäre mir eigentlich eine Variante mit ECL82 lieb, aber vielleicht sollte ich auch einfach das eine Loch mehr ins Chassis bohren für zwei Fassungen, dann bin ich flexibel.

Viele Grüße
Hannes
28
Tech-Talk Engl / Re: Engl Savage Special Edition bringt nur 50W statt 100W
« Letzter Beitrag von Helmholtz am 25.08.2025 16:21 »
Ändert sich denn am Ausgang etwas, wenn man auf Leistungsreduzierung (Triodenmodus) schaltet?
Wenn der Amp nicht auf Pentodenmodus umschaltet, wäre das natürlich die einfachste Erklärung für die niedrige Leistung.
29
Tech-Talk Engl / Re: Engl Savage Special Edition bringt nur 50W statt 100W
« Letzter Beitrag von carlitz am 25.08.2025 15:00 »
Danke für eure Meldungen!!
Ich konnte Verdächtiges feststellen: Die Trioden/Pentoden-Umschaltung geschieht per Drucktaster (oder auch über Midi), der an den Endröhren entweder HT+ ( 460V ) über 470Ohm ans Gitter bringt oder über 2x 470Ohm (Serie) eine um ca. 6V kleinere Spannung als HT+ ( 454V ). Das geschieht mittels 4 Relais. 2 dieser Relais schalten definitiv nicht durch. Die Relais zu ersetzen ist eine sehr aufwendige Aufgabe. Das große Mainboard sollte lt. ENGL auf keinen Fall ausgebaut werden, was ich wohl verstehe. Ich werde die Schaltkontakte testhalber im Freiflug umgehen, Gerne melde ich mich mit dem Ergebnis.

Zerschneide die Relais, wenn Du dran kommst. Oder hast Du nur Zugang zur Lötseite (vermute ich, da Engl typisch ..,. frage mich immer, wie man auf so eine Idee kommen kann, die Platinen "falsch" herum einzubauen)
30
Galerie / Re: Subminiatur
« Letzter Beitrag von Röhre69 am 25.08.2025 14:45 »
Hallo,

Zitat
Die üblichen Seiten im Netz kenne ich bereits

meinte damit, dass ich das Netz bereits ausgiebig durchstöbert habe.

vielleicht nicht so leicht zu finden: https://uwe-kutschki.hier-im-netz.de/fenmar_proj.html

Interessant wäre der Schaltplan von dem High-Gain-Amp deines Bekannten  :) (vermutlich top secret, only authorized technician, kann´s ja verstehen)



Seiten: 1 2 [3] 4 5 ... 10